Old Shatterhand - Lex Barker - Sharlih
die beiden links funktionieren nicht ...
was ist die story mit 'Priegel' und 'Kruegel' ??? Es ist im film ganz deutlich den Lippen abzulesen dass da manchmal was anderes als 'Kruegel' gesagt wurde, und online (glaub es war im wiki) hab ich den namen Priegel gefunden; ist da wer verwechselt worden? was hat es mit den beiden namen fuer eine bewandtnis?
was ist die story mit 'Priegel' und 'Kruegel' ??? Es ist im film ganz deutlich den Lippen abzulesen dass da manchmal was anderes als 'Kruegel' gesagt wurde, und online (glaub es war im wiki) hab ich den namen Priegel gefunden; ist da wer verwechselt worden? was hat es mit den beiden namen fuer eine bewandtnis?
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 12.5.2004, 18:21
Im Film wird der Mann "Priegel" genannt, in Wirklichkeit hieß er "Krügel".
Wenn die Links nicht funktionieren, nimm die Suchfunktion:
Der eine Knabe hieß Louis Krügel, der andere Richard Krügel. Letzterer war der Bruder, der Lebius die Räuberpistolen aufgetischt hat.
Wenn die Links nicht funktionieren, nimm die Suchfunktion:
Der eine Knabe hieß Louis Krügel, der andere Richard Krügel. Letzterer war der Bruder, der Lebius die Räuberpistolen aufgetischt hat.
Täglich neues zu entdecken bei www.karl-may-wiki.de
Internationales Echo zu diesem Forum thread, von Philip Colston (USA) im http://karl-may-stiftung.de/engl/forum/ ... ?p=247#247
( post: Mon Jul 16, 2007 7:11 pm ) (in English)
Philip ist ein grosser Karl May fan und ein fan der 1960er Filme (thankyou Philip!)

( post: Mon Jul 16, 2007 7:11 pm ) (in English)

Philip ist ein grosser Karl May fan und ein fan der 1960er Filme (thankyou Philip!)

I can't help myself ... well ... die ballade von Lex 'Ich bin morgen auf dem Weg zu dir' ... also die Musik da gefaellt mir schon (wahrscheinlich weil's vom Martin Boettcher ist - ich mag halt seinen 'Stil' - und ich nur mit Boettcher im Ohr uebersetzen kann - jeder hat halt seine Mucken
) ... und im Laufe der Zeit hab ich mich auch an den Akzent vom Lex gewoehnt ... und ich hab sogar sein Deutsch entziffern koennen (sagt man 'entziffern' wenn es um etwas 'gehoertes' geht?)
also, die Ballade ... ich kann sie nun auswendig (ja ja lacht nur ...
ich tu das alles im Namen Karl May's
) ausser fuer zwei oder drei Worte ... am Anfang der zweiten Strophe da singt er:
.... die Strassen .... die Stadt, deine Freunde dazu - etc
Kann mir jemand den Satz mit ... die Strassen ... die Stadt, vervollstaendigen, bitte?
oh, und da faellt mir gerade ein ... @ Kurt ... wie gefiel 'Away All Boats'?

also, die Ballade ... ich kann sie nun auswendig (ja ja lacht nur ...


.... die Strassen .... die Stadt, deine Freunde dazu - etc
Kann mir jemand den Satz mit ... die Strassen ... die Stadt, vervollstaendigen, bitte?
oh, und da faellt mir gerade ein ... @ Kurt ... wie gefiel 'Away All Boats'?
-
- Beiträge: 555
- Registriert: 17.7.2006, 15:18
Hallo Marlies,
den Film habe ich inzwischen immer noch nicht gesehen, aber mit einem Lex-Barker-Experten gesprochen, der die Vorwürfe gegen Lex Barker wegen Lana Turners Tochter auch kannte, diese aber als haltlos bezeichnete.
Lex Barkers letzte Ehefrau, Tita Barker, hat zudem bestätigt, dass die Tochter von Lana Turner, nicht dem Typ Frau entsprach, die Lex Barker schätzte.
Natürlich haben solche Vorwürfe in den bigott zu nennenden USA eine andere Gewichtung. Mit dem Stern auf dem "Walk of Fame" wird wohl nix, liebe Marlies.
den Film habe ich inzwischen immer noch nicht gesehen, aber mit einem Lex-Barker-Experten gesprochen, der die Vorwürfe gegen Lex Barker wegen Lana Turners Tochter auch kannte, diese aber als haltlos bezeichnete.
Lex Barkers letzte Ehefrau, Tita Barker, hat zudem bestätigt, dass die Tochter von Lana Turner, nicht dem Typ Frau entsprach, die Lex Barker schätzte.
Natürlich haben solche Vorwürfe in den bigott zu nennenden USA eine andere Gewichtung. Mit dem Stern auf dem "Walk of Fame" wird wohl nix, liebe Marlies.
Hi Kurt
the only two things that are certain in life are death and taxes
abwarten
- eine Schwalbe noch lange keinen Fruehling macht
mein Motto: think big 
Interessant dass du einen Lex Barker Experten kennst ... also jemand der sich auf Lex Barker spezialisiert? wegen der Old Shatterhand Rolle oder sonst? von Deutschland oder USA? ... ich bin eine Wundernase ... aber eben, ist so meine Natur ...
the only two things that are certain in life are death and taxes




Interessant dass du einen Lex Barker Experten kennst ... also jemand der sich auf Lex Barker spezialisiert? wegen der Old Shatterhand Rolle oder sonst? von Deutschland oder USA? ... ich bin eine Wundernase ... aber eben, ist so meine Natur ...

