Das Ehrenwort
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 14.5.2004, 19:13
Re: Das Ehrenwort
Methusalem, der Hauptheld, ist Mitglied einer schlagenden Studentenverbindung,
manchmal auch Burschenschaft genannt, obwohl es feine Unterschiede gibt.
Sowas ist heute nicht mehr populaer; wie zieht sich da der KMV (Herr Bernhard) aus der Affaire, insbesondere, da, was Karl May ueber den Charakter der Chinesen sagt, auch nicht gerade "politically correct" ist?
manchmal auch Burschenschaft genannt, obwohl es feine Unterschiede gibt.
Sowas ist heute nicht mehr populaer; wie zieht sich da der KMV (Herr Bernhard) aus der Affaire, insbesondere, da, was Karl May ueber den Charakter der Chinesen sagt, auch nicht gerade "politically correct" ist?
Re: Das Ehrenwort
Verstehe ich nicht. In wie weit soll sich Herr Schmid überhaupt aus der Affaire ziehen? In den grünen Bänden steht nun reichlich viel, was nicht pc ist, da hätte der Verleger viel zu tun...Helmut Prodinger hat geschrieben:Methusalem, der Hauptheld, ist Mitglied einer schlagenden Studentenverbindung,
manchmal auch Burschenschaft genannt, obwohl es feine Unterschiede gibt.
Sowas ist heute nicht mehr populaer; wie zieht sich da der KMV (Herr Bernhard) aus der Affaire, insbesondere, da, was Karl May ueber den Charakter der Chinesen sagt, auch nicht gerade "politically correct" ist?
Re: Das Ehrenwort
Man hat seinerzeit auch schon sozusagen in umgekehrte Richtung bearbeitet (also das heute "politisch inkorrekte" erst hineingeschrieben ...), z.B. in Band 47 ...


-
- Beiträge: 248
- Registriert: 14.5.2004, 19:13
Re: Das Ehrenwort
Turnerstick's Ansprache an eine Chinesin "Liebe Chinesin" (mit seinen Endungen) ist verwandt zu
Praesident Luebke's Ansprache "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger!"
Praesident Luebke's Ansprache "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger!"
Re: Das Ehrenwort
Es war gar nicht so einfach zu finden, da er weder "Liebe Chinesin" noch "Liebe Chinesing" noch sonst etwas in der Art sagt, aber mit einiger Geduld und Beharrlichkeit ...
Es könnte / dürfte dieses Stelle gemeint sein


Gnädige Frau Chinesing! Mein Herz ist wonnangvoll berührt von Ihrer holdong Liebangswürdigkeit. Zwar bing ich unverheiratingt, aber ich weiß das Glück zu schätzung, eine Gatting dieses Mandarengs so liebreich vor Augang zu habung. Ich muß Ihneng mein Komplimangt machong und empfehle uns alle Ihreng Wohlwollung! Tsching, tsching und abermals tsching!

Re: Das Ehrenwort
Fremde Sprachen wurden nicht nur von den Deutschen verballhornt, auch ein anderer Charlie tat das ca. 40 Jahre später mit der deutschen Sprache.
Guckst du: http://www.youtube.com/watch?v=JSeh9sq3bv4
(Bismarckhering
)
Guckst du: http://www.youtube.com/watch?v=JSeh9sq3bv4
(Bismarckhering

-
- Beiträge: 248
- Registriert: 14.5.2004, 19:13
Niedersteifen? Ist das saechsisch?
Ein dritter, nämlich Turnerstick, riß ihn da mit seinen Seemannsfäusten wieder auf, trug ihn in die Ecke, steifte ihn dort nieder und schrie ihn an:
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 14.5.2004, 19:13
Re: Das Ehrenwort
wahrscheinlich soll es heiszen "stellte ihn nieder", obwohl das "niedersteifen" schon was hergaebe.
Die Sprachwahl des Autors war eine besondere. [Im Sinne von KM]
Die Sprachwahl des Autors war eine besondere. [Im Sinne von KM]
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 14.5.2004, 19:13
Re: Das Ehrenwort
"Es ist eben jeder Mensch gut, wenn er richtig behandelt wird."
Waere schoen, wenn er damit recht haette ...
Waere schoen, wenn er damit recht haette ...
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 14.5.2004, 19:13
Re: Das Ehrenwort
Ja, er konnte singen, der Mijnheer, und wie! Er hatte eine Stimme, und was für eine!
Der Susan Boyle Effekt!
Der Susan Boyle Effekt!
Re: Das Ehrenwort
Muß nicht sein. Als ich das zuletzt las, ich erinnere mich tatsächlich, empfand ich so in die Richtung der Mann hat sich vor Angst steif gemacht und der andere, wie sagt man, spitzt ihn sozusagen in den Boden; dieses "steifte ihn nieder" gibt bestens eine Mischung aus diesen beiden Assoziationen wieder. DennHelmut Prodinger hat geschrieben:wahrscheinlich soll es heiszen "stellte ihn nieder"
Eben.Die Sprachwahl des Autors war eine besondere.
Re: Das Ehrenwort
Das (Mays Satz) ist schon [durchaus] richtig ...Helmut Prodinger hat geschrieben:"Es ist eben jeder Mensch gut, wenn er richtig behandelt wird."
Waere schoen, wenn er damit recht haette ...
Nicht aber zu vergessen die andere Seite: er hätte gleich noch dazuschreiben können, [es] ist auch [eben] jeder Mensch schlecht, wenn er entsprechend behandelt wird ... wie man in ihn hineinruft, so schallt es aus ihm heraus[, um Jürgen von Manger alias Adolf Tegtmeier zu zitieren, es aber nichtsdestotrotz sozusagen knüppelernst zu meinen] ...

-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Das Ehrenwort
Leider nicht richtig,es sei Dir mal "the sociopath next door" empfohlen.rodger hat geschrieben:Das (Mays Satz) ist schon [durchaus] richtig ...Helmut Prodinger hat geschrieben:"Es ist eben jeder Mensch gut, wenn er richtig behandelt wird."
Waere schoen, wenn er damit recht haette ...
Nicht aber zu vergessen die andere Seite: er hätte gleich noch dazuschreiben können, [es] ist auch [eben] jeder Mensch schlecht, wenn er entsprechend behandelt wird ... wie man in ihn hineinruft, so schallt es aus ihm heraus[, um Jürgen von Manger alias Adolf Tegtmeier zu zitieren, es aber nichtsdestotrotz sozusagen knüppelernst zu meinen] ...
Re: Das Ehrenwort
Man kann auf jedem Klavier alle vorhandenen Töne zum Klingen bringen ... bei einigen Sonderfällen, den Klavieren bei denen einige Tasten fehlen wird's schwieriger ... ggf. reparieren ...