Die Reihe "Schätze des deutschen Tonfilms" (der ich Vorkiegsaufnahmen von Schloss Moyland ausgerechnet im "Hund der Baskervilles" verdanke...) bringt nach dem bereits erschienen "Durch die Wüste" nun auch
Die Sklavenkarawane (1958/59) [VÖ: Oktober 2011] und
Der Löwe von Babylon (1959) [VÖ: Februar 2012] raus. Viktor Staal als Kara Ben Nemsi, Georg Thomalla als Halef und Theo Lingen (!) als Sir David Lindsay... Abstruserweise aber Kara in der "Sklavenkarawane" (Gab's da ne Anpassung durch den Karl-May-Verlag damals? Rüdiger?

) Und somit vermutlich nicht ganz so nah am Original wie man sich wünschen würde - andererseits vom jungen Marischka gemacht, der ja mit dem Vermächtnis des Inka Jahrzehnte später Lichtjahre näher an May war als diverses anderes Zeugs... Im Nachfolger-Babylon-Löwen dann Helmuth Schneider als Kara - sonst ähnliche Besetzung.
Und, ja, ich vermute es ist immer noch mehr Trash als May - aber das ichs auf DVD bekommen kann (und somit zur Zeit alle verfügbaren Verfilmungen mein Eigen nennen kann

) macht mich trotzdem glücklich
Denn: Vergleichen macht nicht nur Spaß, sondern kitzelt im Gegenschuß auch den "echten" May deutlicher aus seinen Büchern raus...
"So scheint mein Rohr besser zu sein als das Eurige, obgleich es viel kleiner ist."
[Der Schatz im Silbersee, 217.]
"Der Deutsche pflegt zwar albern, aber auch ehrlich zu sein."
[Der Sohn des Bärenjägers, 508.]