"Im Schatten des Schut"
-
- Beiträge: 506
- Registriert: 2.9.2007, 12:21
- Wohnort: Dresden
Ob Mario Adorf noch Actionszenen spielen könnte, ist die eine Frage, ob die Versicherung das zulassen würde, die andere.
Schaut euch doch mal andere (auch jüngere) Schauspieler an, wie hoch deren Unversehrtheit versichert ist, oder auch Laufstegmodels...
Nee, da sind schon vergleichsweise harmlosere Szenen als die im Schut nötigen gedoubelt worden, um das Risiko, dass eine Versicherung mal blechen mus, so geríng wie möglich zu halten. (Ich habe selber Erfahrungen mit Versicherungen und wie "gern" die im Schadensfall zahlen, auch wenn ich kein Schauspieler oder sowas bin)
Schaut euch doch mal andere (auch jüngere) Schauspieler an, wie hoch deren Unversehrtheit versichert ist, oder auch Laufstegmodels...
Nee, da sind schon vergleichsweise harmlosere Szenen als die im Schut nötigen gedoubelt worden, um das Risiko, dass eine Versicherung mal blechen mus, so geríng wie möglich zu halten. (Ich habe selber Erfahrungen mit Versicherungen und wie "gern" die im Schadensfall zahlen, auch wenn ich kein Schauspieler oder sowas bin)
Seit einiger Zeit geistert in anderen Foren das Gerücht um, dass der Film wohl doch nicht zustande kommt, und zwar basierend auf dieser Meldung:
"Nach letzten Informationen gibt es eine erhebliche Hürde zu überwinden.
Das Thema Islam und Christentum scheint momentan so konflikträchtig,
dass alle - von Schauspielern zu Verwertern - drei mal gründlich nachdenken müssen.
Bastian Clevé hatte gedacht, dass das Team Kara und Hadschi die Chance auf einen Ausgleich darstellen - stattdessen ist man da sehr ängstlich...
Wir hoffen, das es doch noch irgendwie gelingen kann, diesen Film auf die Beine zu stellen."
Quelle
Diese Meldung ist vom 26.3.2008, hat jemand inzwischen etwas aktuelleres gehört?
"Nach letzten Informationen gibt es eine erhebliche Hürde zu überwinden.
Das Thema Islam und Christentum scheint momentan so konflikträchtig,
dass alle - von Schauspielern zu Verwertern - drei mal gründlich nachdenken müssen.
Bastian Clevé hatte gedacht, dass das Team Kara und Hadschi die Chance auf einen Ausgleich darstellen - stattdessen ist man da sehr ängstlich...
Wir hoffen, das es doch noch irgendwie gelingen kann, diesen Film auf die Beine zu stellen."
Quelle
Diese Meldung ist vom 26.3.2008, hat jemand inzwischen etwas aktuelleres gehört?
"Die Angst, die Angst, das Hoellische Kind!"
Und wirklich ... freedom of expression ... ist ein Ding der Vergangenheit.
Damit muessen auch viele andere Werke der Kuenste verbrannt werden...und wieder ist es die gleiche Leier...diesmal Maulkorb fuer Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef ... warum auch nicht? Warum sollen die's besser haben als unsereins? Nur drauflos mit dem Verdummen ... Das Eurovision Schlagerfest ist eh verloren ...
auf gut English heisst das: 'ach det isch aber schad!" ... so ne Suende ...
Und wirklich ... freedom of expression ... ist ein Ding der Vergangenheit.
Damit muessen auch viele andere Werke der Kuenste verbrannt werden...und wieder ist es die gleiche Leier...diesmal Maulkorb fuer Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef ... warum auch nicht? Warum sollen die's besser haben als unsereins? Nur drauflos mit dem Verdummen ... Das Eurovision Schlagerfest ist eh verloren ...
auf gut English heisst das: 'ach det isch aber schad!" ... so ne Suende ...
Die Kunst duckt sich aus Angst vor ein paar radikalen Islamisten - soweit ist es schon gekommen !!
Andererseits ist die oben erwähnte Quelle die Einzige, die ich bislang im Internet gefunden hab'. Sämtliche Beiträge in allen anderen Foren stützen sich auf diese eine Quelle. Wenn es also stimmen sollte, dass das Filmprojekt gestorben ist, dann sollte es doch logischerweise auch auf mehreren Seiten bestätigt werden. Von daher würd mich mal interessieren, ob hier jemand schon was anderes oder was neues gehört hat.