-
- Beiträge: 555
- Registriert: 17.7.2006, 15:18
Hallo Marlies,
der Bekannte kommt aus Deutschland, ist absoluter Lex-Barker-Fan und hat zudem eine der größten Karl-May-Sammlungen in Deutschland, u.a. über Lex Barker.
Bei meinen "Karl-May-Special" bei Radio Bad Segeberg, war er mein Studiogast und ich mußte ihm als Musikwunsch "Mädchen in Samt und Seide" mit Lex Barker erfüllen. So heftig kann das sein.
Viele Grüße
Kurt
der Bekannte kommt aus Deutschland, ist absoluter Lex-Barker-Fan und hat zudem eine der größten Karl-May-Sammlungen in Deutschland, u.a. über Lex Barker.
Bei meinen "Karl-May-Special" bei Radio Bad Segeberg, war er mein Studiogast und ich mußte ihm als Musikwunsch "Mädchen in Samt und Seide" mit Lex Barker erfüllen. So heftig kann das sein.
Viele Grüße
Kurt
Kurt! Kurt! Kurt! ... YOU MADE MY DAY ... hach ... siehst - der Lex ist nicht vergessen!!!
"Maedchen in Samt und Seide
Du bist wie ein Gedicht
Spangen am Schuh und Baender dazu doch reiten kannst du nicht!"
und Du lebst tatsaechlich noch, siehst - s'war eben doch nicht so schlimm - die Erde hat sich nicht aufgetan und dich verschluckt - aber dass es 'heftig' war (fuer dich) kann ich mir vorstellen!
Gut gemacht!

"Maedchen in Samt und Seide
Du bist wie ein Gedicht
Spangen am Schuh und Baender dazu doch reiten kannst du nicht!"
und Du lebst tatsaechlich noch, siehst - s'war eben doch nicht so schlimm - die Erde hat sich nicht aufgetan und dich verschluckt - aber dass es 'heftig' war (fuer dich) kann ich mir vorstellen!
Gut gemacht!





Was ist denn hier los ?Kurt! Kurt! Kurt!


Das gefällt mir.Du bist wie ein Gedicht
Spangen am Schuh und Baender dazu doch reiten kannst du nicht!
Außerdem fällt mir ein Spruch von Wilhelm Reich dazu ein, der lautete in etwa dahingehend, das schönste Gedicht käme nicht heran an gewisse gemeinsame Erlebnisse anderer Art.
Ob Lex Barker sich auch für Gedichte interessiert hat ?
-
- Beiträge: 555
- Registriert: 17.7.2006, 15:18
schnip>>>Was ist denn hier los ?<<<schnap - gar nichts
hab mich nur uebertan mit einem Freudenausdruck und mich der May'schen Wiederholungstaktik bedient; weil der Kurt doch eigentlich vom Lex Barker gar nicht so schlecht denkt - denn ich vermute so ganz heimlich hoert der Kurt sich die Lex'schen Western Balladen doch immer wieder gerne an
.. schon wegen der 'sonoren' Stimme um nochmals auf einen May'schen Ausdruck zurueckzugreifen.
@Kurt ... wer war dein Radiogast? ... haette ich den Namen vielleicht schon mal irgendwo gehoert? Hat deine Radiostation 'webradio'? Ist das interview erhaeltlich auf Podcast? Ich hoffe dass du den Gast auf die Lex Barker Star Petition aufmerksam gemacht hast - on air ?



.. schon wegen der 'sonoren' Stimme um nochmals auf einen May'schen Ausdruck zurueckzugreifen.
@Kurt ... wer war dein Radiogast? ... haette ich den Namen vielleicht schon mal irgendwo gehoert? Hat deine Radiostation 'webradio'? Ist das interview erhaeltlich auf Podcast? Ich hoffe dass du den Gast auf die Lex Barker Star Petition aufmerksam gemacht hast - on air ?

