Leider läßt sich die verheißungsvolle Diskette nicht anklicken. (Oder liegt das wieder am Netscape ?)
Wäre interessant zu wissen, ob es diese beeindruckenden Smily-Kreationen „fertig“ gibt, oder ob es sich um Unikate aus Eigenarbeit handelt.
Was die diversen Editionspläne betrifft, um mit elegantem Schlenker zum Ursprungsthema zurückzukommen, fällt mir der Satz ein „wenn es auch nicht wahr ist, so ist es doch schön erfunden“.
Da auch ich seltsamerweise hier im Forum schon aufgefordert wurde, doch an der Ausgabe mitzuarbeiten, und andere schon abgesagt haben, schließe ich mich diesen Absagen an, ich habe noch nicht einmal die vom Vorsitzenden in seinem Artikel (im "Beobacher an der Elbe") genannten Anforderungen vollständig verstanden und finde wissenschaftliche Arbeiten dieser Art auch nur bedingt reizvoll (vielleicht hat mancher nach etlichen Beiträgen über Bearbeitungsbeispiele den Eindruck, ich würde alles Seite für Seite und Satz für Satz vergleichen. Um Himmels Willen. Ich mache Stichproben, indem ich das Original lese und an besonders auffallenden, weil originellen, gesellschaftskritischen oder sonstwie interessanten Stellen andernorts nachschlage, und werde dort dann meistens fündig.)