Andererseits ist die oben erwähnte Quelle die Einzige, die ich bislang im Internet gefunden hab'. Sämtliche Beiträge in allen anderen Foren stützen sich auf diese eine Quelle. Wenn es also stimmen sollte, dass das Filmprojekt gestorben ist, dann sollte es doch logischerweise auch auf mehreren Seiten bestätigt werden. Von daher würd mich mal interessieren, ob hier jemand schon was anderes oder was neues gehört hat.
Leider nein und ich fände es sehr schade wenn aus dem Film nichts werden würde. Es hörte sich nämlich sehr vielversprechend an (bis auf den Titel "Im Schatten des Schut", müßte man noch modifizieren).Marl Kay hat geschrieben:Die Kunst duckt sich aus Angst vor ein paar radikalen Islamisten - soweit ist es schon gekommen !!![]()
Andererseits ist die oben erwähnte Quelle die Einzige, die ich bislang im Internet gefunden hab'. Sämtliche Beiträge in allen anderen Foren stützen sich auf diese eine Quelle. Wenn es also stimmen sollte, dass das Filmprojekt gestorben ist, dann sollte es doch logischerweise auch auf mehreren Seiten bestätigt werden. Von daher würd mich mal interessieren, ob hier jemand schon was anderes oder was neues gehört hat.
Man sollte sich aber trotzdem immer vor Augen halten daß ein Buch niemals 1:1 verfilmt werden kann. Ein Buch ist ein Buch und ein Film ist ein Film, so banal das auch klingen mag.
Trotzdem könnte man in dem Film viele bekannte (und vor allem Schlüsselscenen) Scenen unterbringen die die ganze Atmosphäre des Orientzyklus wenigstens teilweise wiedergeben.
Ich denke da eher an eine Serie, an einen Mehrteiler fürs Fernsehen (aber bitte nicht bei den Privaten oder Premiere). Eine Serie im TV hat den Vorteil daß man ausführlicher (weitschweifiger?

Naja, wir sollten mal nicht den Kopf in den Sand stecken und hoffen daß es bald mal zu einer gelungenen Karl May-Verfilmung kommt.
Markus
Re: "Im Schatten des Schut"
Hallo,
weiß denn schon jemand was neues? Man hört ja gar nix mehr. Ich glaube das Projekt ist im Wüstensande verlaufen...
weiß denn schon jemand was neues? Man hört ja gar nix mehr. Ich glaube das Projekt ist im Wüstensande verlaufen...

-
- Beiträge: 506
- Registriert: 2.9.2007, 12:21
- Wohnort: Dresden
Re: "Im Schatten des Schut"
Befürchte ich allerdings.
Ebenso wie die angekündigte DVD von "Duch die Wüste". Da ist auch offensichtlich - abgesehen von paar Szenen, die man auf youtube angucken kann - Funkstille eingetreten. Schade
Ebenso wie die angekündigte DVD von "Duch die Wüste". Da ist auch offensichtlich - abgesehen von paar Szenen, die man auf youtube angucken kann - Funkstille eingetreten. Schade
Re: "Im Schatten des Schut"
Da ist es noch mehr schade drum, denn der Film ist großartig. Für mich der am nächsten an May rankommende Film. Habe ihn mal in ultraschlechter Qualität gesehen, mit Ohrenbetäubenden krächzendem Ton (Lautstärke mußte fast auf null gefahren werden um keinen Hörschaden zu erleiden
), aber das tat dem Vergnügen keinen Abbruch. So müßte ein neuer Karl-May-Film sein und teilweise habe ich mir Szenen aus dem Film vorher schon so vorm geistigen Auge beim lesen vorgestellt. Sogar der Hauptdarsteller sah Karl May ein bischen ähnlich.
Das wäre eine große Sache wenn dieser alte Film schnellstens restauriert und in guter Qualität auf DVD erscheinen würde. Ich täte, im Gegensatz zu anderen Karl-May-Filmen sofort zuschlagen.