-
- Beiträge: 555
- Registriert: 17.7.2006, 15:18
Hallo Marlies,
kein Problem dir einen Mitschnitt der Sendung vom 1. August 2007 zu sschicken. Ich denke, dass du ganz sicher Lex Barkers "Mädchen in Samt und Seide" ertragen kannst, vielleicht sogar eine gewisse Form von Happiness bei dir auslöst.
Wesentlich interessanter ist eine Sendung, die Thorsten Kaack und ich im Juli 2007 mit der Etnologin Dana Weber von der Iniversität in Blomington, Indiana, USA, produzierten, die sich gegenwärtig in Deutschland aufhält und - man höre und staune - an ihrer Doktorarbeit über die Karl-May-Spiele in Deutschland arbeitet.
Die Sendung ist am 8.8.2007 bei Radio Bad Segeberg um 18.05 Uhr unter UKW 98,8 oder Kabel 106,5 zu hören.
Auch von dieser Sendung schicke ich dir gerne einen Mitschnitt.
Viele Grüße
Kurt
kein Problem dir einen Mitschnitt der Sendung vom 1. August 2007 zu sschicken. Ich denke, dass du ganz sicher Lex Barkers "Mädchen in Samt und Seide" ertragen kannst, vielleicht sogar eine gewisse Form von Happiness bei dir auslöst.
Wesentlich interessanter ist eine Sendung, die Thorsten Kaack und ich im Juli 2007 mit der Etnologin Dana Weber von der Iniversität in Blomington, Indiana, USA, produzierten, die sich gegenwärtig in Deutschland aufhält und - man höre und staune - an ihrer Doktorarbeit über die Karl-May-Spiele in Deutschland arbeitet.
Die Sendung ist am 8.8.2007 bei Radio Bad Segeberg um 18.05 Uhr unter UKW 98,8 oder Kabel 106,5 zu hören.
Auch von dieser Sendung schicke ich dir gerne einen Mitschnitt.
Viele Grüße
Kurt
schnip>>>eine gewisse Form von Happiness<<<schnap - ABSOLUTELY!!
heute weiss man ja dass Musik heilsam ist
Da sag ich gerne danke fuer die 'offer' - pn folgt.
schnip>>>Doktorarbeit über die Karl-May-Spiele in Deutschland<<<schnap - allerdings interessant - ich habe die Arbeit von
Colleen Cook, Texas A&M University gelesen - interessante Auffassung ueber Karl May.
Ihr Fazit:
quote meine Uebersetzung:
Unsere Western muessen einen Ton der Wirklichkeit anschlagen, gerade weil sie ein Erlebnis darstellen, das fuer uns eine schmerzliche Realitaet gewesen ist. Fuer die Deutschen und andere Voelker in aller Welt ist der Western, wohin May seine Erzaehlthemen verlegt hat, ein Naturparadies, wo das Boese immer vom Guten besiegt wird, wo die Maenner maennlich sind, wo das Ideal des edlen Naturmenschen mit dem Gipfel der westeuropaeischen Kultur in den Gestalten von Old Shatterhand und Winnetou harmoniert. Wenn die Amerikaner gelernt haben, die Wildwestromane einmal in dieser Sicht zu beurteilen werden wir auch Old Shatterhand und Winnetou schaetzen lernen, wie es die ganze Welt tut.
end quote meine Uebersetzung
Dazu gibts in 'unserem' Englishen Karl May Forum einen interessanten thread.
Hoda ho, hoda he





Da sag ich gerne danke fuer die 'offer' - pn folgt.
schnip>>>Doktorarbeit über die Karl-May-Spiele in Deutschland<<<schnap - allerdings interessant - ich habe die Arbeit von
Colleen Cook, Texas A&M University gelesen - interessante Auffassung ueber Karl May.
Ihr Fazit:
quote meine Uebersetzung:
Unsere Western muessen einen Ton der Wirklichkeit anschlagen, gerade weil sie ein Erlebnis darstellen, das fuer uns eine schmerzliche Realitaet gewesen ist. Fuer die Deutschen und andere Voelker in aller Welt ist der Western, wohin May seine Erzaehlthemen verlegt hat, ein Naturparadies, wo das Boese immer vom Guten besiegt wird, wo die Maenner maennlich sind, wo das Ideal des edlen Naturmenschen mit dem Gipfel der westeuropaeischen Kultur in den Gestalten von Old Shatterhand und Winnetou harmoniert. Wenn die Amerikaner gelernt haben, die Wildwestromane einmal in dieser Sicht zu beurteilen werden wir auch Old Shatterhand und Winnetou schaetzen lernen, wie es die ganze Welt tut.
end quote meine Uebersetzung
Dazu gibts in 'unserem' Englishen Karl May Forum einen interessanten thread.
Hoda ho, hoda he

-
- Beiträge: 555
- Registriert: 17.7.2006, 15:18
Das interessante ist, dass in "Old Germany" eine Doktorarbeit über die "Karl-May-Spiele in Deutschland" hier nur ein kopfschütteln hervorrufen würde.
Aber wie sagte schon der große Goethe: "Amerika, du hast es besser". Das sah auch die aus Rumänien stammende Dana Weber so und ging nach den USA, um zu studieren und ihren Doktor zu machen und das mit "Karl-May-Spielen in Deutschland".
Aber wie sagte schon der große Goethe: "Amerika, du hast es besser". Das sah auch die aus Rumänien stammende Dana Weber so und ging nach den USA, um zu studieren und ihren Doktor zu machen und das mit "Karl-May-Spielen in Deutschland".