Aber die Motive sind meist unterschiedlich und darum gings ja hier.rodger hat geschrieben:Mob ist Mob, und Rowdys sind Rowdys, ob aus Nord- oder Südstaaten oder sonst woher, das bleibt sich gleich ...
Im fernen Westen
Re: Im fernen Westen
Re: Im fernen Westen
Inwiefern ?Zwockel hat geschrieben:Genau das sah aber Karl May in seinen Werken ganz anders.rodger hat geschrieben:Mob ist Mob, und Rowdys sind Rowdys, ob aus Nord- oder Südstaaten oder sonst woher, das bleibt sich gleich ...
Re: Im fernen Westen
Nein, darum ging es eigentlich nicht ...markus hat geschrieben:Aber die Motive sind meist unterschiedlich und darum gings ja hier.rodger hat geschrieben:Mob ist Mob, und Rowdys sind Rowdys, ob aus Nord- oder Südstaaten oder sonst woher, das bleibt sich gleich ...
Re: Im fernen Westen
Es ging um die Sklaverei-Thematik und ob sie noch öfter in Mays Werk vorkommt und ich erwähnte diese Rowdys aus "Der Scout/Winnetou II". Ob sie jetzt auch aus anderen Gründen Rowdys gewesen sein mögen, ist mir total wurscht. Sie waren es laut May halt eben nicht. Howgh!rodger hat geschrieben:Nein, darum ging es eigentlich nicht ...markus hat geschrieben:Aber die Motive sind meist unterschiedlich und darum gings ja hier.rodger hat geschrieben:Mob ist Mob, und Rowdys sind Rowdys, ob aus Nord- oder Südstaaten oder sonst woher, das bleibt sich gleich ...

Re: Im fernen Westen
Präzisieren wir:
a.) es ging darum ob die Sklaverei-Thematik öfter vorkommt.
b.) Wir stellten fest daß das so ist.
c.) Wir stellten darüber hinaus fest daß Rowdytum von jeweiliger Ausrichtung unabhängig in allen Lagern vorkommt, ob links, ob rechts, ob Nord, ob Süd ...

a.) es ging darum ob die Sklaverei-Thematik öfter vorkommt.
b.) Wir stellten fest daß das so ist.
c.) Wir stellten darüber hinaus fest daß Rowdytum von jeweiliger Ausrichtung unabhängig in allen Lagern vorkommt, ob links, ob rechts, ob Nord, ob Süd ...

Re: Im fernen Westen
Ja und das letzte zu erwähnen, war so überflüssig wie ein Kropf. Aber is ja egal nä...rodger hat geschrieben:Präzisieren wir:
a.) es ging darum ob die Sklaverei-Thematik öfter vorkommt.
b.) Wir stellten fest daß das so ist.
c.) Wir stellten darüber hinaus fest daß Rowdytum von jeweiliger Ausrichtung unabhängig in allen Lagern vorkommt, ob links, ob rechts, ob Nord, ob Süd ...


Re: Im fernen Westen
Du hättest Lehrer werden sollen. Die drücken sich auch immer so geschwollen aus.rodger hat geschrieben:Präzisieren wir:


Re: Im fernen Westen
René hatte geschrieben
("Für Tote zahlst du mir Zoll"; Erläuter': ich versuchte mir gerade vorzustellen, Lehrer zu sein ...)
Daraufhin wurde erwähnt, daß es in der Passage in Winnetou II [zwar] auch thematisch um das Thema Sklaverei geht, was aber nicht heißen sollte, daß René mit seinem Gedanken nicht Recht hatte. Ich versuchte das auseinanderzuhalten: a.) es geht zwar an mehreren Stellen bei Karl May um das Thema Südstaaten / Sklaverei, b.) Rowdys können in allen Lagern vorkommen.Dass auch im "Scout" in Zusammenhang mit den Rowdys die Sklaverei erwähnt wird, war mir zwar bewusst, allerdings unterscheide ich zwischen einer handlungstragenden Sache wie der von mir erwähnten und einer eher beiläufig wirkenden Erwähnung wie im "Geist des Llano ..." oder "Der Scout"
Die Rowdys im Scout bzw. Winnetou II hätten nämlich ebensogut aus vollkommen anderen Gründen eben diese Rowdys gewesen sein können.
Es reicht mir ja schon, wenn ich so einen Begriffsstutzigen & widerspenstig Uneinsichtigen hier habe. Noch mehr davon, Nein, das muß ich nicht haben ...Du hättest Lehrer werden sollen.

("Für Tote zahlst du mir Zoll"; Erläuter': ich versuchte mir gerade vorzustellen, Lehrer zu sein ...)
Re: Im fernen Westen
Ich bin weder begriffsstutzig (ähem...), noch widerspenstig, ich vertrete nur meine Meinung, das wars. Die einen sortieren halt lieber nach Boskop, Braeburn, Elstar, Golden Delicios usw., aber für mich sind das alles Äpfel (nichts gegen dich Rene
).