Das wäre eine große Sache wenn dieser alte Film schnellstens restauriert und in guter Qualität auf DVD erscheinen würde. Ich täte, im Gegensatz zu anderen Karl-May-Filmen sofort zuschlagen.
Re: "Im Schatten des Schut"
Das ist eine Idee mit Ton abstellen ... ich müßte die CD noch irgendwo 'rumfliegen haben (Filme, Hörspiele usw. geraten bei mir immer sehr schnell in Vergessenheit ...), vielleicht mach' ich dann noch einen Versuch (der Erstversuch, ich glaube so ca. 10 Minuten, war akustisch wirklich unerträglich. Warum muß da auch so ein Panikorchester unentwegt einen Höllenlärm veranstalten.)
Re: "Im Schatten des Schut"
Der Film ist von 1936, da war so eine Musik noch sehr beliebt, einen Martin Böttcher gab es damals noch nicht (oder war zu jung, bin zu faul zum nachschauen wann er das Licht der Welt erblickte)rodger hat geschrieben:(Warum muß da auch so ein Panikorchester unentwegt einen Höllenlärm veranstalten.)

Zuletzt geändert von markus am 22.4.2009, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Im Schatten des Schut"
Martin Böttcher gab's da schon, und er war auch schon fast im kompernierfähigen Alter, wenn ich so an einen der größten ... denke ... (die weggelassene Anspielung versteht er jetzt nicht, der Genosse E., und das ist auch gut so, sonst ginge ihm noch der Hut hoch ...)
Ich weiß nicht mehr woher ich die Scheibe (das soll nicht etwa schick klingen, aber ich schreibe vorsichtshalber Scheibe, da ich nicht weiß, ob es sich um eine CD, DVD oder sonst etwas handelt ...) habe ... mein Gedächtnis arbeitet wirklich sehr selektiv und uneinheitlich ...
Und wenn ich's wüßte würd' ich's nicht verraten, wer weiß, vielleicht sind's illegale Kopien, und da gibt's Leute, die nehmen sich furchtbar wichtig bzw. sowas als Thema richtig ernst ...

Ich weiß nicht mehr woher ich die Scheibe (das soll nicht etwa schick klingen, aber ich schreibe vorsichtshalber Scheibe, da ich nicht weiß, ob es sich um eine CD, DVD oder sonst etwas handelt ...) habe ... mein Gedächtnis arbeitet wirklich sehr selektiv und uneinheitlich ...
Und wenn ich's wüßte würd' ich's nicht verraten, wer weiß, vielleicht sind's illegale Kopien, und da gibt's Leute, die nehmen sich furchtbar wichtig bzw. sowas als Thema richtig ernst ...

Re: "Im Schatten des Schut"
Hab grad nachgeschaut, 1936 war Böttcher 9 Jahre alt. Komponierfähiges Alter ist das nicht grade, Mozart, wenn du den meinst, war ein Sonderfall
.


Ups...Und wenn ich's wüßte würd' ich's nicht verraten, wer weiß, vielleicht sind's illegale Kopien, und da gibt's Leute, die nehmen sich furchtbar wichtig bzw. sowas als Thema richtig ernst ...

Re: "Im Schatten des Schut"
Der andere auch ! Einer der größten ... aber die haben da auch kaum andere ...markus hat geschrieben: Mozart, wenn du den meinst, war ein Sonderfall


(Tschuldigung)
(Versteht eh' keiner ..)

Re: "Im Schatten des Schut"
Doch, jetzt hab ichs
.
