Ein Dichter
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 14.5.2004, 19:13
Ein Dichter
Zur Abwechslung las ich einen Originaltext von Karl May. Kein Meisterwerk,
er muszte wohl erst seine Hand ueben.
Der Dichter Richard Forster hat schon May'sche Zuege. Auch bringt er seine Spontangedichte des Nachts in die Redaction, und die drucken's sofort! Davon konnte er selbst damals wohl nur traeumen.
Die Handlung springt hektisch hin und her, zwischen Llano, Arkansas, Texas, Mexico, Mississippi, was weisz ich. Die Charaktere werden auch nicht richtig entwickelt. Der ueberlegene Dichter, der kuriose Tim, die edle, reine Marga,
der Ueberschurke, der dicke Bankier, die heiszbluetige Graefin. Alles irgendwie
Cliche und unaecht. Er konnte es spaeter besser.
Die Version im Internetz hat auch noch etliche Fehler, zum Beispiel "Goldfeder".
Das ist so sicher wie meine Mütze!
er muszte wohl erst seine Hand ueben.
Der Dichter Richard Forster hat schon May'sche Zuege. Auch bringt er seine Spontangedichte des Nachts in die Redaction, und die drucken's sofort! Davon konnte er selbst damals wohl nur traeumen.
Die Handlung springt hektisch hin und her, zwischen Llano, Arkansas, Texas, Mexico, Mississippi, was weisz ich. Die Charaktere werden auch nicht richtig entwickelt. Der ueberlegene Dichter, der kuriose Tim, die edle, reine Marga,
der Ueberschurke, der dicke Bankier, die heiszbluetige Graefin. Alles irgendwie
Cliche und unaecht. Er konnte es spaeter besser.
Die Version im Internetz hat auch noch etliche Fehler, zum Beispiel "Goldfeder".
Das ist so sicher wie meine Mütze!
Re: Ein Dichter
Im KMG-Reprint "Der Waldkönig", in dem "Ein Dichter" abgedruckt ist, steht "Goldfelder". Auch in GW Band 84, wo der Text ebenfalls enthalten ist.Helmut Prodinger hat geschrieben: Die Version im Internetz hat auch noch etliche Fehler, zum Beispiel "Goldfeder".
-
- Beiträge: 506
- Registriert: 2.9.2007, 12:21
- Wohnort: Dresden
Re: Ein Dichter
Dazu nur mal als "blöde Frage":
"Der Dichter" in Band 84, ist der Text abgesehen von orthografischen Korrekturen unbearbeitet?
Hab den Bd. 84 nicht, den Reprint auch nicht und die Erzählung gelesen ebenfalls nicht, hab dasselbe aber mal vor. (aus Internet den text ausdrucken will ich auch nicht und am Bildschirmlesen gleich gar nicht. Also wär wahrscheinlich der Bd. 84 die einzige aktuell erreichbare Quelle)
"Der Dichter" in Band 84, ist der Text abgesehen von orthografischen Korrekturen unbearbeitet?
Hab den Bd. 84 nicht, den Reprint auch nicht und die Erzählung gelesen ebenfalls nicht, hab dasselbe aber mal vor. (aus Internet den text ausdrucken will ich auch nicht und am Bildschirmlesen gleich gar nicht. Also wär wahrscheinlich der Bd. 84 die einzige aktuell erreichbare Quelle)
Re: Ein Dichter
Meines Wissens ja.Rene Grießbach hat geschrieben: "Der Dichter" in Band 84, ist der Text abgesehen von orthografischen Korrekturen unbearbeitet?
Abgesehen von einer ebenso handfesten wie einigermaßen verblüffenden Fehlinformation auf S. 287 * ist der Band 84 m.E. sehr interessant und empfehlenswert.
* dort wird - in einem dokumentarischen Erläuterungstext ! - behauptet, May habe bei der Einarbeitung der Geschichte "Vom Tode erstanden" in 'Old Surehand II' Old Firehand auftreten lassen. Das tat zwar der Bearbeiter der aktuellen Ausgabe von Band 19, bei Karl May ist es aber Old Shatterhand und nicht Old Firehand ...