Fanna und Thala
Re: Fanna und Thala
Man muß nur ein bißchen auf der Seite der KMG die Suchfunktion bemühen,
"May hat dieses Gedicht in mehreren Romanen verwandt: in 'Die Juweleninsel', in 'Der verlorene Sohn', in 'Der Weg zum Glück' und in 'Im Lande Mahdi' Bd. II."
"May hat dieses Gedicht in mehreren Romanen verwandt: in 'Die Juweleninsel', in 'Der verlorene Sohn', in 'Der Weg zum Glück' und in 'Im Lande Mahdi' Bd. II."
Re: Fanna und Thala
Nach diesem Eintragrodger hat geschrieben:Man muß nur ein bißchen auf der Seite der KMG die Suchfunktion bemühen,
"May hat dieses Gedicht in mehreren Romanen verwandt: in 'Die Juweleninsel', in 'Der verlorene Sohn', in 'Der Weg zum Glück' und in 'Im Lande Mahdi' Bd. II."
http://141.30.89.80/~thomas/wiki/index.php/Fanna
ist obiges Zitat ohne Herkunftsangabe nicht richtig.
Die Fanna wird in Der Boer vat her Roer nur erwähnt.
Ganz zitiert wird es in: Die Juweleninsel, Der Weg zum Glück, und Im Lande des Mahdi.
In Der verlorenen Sohn habe ich es nicht gefunden.
Also viermal - und wenn es im Verlorenen Sohn auch steht - fünf Mal.
Fehlen zu zwanzig immer noch fünfzehn.
Man muß nur ein bißchen auf der Seite der KMG oder May-Wiki die Suchfunktion bemühen!
Und immer noch soviel Pose!
Beste Grüße Fritz
Re: Fanna und Thala
Und Gehässigkeit von der anderen Seite!FritzR hat geschrieben:Und immer noch soviel Pose!


Alexander (Sascha) Avenarius
Karl-May-Diplomarbeit
Karl-May-Diplomarbeit
Re: Fanna und Thala
Haltungsnoten ... da schneide ich bestimmt schlecht ab.
Aber in Sachen Fritz von Schnür & Senkel habe ich die Faxen langsam auch dicke. Die Definition zig => 20 mag für ihn bindend sein, für mich ist zig einfach [gefühlt] oft, fertig. Und meine Posen liegen mir immer noch mehr als seine Nanünänäschnullitrallala und sonstige eivorpipschnochamal Späßchen.


Aber in Sachen Fritz von Schnür & Senkel habe ich die Faxen langsam auch dicke. Die Definition zig => 20 mag für ihn bindend sein, für mich ist zig einfach [gefühlt] oft, fertig. Und meine Posen liegen mir immer noch mehr als seine Nanünänäschnullitrallala und sonstige eivorpipschnochamal Späßchen.

Re: Fanna und Thala
Ich bedaure, wenn meine Einwände gegen eine Art, sich anderen gegenüber so von oben herab zu äußern, als Gehässigkeit fehlinterpretiert wird.Faterson hat geschrieben:Und Gehässigkeit von der anderen Seite!FritzR hat geschrieben:Und immer noch soviel Pose!
Ich empfinde keinen Hass, sondern nur Unwillen.
Und der Herr Rodger könnte doch meine Fragen ignorieren, so wie er viele Sachen, wie er es selber betont, ignoriert.
Gruß Fritz
Meine letzte Antwort an Herrn Rodger
Man sagt, Selbsteinsicht ...rodger hat geschrieben:Haltungsnoten ... da schneide ich bestimmt schlecht ab.
Sie bleiben unter Ihrem Niveau! Schade!rodger hat geschrieben:Aber in Sachen Fritz von Schnür & Senkel habe ich die Faxen langsam auch dicke. Die Definition zig => 20 mag für ihn bindend sein, für mich ist zig einfach [gefühlt] oft, fertig. Und meine Posen liegen mir immer noch mehr als seine Nanünänäschnullitrallala und sonstige eivorpipschnochamal Späßchen.
-zig ist das Suffix für Zehnerzahlen; es tritt erstmal bei zwan-zig, dann bei dreß-ig, dann bei vier-zig, usw.
Und ist fünfmal oft, bei einem Werk wie Karl May?
Ich hoffe, dass die dicken Faxen dazu führen, dass Sie mich künftig ungehudelt lassen.
Beste Grüße
Fritz
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 12.5.2004, 18:21
Re: Fanna und Thala
Im "Verlornen Sohn" ist es ein Gedicht aus den "Heimaths-, Tropen- und Wüstenbilder" von Robert Bertram.
Jenny Florstedt
PS: Das Wiki ist noch weit entfernt vom Nonplusultra der Nachschlagewerke in Sachen May. Es mausert sich, aber es besteht noch viel Ergänzungs- und auch Korrekturbedarf.
PPS: Das Stiftungsforum bietet einen Ignorebutton für Diskussionsteilnehmer. Die vorzüglichste Neuerung. Und sehr nervenschonend.
Jenny Florstedt
PS: Das Wiki ist noch weit entfernt vom Nonplusultra der Nachschlagewerke in Sachen May. Es mausert sich, aber es besteht noch viel Ergänzungs- und auch Korrekturbedarf.
PPS: Das Stiftungsforum bietet einen Ignorebutton für Diskussionsteilnehmer. Die vorzüglichste Neuerung. Und sehr nervenschonend.

