Internetseiten der Karl-May-Gesellschaft
- Redaktion
- Administrator
- Beiträge: 180
- Registriert: 8.5.2004, 19:48
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Internetseiten der Karl-May-Gesellschaft
Aufgrund zahlreicher Anfragen: Noch immer sind die Internetseiten der KMG nicht wieder verfügbar. Dazu wurde heute in der KMG-Mailing-Liste
http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/mailma ... stinfo/kmg
folgendes mitgeteilt:
Lieber Herr Harder,
ich verstehe Ihre Ungeduld (und habe selbst erst in den letzten Tagen mehrfach geflucht, weil ich nicht auf die KMG-Seite kam), aber da ist wirklich nichts zu machen.
Es ist folgende Situation entstanden (wie ich telefonisch zwischenzeitlich erfahren hatte): der erste Schritt war, daß das Heiz- und Klimasystem des LEO ausfiel und renoviert werden mußte. Damasl lief offensichtlich in München für 1-2 Wochen überhaupt nichts (Typischer GAU eines Rechenzentrums). Nach der Renovierung des Klimasystems stellte sich heraus, daß es Schäden am Rechner-Cluster gegeben hatte, was - ebenfalls mit einer gewissen Zeitverzögerung - bei den meisten Servern behoben werden konnte. Aber leider nicht beim KMG-Server, der einfach "hinüber" war. Dann gab es den langwierigen bürokratischen Vorgang "Bestellung eines neuen (und dann übrigens auch leistungsfähigeren) Servers". Der wiederum nun längst bestellt ist (Sun-Rechner), aber an diesem Punkt gibt es bei der Firma Sun Lieferschwierigkeiten: der Rechner ist bis heute nicht da, trotz Reklamation.
Und ohne hardware kein Betrieb...
Aber man hat mir versichert, daß man selbst unter der Situation leidet, weil man eigentlich in München ganz stolz auf den KMG-Server war und ist, und auch weiß, der er häufig genutzt wird. Nur, wie gesagt: ohne Maschine kein Betrieb.
Und daran könnte auch Alois Knoll nichts ändern, der gerade wieder im Ausland war, als ich die Kontaktaufnahme versuchte.
Man wird mir mitteilen, wenn die Hardware da ist, und ich werde es dann über die KMG-Liste durchgeben. In münchen hofft man derzeit, daß es bis Ende des Monats so weit ist.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhold Wolff
[Vorsitzender der Karl-May-Gesellschaft]
http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/mailma ... stinfo/kmg
folgendes mitgeteilt:
Lieber Herr Harder,
ich verstehe Ihre Ungeduld (und habe selbst erst in den letzten Tagen mehrfach geflucht, weil ich nicht auf die KMG-Seite kam), aber da ist wirklich nichts zu machen.
Es ist folgende Situation entstanden (wie ich telefonisch zwischenzeitlich erfahren hatte): der erste Schritt war, daß das Heiz- und Klimasystem des LEO ausfiel und renoviert werden mußte. Damasl lief offensichtlich in München für 1-2 Wochen überhaupt nichts (Typischer GAU eines Rechenzentrums). Nach der Renovierung des Klimasystems stellte sich heraus, daß es Schäden am Rechner-Cluster gegeben hatte, was - ebenfalls mit einer gewissen Zeitverzögerung - bei den meisten Servern behoben werden konnte. Aber leider nicht beim KMG-Server, der einfach "hinüber" war. Dann gab es den langwierigen bürokratischen Vorgang "Bestellung eines neuen (und dann übrigens auch leistungsfähigeren) Servers". Der wiederum nun längst bestellt ist (Sun-Rechner), aber an diesem Punkt gibt es bei der Firma Sun Lieferschwierigkeiten: der Rechner ist bis heute nicht da, trotz Reklamation.
Und ohne hardware kein Betrieb...
Aber man hat mir versichert, daß man selbst unter der Situation leidet, weil man eigentlich in München ganz stolz auf den KMG-Server war und ist, und auch weiß, der er häufig genutzt wird. Nur, wie gesagt: ohne Maschine kein Betrieb.
Und daran könnte auch Alois Knoll nichts ändern, der gerade wieder im Ausland war, als ich die Kontaktaufnahme versuchte.
Man wird mir mitteilen, wenn die Hardware da ist, und ich werde es dann über die KMG-Liste durchgeben. In münchen hofft man derzeit, daß es bis Ende des Monats so weit ist.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhold Wolff
[Vorsitzender der Karl-May-Gesellschaft]
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 7.6.2004, 1:10
- Wohnort: Ein kleiner Ort im Hunsrück...
