Als ein Begleitbuch zum Karl-May-Haus
Zahlreiche Faksimile und Abbildungen zu Leben und Werk Karl Mays.
Ebenso lieferbar wie
Steinmetz, Hans-Dieter: Karl May in der Hohenstein-Ernstthaler Lokalpresse 1899-1912. Eine Dokumentation. Herausgegeben und kommentiert von Hans-Dieter Steinmetz. Mit einem Beitrag von Hartmut Schmidt. Hohenstein-Ernstthal: Karl-May-Haus, 2001.
Sonderpublikation (Februar 1995)
Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal. Das Begleitbuch zu den Ausstellungen
Verfasst von einer Autorengruppe des Wissenschaftlichen Beirates Karl-May-Haus
Wolfgang Hallmann (Abschnitt 1.1 und 3.1, Zesewitz)
Christian Heermann (Abschnitt 3.2.)
Klaus Ludwig (Abschnitt 3.3.)
André Neubert (Abschnitt 1.1., 1.2.)
Hainer Plaul (Abschnitt 2.1. bis 2.8., 3.1. Streller, Summary)
Hartmut Schmidt (Abschnitt 2.10., 3.1. Stärz)
Hans-Dieter Steinmetz (Abschnitt 2.9.)
Titelbild: Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal (Luftaufnahme) 0
O. A.: Impressum 0
Titelblatt: Karl-May-Haus Hohenstein-Ernstthal. Das Begleitbuch zu den Ausstellungen 1
Inhalt 2
Erich Homilius: Zum Geleit. Sehr geehrte Freunde des Karl-May-Hauses 3
Christian Heermann / André Neubert: Vorwort 4
1. Das Karl-May-Haus 5
1.1. Die Geschichte des alten Weberhauses. Von den Anfängen bis 1982 5
1.2. Die Gedenkstätte 9
2. Die Ausstellung 18
2.1. Der Sohn des Webers. Herkunft – Eltern – Kindheit 18
2.2. Der soziale Aufstieg. Lehrerausbildung und Lehrtätigkeit 23
2.3. Die gescheiterte Zukunft. Existenznot, Schuld und Sühne 27
2.4. Die Begründung einer neuen Existenz. Redakteur und freier Schriftsteller 31
2.5. Der erfolgreiche Autor. “Carl May’s gesammelte Reiseromane 38
2.6. Die großen Reisen. Orient und Nordamerika 43
2.7. Die Großen Auseinandersetzungen. Kritik – Prozesse – Anerkennung 47
2.8. Das literarische Spätwerk. Aufruf zum Frieden und zur Mitmenschlichkeit 51
2.9. Die Internationalität. Fremdsprachige Karl-May-Ausgaben seit 1945 56
2.10. Die Sonderausstellungen. 1. Ausstellung 1987 bis 9. Ausstellung 1994 78
3. Die Wissenschaftliche Arbeit 85
3.1. Erste Karl-May-Forscher in Hohenstein-Ernstthal.
Hans Zesewitz 85
Dr. Karl Streller 87
Adolf Stärz 88
3.2. Der Wissenschaftliche Beirat Karl-May-Haus 89
3.3. Die “Karl-May-Haus-Informationen“ 91
Summary Karl May (tranlated by Andreas Barth) 93
Bildnachweis 96
Leerseite 97
Ernstthaler-Haus 98
Begleitbuch zu den Ausstellungen
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 12.5.2004, 20:34
- Wohnort: Düsseldorf
Zurück zu „Wirkungsgeschichte“
Gehe zu
- Karl May – Leben und Werk
- ↳ Seine Biografie – 1842-1912
- ↳ Frühwerk
- ↳ Fortsetzungsromane – Kolportage
- ↳ Erzählungen für die Jugend
- ↳ Reiseerzählungen
- ↳ Spätwerk
- ↳ Autobiografische Schriften
- ↳ Briefe und Nachlass
- ↳ Sekundärliteratur
- ↳ Wirkungsgeschichte
- ↳ Filme, Hörspiele, Fortsetzungen
- ↳ Allgemeine Themen
- Karl May – Buchausgaben
- ↳ Karl Mays Werke (HKA) – Edition für die Karl-May-Stiftung
- ↳ Gesammelte Werke / Sonderbände – Karl-May-Verlag Bamberg-Radebeul
- ↳ Verlagsgruppe Weltbild Augsburg
- ↳ Sonstige Veröffentlichungen
- Karl-May-Gesellschaft
- ↳ Allgemeine Informationen
- ↳ Termine
- ↳ Publikationen
- Karl-May-Archiv
- ↳ Aktivitäten
- Karl-May-Stätten in Sachsen
- ↳ Karl-May-Stiftung / Karl-May-Museum / Förderverein
- ↳ Karl-May-Haus – Geburtshaus in Hohenstein-Ernstthal / Förderverein
- ↳ Karl-May-Festtage im Radebeuler Lößnitzgrund
- ↳ Freundeskreis Karl May Leipzig
- ↳ Felsenbühne Rathen
- ↳ Karl-May-Spiele Bischofswerda
- Ethnografie
- ↳ Indianistik
- ↳ Orientalistik
- Abenteuergenre
- ↳ Klassische Abenteuerliteratur (bis 19. Jh.)
- ↳ Moderne Abenteuerliteratur (ab 20. Jh.)
- Bei Mutter Thick
- ↳ Internet-Greenhorn
- ↳ Der Saloon
- ↳ Tausch- u. Bücherbörse