Meine Beichte
Meine Beichte
May schreibt:
Wie unendlich hoch steht die praktische Psychologie dieses einfachen Mannes, der meine Seele rettete, über der Folterpsychologie jenes sächsischen Staatsanwalts, der jetzt, nach vierzig Jahren, in seinem neuesten Werke mir meine Seele öffentlich vernichtet und einen l i t e r a r i s c h e n, m o r a l i s c h e n und m a t e r i e l l e n Mord an mir begeht, dessen Widerrechtlichkeit geradezu zum Himmel schreit!*)
Wen meint May mit ... sächsischen Staatsanwalts? Kann ich das irgendwo ablesen? (Nicht doch Lebius?)
Ich weiss er hatte viele Feinde / Prozesse / Staatsanwaelte (?) und ich wuesste wirklich nicht wo anfangen zu suchen ...
cheerio
Wie unendlich hoch steht die praktische Psychologie dieses einfachen Mannes, der meine Seele rettete, über der Folterpsychologie jenes sächsischen Staatsanwalts, der jetzt, nach vierzig Jahren, in seinem neuesten Werke mir meine Seele öffentlich vernichtet und einen l i t e r a r i s c h e n, m o r a l i s c h e n und m a t e r i e l l e n Mord an mir begeht, dessen Widerrechtlichkeit geradezu zum Himmel schreit!*)
Wen meint May mit ... sächsischen Staatsanwalts? Kann ich das irgendwo ablesen? (Nicht doch Lebius?)
Ich weiss er hatte viele Feinde / Prozesse / Staatsanwaelte (?) und ich wuesste wirklich nicht wo anfangen zu suchen ...
cheerio
-
- Beiträge: 555
- Registriert: 17.7.2006, 15:18
Gemeint ist Staatsanwalt Erich Wulffen.
Zuletzt geändert von Kurt Altherr am 30.4.2007, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 20.6.2004, 20:59
- Wohnort: Günzburg
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 20.6.2004, 20:59
- Wohnort: Günzburg
Das war auch (wahrscheinlich) von Wulffen auch gar nicht so schlecht gemeint. Er hat ein Buch (als Kriminologe) über verschiedene "Verbrechertypen" geschrieben, und dabei eben auch über den "Fall May". Es war aber offensichtlich so schlecht anonymisiert, dass zum. May sich selbst in dem Buch erkannt hat.
Wulffen hat später dann auch (zur Widergutmachung ?) mehrere postive Artikel in Karl-May-Jahrbüchern veröffentlicht.
Helmut
Wulffen hat später dann auch (zur Widergutmachung ?) mehrere postive Artikel in Karl-May-Jahrbüchern veröffentlicht.
Helmut
nicht schlecht gemeint?
Na ja, von dem Gesichtspunkt her hat May eigentlich auch nichts 'schlecht gemeint' ... nur ueberleben wollen
... wenn einem Hund auf den Schwanz trittst dann beisst der auch, der meint es auch 'nicht schlecht' ... nur ... der Schwanz ist ihm wichtig.
Als ein 'Kriminologe' haette der die Verantwortung gehabt, nicht noch mehr Schaden anzurichten, und mit etwas mehr 'gut meinen' so ein Buch geschrieben.
Also wenn man Wulffen seine Indiskretion 'vergibt' nur weil er ein 'Staatsanwalt' war, dann waere das doch eigentlich ein Riesengrund dem 'niedrigeren' Menschen May seine Indiskretionen zu vergeben, da er von 'Jusitzia' 'damals' als er seine Indiskretionen beging eigentlich noch weniger wusste als Wulffen, als er das Buch schrieb...yes?
Ein 'grosser Gelehrter' kann mit einem 'kleinen' Wort mehr Schaden anrichten, denn ein 'kleiner Verbrecher' mit hunderten von 'grossen Tricken'...no?
Double Standards!
Wann hat 'Lebius' die Phrase 'geborener Verbrecher' erfunden? Vorher oder nachher?
Na ja, von dem Gesichtspunkt her hat May eigentlich auch nichts 'schlecht gemeint' ... nur ueberleben wollen

Als ein 'Kriminologe' haette der die Verantwortung gehabt, nicht noch mehr Schaden anzurichten, und mit etwas mehr 'gut meinen' so ein Buch geschrieben.
Also wenn man Wulffen seine Indiskretion 'vergibt' nur weil er ein 'Staatsanwalt' war, dann waere das doch eigentlich ein Riesengrund dem 'niedrigeren' Menschen May seine Indiskretionen zu vergeben, da er von 'Jusitzia' 'damals' als er seine Indiskretionen beging eigentlich noch weniger wusste als Wulffen, als er das Buch schrieb...yes?
Ein 'grosser Gelehrter' kann mit einem 'kleinen' Wort mehr Schaden anrichten, denn ein 'kleiner Verbrecher' mit hunderten von 'grossen Tricken'...no?
Double Standards!
Wann hat 'Lebius' die Phrase 'geborener Verbrecher' erfunden? Vorher oder nachher?
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 12.5.2004, 18:21
Wulffen hat den Begriff von Cesare Lombrose übernommen. Dessen Thesen, dass man "geborene Verbrecher" beispielsweise an ihrem Aussehen erkennen könne (überspitzt formuliert) und eine generelle Einteilung der Menschen nach ihrem Äußeren möglich wäre, wurde damals heftig diskutiert, aber grundsätzlich nicht abgelehnt.
Lombrose galt als Autorität. Wulffen ebenso. Und als Wulffen sich des Lombrose-Begriffs "geborener Verbrecher" bediente und ihn auf Karl May anwandte, war das für Lebius natürlich ein gefundenes Fressen. Er brauchte ja nur noch diese beiden Koryphäen zu zitieren.
Den Begriff hat Lebius ja erstmal nur in einem privaten Brief an Frau vom Scheidt benutzt und diese leitete ihn dann an May weiter. Und erst als May sich dann echauffierte, kam es zu dem Prozess, bei dem Lebius sich dann auf Lombrose und Wulffen berufen konnte.
Jenny
PS: Zu allen genannten Personen gibt es im Karl-May-Wiki bereits mehr oder weniger ausführliche Artikel.
Lombrose galt als Autorität. Wulffen ebenso. Und als Wulffen sich des Lombrose-Begriffs "geborener Verbrecher" bediente und ihn auf Karl May anwandte, war das für Lebius natürlich ein gefundenes Fressen. Er brauchte ja nur noch diese beiden Koryphäen zu zitieren.
Den Begriff hat Lebius ja erstmal nur in einem privaten Brief an Frau vom Scheidt benutzt und diese leitete ihn dann an May weiter. Und erst als May sich dann echauffierte, kam es zu dem Prozess, bei dem Lebius sich dann auf Lombrose und Wulffen berufen konnte.
Jenny
PS: Zu allen genannten Personen gibt es im Karl-May-Wiki bereits mehr oder weniger ausführliche Artikel.
Täglich neues zu entdecken bei www.karl-may-wiki.de
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 12.5.2004, 18:21