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 12.5.2004, 20:34
- Wohnort: Düsseldorf
Internetseiten der KMG
Für KMG Mitglieder ist der Stillstand der Internet-KMG Seiten ja nicht ganz so tragisch denn es gibt ja die 2 DVDs [Herausgeber Ralf Schönbach und Frank Starrost] in dem neben den ganzen Internet-Angebot auch auf der 2 DVD gewisse Publikationen als digitale Fotokopien enthalten sind. Sie werden nur an Mitglieder der KMG abgegeben. Man sollte es sich verstärkt überlegen auch die Abenteuerliteratur wie das Werk von Cooper, Möllhausen, Kraft, Gerstäcker usw komplett zu veröffentlichen um wenigstens die Texte kennen zu lernen. So gehen diese Werke nicht ganz verloren.
Ein Wunschtraum bliebe noch Zeitschriften von 1850-1950 komlett mit alle Jahrgängen zu erfassen auf DVDs usw zu erfassen , da ja viele Jahrgänge einzeln verstreut in vielen Bibliotheken liegen. Die Gefahr besteht das dieses Kulturgut verlorengeht.
Euer Günther wüste
Ein Wunschtraum bliebe noch Zeitschriften von 1850-1950 komlett mit alle Jahrgängen zu erfassen auf DVDs usw zu erfassen , da ja viele Jahrgänge einzeln verstreut in vielen Bibliotheken liegen. Die Gefahr besteht das dieses Kulturgut verlorengeht.
Euer Günther wüste
Re: Internetseiten der KMG
Ich find's allmählich unerträglich. Lieber einen Monat ohne Fleisch, ohne Führerschein, ohne ... (was weiß ich)Günther hat geschrieben:Für KMG Mitglieder ist der Stillstand der Internet-KMG Seiten ja nicht ganz so tragisch


-
- Beiträge: 92
- Registriert: 7.6.2004, 1:10
- Wohnort: Ein kleiner Ort im Hunsrück...
Nun, angeregt durch die Antworten hier testete ich noch einmal den Zugang über LEO.
Es ist schon merkwürdig, daß alle anderen Angebote nach wie vor umgehend zur Verfügung stehen. Auch decken derart lange Beschaffungszeiten sich in keiner Weise mit meinen Erfahrungen.
Mir scheint vielmehr, daß da im Hintergrund Dinge geschehen, die man "draußen" nicht wissen lassen möchte.
Ob wir wohl das Angebot in Kürze auf anderen Servern finden werden, und wenn ja, auf welchen?
Es ist schon merkwürdig, daß alle anderen Angebote nach wie vor umgehend zur Verfügung stehen. Auch decken derart lange Beschaffungszeiten sich in keiner Weise mit meinen Erfahrungen.
Mir scheint vielmehr, daß da im Hintergrund Dinge geschehen, die man "draußen" nicht wissen lassen möchte.
Ob wir wohl das Angebot in Kürze auf anderen Servern finden werden, und wenn ja, auf welchen?
Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Grosskurth
Ralf Grosskurth
Am 21. Oktober informierte Reinhold Wolff die KMG-Liste wie folgt:
Es ist folgende Situation entstanden (wie ich
telefonisch zwischenzeitlich erfahren hatte): der erste
Schritt war, daß das Heiz- und Klimasystem des LEO
ausfiel und renoviert werden mußte. Damals lief
offensichtlich in München für 1-2 Wochen überhaupt
nichts (Typischer GAU eines Rechenzentrums). Nach der
Renovierung des Klimasystems stellte sich heraus, daß
es Schäden am Rechner- Cluster gegeben hatte, was -
ebenfalls mit einer gewissen Zeitverzögerung - bei den
meisten Servern behoben werden konnte. Aber leider
nicht beim KMG- Server, der einfach "hinüber" war. Dann
gab es den langwierigen bürokratischen Vorgang
"Bestellung eines neuen (und dann übrigens auch
leistungsfähigeren) Servers". Der wiederum nun längst
bestellt ist (Sun- Rechner), aber an diesem Punkt gibt
es bei der Firma Sun Lieferschwierigkeiten: der Rechner
ist bis heute nicht da, trotz Reklamation.
Und ohne hardware kein Betrieb...
Aber man hat mir versichert, daß man selbst unter der
Situation leidet, weil man eigentlich in München ganz
stolz auf den KMG-Server war und ist, und auch weiß,
der er häufig genutzt wird. Nur, wie gesagt: ohne
Maschine kein Betrieb. Und daran könnte auch Alois
Knoll nichts ändern, der gerade wieder im Ausland war,
als ich die Kontaktaufnahme versuchte. Man wird mir
mitteilen, wenn die Hardware da ist, und ich werde es
dann über die KMG-Liste durchgeben. In münchen hofft
man derzeit, daß es bis Ende des Monats so weit ist.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 7.6.2004, 1:10
- Wohnort: Ein kleiner Ort im Hunsrück...