Täglich neues zu entdecken bei www.karl-may-wiki.de
Re: Fanna und Thala
Fein daß Sie das nochmal erklären.zig ist das Suffix für Zehnerzahlen; es tritt erstmal bei zwan-zig, dann bei dreß-ig, dann bei vier-zig, usw.
Hier nochmal ein Zitat aus einem anderen Forum, hab' ich schon mal hier angewendet:
Da können Sie froh sein, daß dieser Umgangston hier nicht üblich ist.Herrgottimhimmel! So viel Blödheit muss doch wehtun. Wie hält man das aus?
und
Tut das wirklich nicht weh im Kopf?
Unwillen, ja, jede Menge. Da wird einem ja die Milch sauer.
(---)
Zuletzt geändert von rodger am 25.10.2008, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Und ich bedauere, wenn augenzwinkernde ironische Ausdrucksweise als „sich anderen gegenüber vo oben herab zu außern“ fehlinterpretiert wird.FritzR hat geschrieben:Ich bedaure, wenn meine Einwände gegen eine Art, sich anderen gegenüber so von oben herab zu äußern, als Gehässigkeit fehlinterpretiert wird.Faterson hat geschrieben:Und Gehässigkeit von der anderen Seite!FritzR hat geschrieben:Und immer noch soviel Pose!



Wenn jemand die Beiträge eines anderen nicht gefallen, soll er sie einfach ignorieren, was sich sogar automatisieren läßt, wie Jenny anmerkte. Außerdem, Fritz, könntest du doch ein wenig auch die Zahl deiner und Rodgers Beiträge berücksichtigen: dass jemand, der ein Neuling im Forum mit 36 Beiträgen ist, nun einem Veteran mit fast 2000 Beiträgen die Regeln von vernünftigen Forumsausdrucksweisen erklären möchte, ist alles andere als höflich.


Alexander (Sascha) Avenarius
Karl-May-Diplomarbeit
Karl-May-Diplomarbeit
Re: Fanna und Thala
Einspruch; die Anzahl der geschriebenen Beiträge spielt ja nun wirklich überhaupt keine Rolle. Außerdem, warum sollte er höflich sein, ich bin es auch nicht.
Er kann mich halt nicht ab, das ist doch in Ordnung. Ich kann ihn auch nicht ab. Wo ist das Problem.

Er kann mich halt nicht ab, das ist doch in Ordnung. Ich kann ihn auch nicht ab. Wo ist das Problem.

