
Würd' ich doch nie machen, da es durchaus Dinge zu geben scheint, die uns beide interessieren (das mit Storm und Heyse finde ich augesprochen interessant und erinnere mich u.a. auch an Äußerungen in Zusammenhang mit Moby-Dick-Übersetzungen.)
Daß ich das
einfach nur für groben Unfug halte (insbesondere von wegen inhaltlich), hindert mich auch nicht daran, die FormulierungMays Gedichte sind formal wie inhaltliche Stümpereien.
sehr originell zu finden (auch noch Dutzfuß statt etwa Duzfuß, wenn das kein Beispiel für lautmalerische Feinheiten ist ...) und anerkennend breitest zu grinsen. Man beachte auch die schöne Doppeldeutigkeit von "Das ist halt dann so" (bezogen auf den Weltgeist, meine ich, auch wenn ich nicht so ganz genau weiß was ich darunter zu verstehen habe).Jetzt kann man natürlich immer noch raunen, ich verstünde halt nix von Literatur im allgemeinn und May im besonderen und sei überhaupt bei den Deutschlehrern stehen geblieben, während der ware Mayleser auf dem Dutzfuß mit dem Weltgeist steht. Mei, sei's drum. Das ist halt dann so.
Von Literatur verstehen Sie vermutlich mehr als ich, und das mit dem Deutschunterricht bezog sich auch mehr auf das Focussieren der Betrachtung auf formale Dinge. Also, es ist alles ganz friedlich.
