Ein Bild habe ich schon gefunden,
http://www.nicoles-funworld.de/windowco ... 010071.jpg
aber ich krieg' es nicht hochgeladen ...

rodger hat geschrieben: Bilder vom Hobble Frank, unserem gemeinsamen Bruder im Geiste, erinnere ich mich dunkel schon gesehen zu haben. Ich weiß aber nicht mehr wo. Vielleicht z.B. in Union-Reprints oder den "Traumwelten" oder oder ...
Diese Ausgabe gelang es mir nicht, im Internet auf der Reprint-Webseite der Karl-May-Gesellschaft zu finden. Dort gibt es bloß den Guten-Kameraden-Reprint von Der Ölprinz.Helmut hat geschrieben:z.B. "Der Ölprinz", Union Verlag, 1. Auflage (1897) (die Bilder sind vermutlich auch im Reprint),rodger hat geschrieben:Bilder vom Hobble Frank, unserem gemeinsamen Bruder im Geiste, erinnere ich mich dunkel schon gesehen zu haben. Ich weiß aber nicht mehr wo.
gegenüber Seite 168 und 374
Diese Ausgabe fand ich schon online bei der KMG. Vielen Dank, Helmut! Hier sind Seite 275 und Seite 343. Auf der letzteren sieht man Hobble Frank nur von hinten, aber auf Seite 275 kann man Hobble Frank gut erkennen und somit habe ich daraus sofort meinen neuen Avatar für dieses Forum geschlitzt.Helmut hat geschrieben:und "Der schwarze Mustang", Union Verlag/ Kamerad Bibliothek, Seite 275 und 343 (diese Bilder stammen wahrscheinlich aus dem enstpr. Jahrgang des "Guten Kameraden")
Also muß jetzt eine genaue Täterbeschreibung herrodger hat geschrieben:
Das sieht man doch oft in Krimis, Verändern eines Porträts nach mehr oder weniger genauen Angaben. Vielleicht läßt sich da etwas basteln.
Wolfgang Hermesmeier hat geschrieben:Quelle ist das Spiel Schnippschnapp aus dem 9. Jahrgang des Guten Kameraden. Hier sind zahlreiche May-Figuren in Farbe enthalten. Vorteile:
Es handelt sich bei den Figuren um Ausschnitte aus Original-Textillustrationen entweder aus dem Guten Kameraden oder aus Union-Buchausgaben, die für das Spiel seinerzeit koloriert wurden. Der Schriftzug Hobble-Frank mag stören. Das überlasse ich Ihrer Entscheidung. Sie können ihn ja gegebenenfalls wegbearbeiten. Ich habe so gescannt, wie es ist — und zwar — weil ich das Spiel nicht besitze — aus KARL MAY & Co. Nr. 112 (Mai 2008); S. 83.
- Alle Spielfiguren sind von vornherein auf quadratische Flächen reduziert und damit für Avatare ideal geeignet.
- Alle Spielfiguren sind farbig.
Die Original-Vorlage für das Spiel-Bildchen befindet sich auf der Titelseite von Nr. 34 des 8. Jahrgangs Der Gute Kamerad und gehört zu Der Oelprinz. Urheber der Zeichnung ist Oskar Herrfurth (gestorben 1934). Seit dem 1.1.2005 sind seine Illustrationen also gemeinfrei. Sie können diesen Avatar bedenkenlos verwenden.