Re: Fanna und Thala
Danke für den Hinweis. Könnten Sie diesen bitte noch etwas präzisieren?JennyFlorstedt hat geschrieben:Im "Verlornen Sohn" ist es ein Gedicht aus den "Heimaths-, Tropen- und Wüstenbilder" von Robert Bertram.
Wird das Gedicht nur erwähnt? Oder auch zitiert?
Ich entsinne mich nur an das Gedicht Wenn um die Berge von Befour im Verlorenen Sohn.
Auf welcher Seite steht das Gedicht im VS?
Beste Grüße
Fritz
Zuletzt geändert von FritzR am 24.10.2008, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re:
[quote="Faterson]Und ich bedauere, wenn augenzwinkernde ironische Ausdrucksweise als „sich anderen gegenüber von oben herab zu außern“ fehlinterpretiert wird.[/quote]
Na, dieses Augenzwinkern ist aber sehr gut versteckt.-
[quote="Faterson]Außerdem, Fritz, könntest du doch ein wenig auch die Zahl deiner und Rodgers Beiträge berücksichtigen: dass jemand, der ein Neuling im Forum mit 36 Beiträgen ist, nun einem Veteran mit fast 2000 Beiträgen die Regeln von vernünftigen Forumsausdrucksweisen erklären möchte, ist alles andere als höflich.[/quote]
Öha! Der Neuling hat höflich zu dem Dinosaurier zu sein, aber der Dinosaurier darf auf dem Neuling rumtrampeln? Seltsame Ansicht, muss ich da sagen. Sollte nicht eher ein langgedienter Forumsschreiber einem Neuling mehr Verständnis entgegenbringen?
Ich habe erst in den letzten Tagen die gewaltigen Dimension des Herrn Wick kennengelernt. Aber das ändert doch nichts daran, dass wir hier gleichberechtigt an einem Diskussionsforum teillnehmen.
Und nochmals: Wer meine Fragen blöd findet, braucht nicht auf sie einzugehen.
Wie funktioniert das mit der Ignoriertaste?
Gruß Fritz
Na, dieses Augenzwinkern ist aber sehr gut versteckt.-
[quote="Faterson]Außerdem, Fritz, könntest du doch ein wenig auch die Zahl deiner und Rodgers Beiträge berücksichtigen: dass jemand, der ein Neuling im Forum mit 36 Beiträgen ist, nun einem Veteran mit fast 2000 Beiträgen die Regeln von vernünftigen Forumsausdrucksweisen erklären möchte, ist alles andere als höflich.[/quote]
Öha! Der Neuling hat höflich zu dem Dinosaurier zu sein, aber der Dinosaurier darf auf dem Neuling rumtrampeln? Seltsame Ansicht, muss ich da sagen. Sollte nicht eher ein langgedienter Forumsschreiber einem Neuling mehr Verständnis entgegenbringen?
Ich habe erst in den letzten Tagen die gewaltigen Dimension des Herrn Wick kennengelernt. Aber das ändert doch nichts daran, dass wir hier gleichberechtigt an einem Diskussionsforum teillnehmen.
Und nochmals: Wer meine Fragen blöd findet, braucht nicht auf sie einzugehen.
Wie funktioniert das mit der Ignoriertaste?
Gruß Fritz
Nein, aber es gehört zu guten Internet-Gepflogenheiten, dass man nicht irgendwo Ordnung zu machen versucht, wo man selbst nur kurz dabei ist.rodger hat geschrieben:die Anzahl der geschriebenen Beiträge spielt ja nun wirklich überhaupt keine Rolle.

Die Frage lautet genau umgekehrt: warum sollte man denn unhöflich sein?rodger hat geschrieben:Außerdem, warum sollte er höflich sein

Das war dieser wunderbare Augenblick in Daniel Defoes Robinson Crusoe, wo Robinson (in der ungekürzten, nicht für Kinder angepassten Originalfassung





PS: In der Slowakei gibt es jetzt einen Mini-Eklat mit einer neuen Klassiker-Buchedition für Kinder (!) der führenden (d.h. intellektuellen) Tageszeitung SME, die als den krönenden Abschluss der Reihe... Gullivers Reisen von Jonathan Swift eingeplant hat.



Persönlicher Bereich >>> Freunde und ignorierte Mitglieder >>> Ignorierte Mitglieder verwalten >>> Nach einem Mitglied suchen.FritzR hat geschrieben:Wie funktioniert das mit der Ignoriertaste?
Ich glaube, dass du es dir nur einbildest und viel Lärm um nichts machst.FritzR hat geschrieben:der Dinosaurier darf auf dem Neuling rumtrampeln?



Alexander (Sascha) Avenarius
Karl-May-Diplomarbeit
Karl-May-Diplomarbeit
Re: Fanna und Thala
Man habt ihr Probleme. Hätte ich damals als Greenhorn solche Probleme gemacht, wäre ich sicher längst nicht mehr hier ("Live and let die" sag ich immer
)

Ich hab schon wieder an diesem Freitag zu viel Arbeit und kann es mir auch 45 Minuten nach Mitternacht immer noch nicht leisten, schlafen zu gehen...markus hat geschrieben:Man habt ihr Probleme.


Alexander (Sascha) Avenarius
Karl-May-Diplomarbeit
Karl-May-Diplomarbeit