So ist das gemeint in den Märchen, "Und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute", wiederkehrende Erscheinungen, Muster, Strukturen. Zeitlos. [So ist nebenbei bemerkt auch der "Anhang" vom "Schut" gemeint, ich wiederhol' mich gern, auch wenn Helmut Moritz das immer noch anders sehen sollte. Aber der hat ja im Moment eh nur noch seine Veranstaltung im Kopf.

] [Und im "Parsifal" steht auch so etwas in der Art, "Herodias warst du, und was noch? Gundryggia dort, Kundry hier". Yes. Well.] [Wär' doch mal was für einen modernen "Karfreitagszauber", "Kara und Halef dort, Donald und Pluto hier."

]
Aber zurück zum "Bergdoktor", war ja viel los gestern abend ... die Psychofrau haben sie gut ausgewählt, die hat geguckt wie Sibylle Berg ...

die Forcher spielt ja teilweise eine echte Zicke, genauer gesagt eine Mischung aus solcher und dann doch wieder liebenswürdigen Anteilen, die Figur gefällt mir nicht so sonderlich, aber ihre Darstellung ... Und der Ruprecht hat sich ja von Anfang an in mein Herz gespielt, ein Mensch halt, die sind so selten geworden, schon vor längerer Zeit mußte man sie mit der Laterne suchen ... Und der kann nicht nur große Jungen spielen, neenee, in Karlsruhe hat er Richard den Dritten gespielt, guckan, wenn ich das gewußt hätte wär' ich hingefahren ...
Bei der Sache mit dem Gelübde mußte ich an Omar Ben Sadek denken ... außerdem wenn einer meint ein Gelübde erfüllen zu müssen dann soll man ihn lassen, auch wenn er sich in Sachen Voraussetzungen halt irrt ... das war nicht so ganz astrein muß uns aber hier nicht weiter beschäftigen ...