
Breitenwirkung - aber wann ... ?
Breitenwirkung - aber wann ... ?
Im aktuellen "Magazin für Amerikanistik" ( 4 / 2016) gibt es einen Beitrag zu Kaiser Maximilian von Mexico, in dem es heißt "Die vielleicht größte Breitenwirkung erzielte wohl Karl May (1842-1912) mit dem Kolportageroman "Der sterbende Kaiser" im Zyklus "Waldröschen"." In der zugehörigen Fußnote ist dann der Band 55 der "Gesammelten Werke" angegeben. Der erschien 1925, das "Waldröschen" indes gut vier Jahrzehnte zuvor ... Wann soll das nun gewesen sein mit der Breitenwirkung ? 

Re: Breitenwirkung - aber wann ... ?
... aus dem Zitat wird noch nicht mal klar, WER denn nun die Breitenwirkung entfaltet, Max oder May. Es verbleibt die Möglichkeit, aus dem Kontext Schlüsse zu ziehen...rodger hat geschrieben:Im aktuellen "Magazin für Amerikanistik" ( 4 / 2016) gibt es einen Beitrag zu Kaiser Maximilian von Mexico, in dem es heißt "Die vielleicht größte Breitenwirkung erzielte wohl Karl May (1842-1912) mit dem Kolportageroman "Der sterbende Kaiser" im Zyklus "Waldröschen"." In der zugehörigen Fußnote ist dann der Band 55 der "Gesammelten Werke" angegeben. Der erschien 1925, das "Waldröschen" indes gut vier Jahrzehnte zuvor ... Wann soll das nun gewesen sein mit der Breitenwirkung ?
Ebenfalls

Und

Re: Breitenwirkung - aber wann ... ?
Naja ... das ist, denke ich, schon klar ... May in Sachen Max ...