Dieser Eindruck verstärkt sich auch bei mir. Überhaupt scheint es im "Dunstkreis Karl May" einige "Tiere" zu geben, die sich halt etwas "gleicher" fühlen als andere, und Transparenz und Aufklärung für unnötig, überflüssig halten. So nach dem Motto <Wir wissen schon was gut und richtig ist, und das "Volk" hat sich mit dem zufrieden zu geben, was wir für mitteilenswert halten.>Ralf Grosskurth hat geschrieben: Mir scheint vielmehr, daß da im Hintergrund Dinge geschehen, die man "draußen" nicht wissen lassen möchte.
Professor Wolff bezeichnete Forenbeiträge in Plauen wörtlich als "pubertäre Rülpser". Wenigstens ehrlich, der Mann, macht aus seiner Geisteshaltung keinen Hehl.
Genau, Rüdiger, da bin ich ganz deiner Meinung. Man sollte schon heute darüber Nachdenken, wer 2007 die Nachfolge von Prof. Wolff antreten sollte und Prof. Dr. Schmiedt - habe ich den Namen jetzt richtig geschrieben? - mit diesem Gedanken von dir kann ich mich immer mehr anfreunden. 

Zuletzt geändert von Gast am 16.11.2004, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ich will euer konspiratives Verschwörungsgemunkel ja nicht weiter stören - 's ist eh sinnlos, wer sowas glauben will, der will sowas halt glauben, komme was da wolle - aber nun los, erheitert mich: Warum sollte jemand die KMG-Seiten absichtlich offline lassen? Welchen Nutzen sollen die Verschwörer davon haben? Was geht da hinter den Kulissen vor sich?
Och, wenn hier immer mal wieder andeutend von irgendwelchen Vorgängen gemunkelt wird, die "hinter den Kulissen" statt finden und die das Ziel haben sollen, die "normalen Mitglieder" von den "hohen Tieren" zu trennen (bzw. Kurt seinen vielfältigen KMG-Wahnideen frönt): dann kann man das summarisch schon mal als "Verschwörungstheorie" etikettieren.Rolf Dernen hat geschrieben:Das Wort "Verschwörung" ist hier eigentlich nie gefallen.
Was genau ist an meiner Wortwahl jetzt "interessant"? Oder wolltest Du sagen, dass ich der einzige bin, der das Wort "Verschwörung" ins Spiel gebracht habe? Wie auch immer: Jemand, der an Verschwörungstheorien glaubt, wird an alles mögliche glauben, nur nicht daran, dass er an Verschwörungstheorien glaubt.Rolf Dernen hat geschrieben:Interessanterweise kommt dieser Begriff immer nur von Dir.
Und das machst Du jetzt woran fest? Die KMG hat genau 2 virtuelle InformationsKanäle: Die Homepage und die Mailingliste. Das Forum der Karl-May-Stiftung gehört *nicht* dazu.Rolf Dernen hat geschrieben: Mir zum Beispiel geht es nur um die Informationspolitik der KMG, die ich hier mal als ziemlich erbärmlich bezeichnen möchte.
Bei Homepageaufruf erscheint ein Hinweis auf die derzeitige Panne, in der Mailingliste hat Reinhold Wolff den Stand der Dinge mitgeteilt. Und wenn es derzeit schlechterdings nicht mehr mitzuteilen gibt -: dann wird halt nichts mitgeteilt.
Der KMG aber dafür, dass sie nichts mitteilt, weil sie nichts mitzuteilen hat, eine "erbärmliche Informationspolitik" zu attestieren, suggeriert, es gäbe doch etwas mitzuteilen, das aber nicht mitgeteilt, sondern geheim gehalten wird: Womit wir wieder bei dem sind, was gemeinhin als "Verschwörungstheorie" bezeichnet wird.
Ich weiß jetzt nicht, ob Du Mitglied der KMG bist -- aber wenn ja, dann beschwer Dich doch einfach an den richtigen Stellen über die angeblich miese Informationspolititk der KMG.
Oder frag einfach bei leo.org nach, was da los ist. Das ist schließlich ein öffentliches Internet-Angebot, das nicht funktioniert, da ist eine Mail an den Webmaster die normalste Sache der Welt und allemal konstruktiver als Spekulationen in Internetforen.