Sprache 2022
Sprache 2022
Eben auf ntv gehört: "Der FahrerIn" und "Der FahrerInnen".
Das toppt nun alles bislang Gehörte in der Richtung ...
Habe mir anhand dieser Inspiration mal Gedanken gemacht, wie Sätze in einer der nächsten Bearbeitungsvariationen der BambergerInnen aussehen könnten, z.B.
Immer fällt mir, wenn ich an den IndianerIn denke, der TürkIn ein ...
oder besser
Immer fällt mir, wenn ich an den Indigene denke ...
(Königs Erläuterung: das n hätte hier ausschließende Wirkung und entfällt daher ...)
Das toppt nun alles bislang Gehörte in der Richtung ...
Habe mir anhand dieser Inspiration mal Gedanken gemacht, wie Sätze in einer der nächsten Bearbeitungsvariationen der BambergerInnen aussehen könnten, z.B.
Immer fällt mir, wenn ich an den IndianerIn denke, der TürkIn ein ...
oder besser
Immer fällt mir, wenn ich an den Indigene denke ...
(Königs Erläuterung: das n hätte hier ausschließende Wirkung und entfällt daher ...)
Re: Sprache 2022
Müsste dann (um nichts auszuschliessen) ein ... /die/das noch impliziert werden? ... oder so

People may hate you for being different and not living by society’s standards, but deep down they wish they had the courage to do the same. (Kevin Hart)
Re: Sprache 2022
Ich habe mich sozusagen zwecks Demonstration an den HerrschaftInnen von ntv orientiert ...
Re: Sprache 2022
Dann ist das doch nicht verwunderlich, passt ... yes, well 

People may hate you for being different and not living by society’s standards, but deep down they wish they had the courage to do the same. (Kevin Hart)
Re: Sprache 2022
Der goldene Reiter in Dresden soll bald der goldene ReiterIn heißen. Wenn’s nach der Dresdner Kulturbürgermeisterin gehen soll. Begründung: Man wisse ja nicht ob sich August der Starke nicht vielleicht als Frau gefühlt habe und man sich vergegenwärtigt dass zur damaligen Zeit die Herren Perücken trugen. Kein Witz.
Und die Berliner Luft soll bald Berliner:innen Luft heißen.

Und die Berliner Luft soll bald Berliner:innen Luft heißen.


Re: Sprache 2022
das mit dem Reiter scheint aber doch ein Aprilscherz zu sein, der sich hält, wie eine kurze Google-Recherche ergab.
Aber wir leben in einer Zeit, in der man Realität und Aprilscherze wirklich immer schlechter auseinanderhalten kann.
Andererseits sagte schon Hanns Dieter Hüsch "Die Realität ist viel kabarettistischer, als wir sie überhaupt betreiben und beschreiben können."
Aber wir leben in einer Zeit, in der man Realität und Aprilscherze wirklich immer schlechter auseinanderhalten kann.
Andererseits sagte schon Hanns Dieter Hüsch "Die Realität ist viel kabarettistischer, als wir sie überhaupt betreiben und beschreiben können."
Re: Sprache 2022
Die Politik ist dabei dem Kabarett große Konkurrenz zu machen.
Re: Sprache 2022
Frohe Ostern übrigens an alle… 

Re: Sprache 2022
Ebenso ... Fröhliches OsterhasInnen vernaschen ...




People may hate you for being different and not living by society’s standards, but deep down they wish they had the courage to do the same. (Kevin Hart)
Re: Sprache 2022
Jo, da bleibt einem auch sehr oft das Lachen im Halse stecken ...


People may hate you for being different and not living by society’s standards, but deep down they wish they had the courage to do the same. (Kevin Hart)