gut fing es an und gut geht es weiter (was hab ich mir denn nun schon wieder eingebrockt, Ollie?):
quote:
"Es hat schon vorher eine ungeheure Menge von Tieren existiert, denn aus dem Silur allein sind uns wohl zehntausend Arten bekannt."
"Zehntau - - -!" Dem Kleinen blieb vor Erstaunen das Wort im Munde stecken, dann fuhr er fort --- "send Arten! Das wissen Sie? Welche Arten sind das?"
"Cölenteraten, Stachelhäuter, Würmer, Gliedertiere, Mollusken und in den obern Schichten sogar Wirbeltiere, z.B. Haifische. Die Landbewohner aber treten erst im Devon auf. Insekten und Reptilien treffen wir in der Steinkohlen- und Diasperiode, im Trias, Jura und in der Kreide."
"Und Säugetiere?" fragte der Gelehrte erwartungsvoll.
"Im obersten Trias findet man schon Beuteltiere, den ersten Vogel im obern Jura; im Tertiär aber spielen sie die leitende Rolle, welche vorher den Reptilien zukam."
"Und der Mensch?"
"Dieser erscheint frühestens in der jungtertiären Zeit[*]."
unquote
(*ja - so um Mitternacht)
Bis ich mit dem Schinken fertig bin kann ich mich mit Morgenstern messen
http://de.wikipedia.org/wiki/Geologische_Zeitskala
