... und nochmals die Dschafar Episode
... und nochmals die Dschafar Episode
Kurt Altherr schrieb:
>>>Ursprünglich von Karl May als Schlußkapitel zu "Winnetou III" vorgesehen, hat der Autor wohl selbst gemerkt, das er sich da inhaltlich vergallopierte und schrieb das Schlußkapitel völlig neu und dies geradezu meisterlich<<<
Das finde ich ueberall (sogar im wiki), und bisher habe ich mir nicht viel dabei gedacht und wollte 'nur schnell mal' nachsehen wer es eigentlich herausgefunden hat ... denkste ... online gehts auch nicht immer so schnell.
Um mir das Bild zu vervollstaendigen suchte ich ueberall um einen Anhalt zu finden WER das eigentlich herausgefunden hat, ob das nicht herauszufinden war weil es schon immer alle wussten, oder was ... kann mir jemand sagen wer wann wo wie, oder was ? oder ueberhaupt ?
>>>Ursprünglich von Karl May als Schlußkapitel zu "Winnetou III" vorgesehen, hat der Autor wohl selbst gemerkt, das er sich da inhaltlich vergallopierte und schrieb das Schlußkapitel völlig neu und dies geradezu meisterlich<<<
Das finde ich ueberall (sogar im wiki), und bisher habe ich mir nicht viel dabei gedacht und wollte 'nur schnell mal' nachsehen wer es eigentlich herausgefunden hat ... denkste ... online gehts auch nicht immer so schnell.
Um mir das Bild zu vervollstaendigen suchte ich ueberall um einen Anhalt zu finden WER das eigentlich herausgefunden hat, ob das nicht herauszufinden war weil es schon immer alle wussten, oder was ... kann mir jemand sagen wer wann wo wie, oder was ? oder ueberhaupt ?
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 12.5.2004, 18:21
Februar 1897
"...Es handelt sich um jenen trotz des orientalischen Titels im Westen spielenden Text, den May schon im Herbst 1893 verfasst hat."
Dieser Hinweis wird in der Chronik (Band III, S. 13) mit "plaul1 216-218, wohl 766" kommentiert.
Im Herbst 1893 hab ich jetzt auf die Schnelle nichts dazu gefunden.
ta
"...Es handelt sich um jenen trotz des orientalischen Titels im Westen spielenden Text, den May schon im Herbst 1893 verfasst hat."
Dieser Hinweis wird in der Chronik (Band III, S. 13) mit "plaul1 216-218, wohl 766" kommentiert.
Im Herbst 1893 hab ich jetzt auf die Schnelle nichts dazu gefunden.
ta
Täglich neues zu entdecken bei www.karl-may-wiki.de
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 12.5.2004, 18:21
Da guck ich nachher gleich rein. Danke.
Dass ich es auch irgendwo gelesen hatte, wusste ich; sonst hätte ich es nicht so einfach ins Wiki übernommen.
Hier der Link zu dem Beitrag von Ulrich Schmid: http://karlmay.leo.org/kmg/seklit/matkm ... 1.htm#s124
Dass ich es auch irgendwo gelesen hatte, wusste ich; sonst hätte ich es nicht so einfach ins Wiki übernommen.

Hier der Link zu dem Beitrag von Ulrich Schmid: http://karlmay.leo.org/kmg/seklit/matkm ... 1.htm#s124
Täglich neues zu entdecken bei www.karl-may-wiki.de
AUCH COOL! - ja den text kenne ich, habe ihn ja uebersetzt
weiss auch dass er fuer W3 als ende vorgesehen war, was ich NICHT wusste war, WER es war der es 'entdeckte' - da R Schmid es schon erwaehnte war es also schon von vornherein bekannt (mehr oder weniger).
Eigentlich eines meiner Lieblingsstuecke - er ging so lange im Kreise herum bis er den Ausweg fand - never give up! never give up! never give up! (Churchill 1941).

Eigentlich eines meiner Lieblingsstuecke - er ging so lange im Kreise herum bis er den Ausweg fand - never give up! never give up! never give up! (Churchill 1941).

Re:
marlies hat geschrieben: Eigentlich eines meiner Lieblingsstuecke - er ging so lange im Kreise herum bis er den Ausweg fand
Karl May (im Fragment 'Wüste', GW 81 S. 388) hat geschrieben: Das Ewige Gefangenwerden und sich wieder Befreien in meinen Werken ist für den Oberflächlichen eine Qual. Ist es im Innenleben nicht ebenso ?
Re: ... und nochmals die Dschafar Episode
Bitte mal auf den vorigen Beitrag vom März 2010 gucken ...
(Es ging gerade in der Mailingliste um Mays Sackgasse, Leerlauf usw. im ersten Teil des ersten 'Silberlöwen'-Bandes. Vielleicht war ihm das ja alles völlig bewußt ... will in etwa sagen: vielleicht war es eher Darstellung des Scheiterns als Scheitern, eher Darstellung als Wirklichkeit, oder auch eine Mischung aus beidem, wie so oft bei May ...)
(Es ging gerade in der Mailingliste um Mays Sackgasse, Leerlauf usw. im ersten Teil des ersten 'Silberlöwen'-Bandes. Vielleicht war ihm das ja alles völlig bewußt ... will in etwa sagen: vielleicht war es eher Darstellung des Scheiterns als Scheitern, eher Darstellung als Wirklichkeit, oder auch eine Mischung aus beidem, wie so oft bei May ...)