Re: Im fernen Westen
Die einen sortieren Äpfel, die anderen Rowdys ...
Re: Im fernen Westen
Den Eindruck hatte ich hier auch schon öfters...rodger hat geschrieben:Mob ist Mob, und Rowdys sind Rowdys, ob aus Nord- oder Südstaaten oder sonst woher, das bleibt sich gleich ...

"So scheint mein Rohr besser zu sein als das Eurige, obgleich es viel kleiner ist."
[Der Schatz im Silbersee, 217.]
"Der Deutsche pflegt zwar albern, aber auch ehrlich zu sein."
[Der Sohn des Bärenjägers, 508.]
[Der Schatz im Silbersee, 217.]
"Der Deutsche pflegt zwar albern, aber auch ehrlich zu sein."
[Der Sohn des Bärenjägers, 508.]
Re: Im fernen Westen
"Im fernen Westen" wird nicht Bestandteil der HKA werden, lasen wir heute,
(will sagen die Unterschiede sind beträchtlich, sowohl zwischen "Old Firehand" und "Im fernen Westen" als auch zwischen "Im fernen Westen" und dem entsprechenden Teil in Winnetou II. Siehe Beginn dieses Threads.)
*
Wer "Im fernen Westen" mit den zahlreichen enthaltenen sogenannten Dehnungs-e lesen will (Prairiemanne, Todesstoße, Zufalle usw.), [was authentisch ist und dem Text natürlich [manchmal] eine ganz andere "Schwingung" gibt ('Wart' nur bald ruh'st du auch' ...) als wenn man sie wegläßt,] muß das also per Reprint oder auf den Seiten der KMG tun.
Das gibt Arbeit ...In der HKA werden als vollständige Texte abgedruckt:
1. In I.8 die Urfassung "Aus der Mappe eines Vielgereisten. Nr. 2. Old Firehand"
Und
2. in IV.13 die Fassung letzter Hand (blaue Fehsenfeldausgabe) in "Winnetou II".
Die Zwischenstufen des Textes werden in den Editorischen Berichten dieser beiden Bände über die Variantenverzeichnisse dokumentiert.

(will sagen die Unterschiede sind beträchtlich, sowohl zwischen "Old Firehand" und "Im fernen Westen" als auch zwischen "Im fernen Westen" und dem entsprechenden Teil in Winnetou II. Siehe Beginn dieses Threads.)
*
Wer "Im fernen Westen" mit den zahlreichen enthaltenen sogenannten Dehnungs-e lesen will (Prairiemanne, Todesstoße, Zufalle usw.), [was authentisch ist und dem Text natürlich [manchmal] eine ganz andere "Schwingung" gibt ('Wart' nur bald ruh'st du auch' ...) als wenn man sie wegläßt,] muß das also per Reprint oder auf den Seiten der KMG tun.
Re: Im fernen Westen
Das ist schade. Ich dachte eine HKA macht es sich zur Aufgabe jeden Text ihres Autors herauszugeben.


Re: Im fernen Westen
Ich möchte übrigens gern noch ergänzen daß das gestern keine Meckerei sein sollte, sondern nur ein Hinweis. Es wird aufwendig werden, die Varianten in einem Anhang zu dokumentieren.
Sehr schön finde ich so etwas:
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg ... enhof2.htm
Sei es auf dem Bildschirm oder in einem Buch ...
So wäre es auch in Sachen Old Firehand / Im fernen Westen / Winnetou II schön.
'Old Firehand' ist und bleibt für mich übrigens einer der interessantesten Texte Mays. Die Überarbeitung zu "Im fernen Westen" war m.E. eine krasse Fehlentscheidung ...
Sehr schön finde ich so etwas:
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg ... enhof2.htm
Sei es auf dem Bildschirm oder in einem Buch ...
So wäre es auch in Sachen Old Firehand / Im fernen Westen / Winnetou II schön.
'Old Firehand' ist und bleibt für mich übrigens einer der interessantesten Texte Mays. Die Überarbeitung zu "Im fernen Westen" war m.E. eine krasse Fehlentscheidung ...
Re: Im fernen Westen
markus hat geschrieben:Das ist schade. Ich dachte eine HKA macht es sich zur Aufgabe jeden Text ihres Autors herauszugeben.
Durch den editorischen Bericht ist dies ja weitestgehend berücksichtigt.
Sicher wünschenswerte "Zwischen"-werke in der HKA als Bücher herauszugeben ist wohl - nach meiner Sicht - hauptsächlich auch ein Problem der (mit-)arbeitenden Leute und auch des Geldes, denn all diese werden wohl doch nicht den "reißenden" Absatz der (Haupt-)werke der HKA finden.
Wenn sich allerdings die "Kritiker" der HKA (ich meine jetzt am wenigstens den Rüdiger, sondern eher den aus der mailinglist) bereit finden würden, um den einen oder anderen Band zusätzlich zur Herausgabe aufbereiten (und für Absatz sorgen) würden, sähe dies vielleicht anders aus.
Helmut