Noch ein paar Anmerkungen zu Stellen aus dem Blog
wer ist dieser Murad Nassyr
Münchmeyer. Nahezu Eins zu Eins. (bei Pedehr - Fehsenfeld u.a. ist es nicht Eins zu Eins, da ist die Schnittmenge kleiner)
Karl May stand durchaus im Kontext einer Zeitgeisthaltung, und manches Vorurteil gegenüber dem praktizierten Islam und manches Rassedenken ist sehr fragwürdig
Islam ist bei Karl May nicht durchgehend [Islam] und nicht nur Islam ... In diesem Werk z.B. steht er u.a. auch für Koportage ...
Immer wieder steigt für mich (durch das Theologiestudium geschärft?) die Symbolsprache oder doch zumindest die biblisch anmutende Motivarbeit auf.
Ein sehr interessanter Hinweis. Karl Mays Erzählungen sind halt Gleichnisse ... Und die Geschichten in der Bibel sind auch Gleichnisse ... zeitlos gültig ...
eine wahre Fundgrube für Diplomarbeiten gegeben, sofern sie noch nicht geschrieben sind...
Ob Diplomarbeiten oder nicht das bleibt sich gleich ... genügt schon wenn's ab und zu mal einer erkennt / versteht ... Andererseits, da Diplom- und andere Arbeiten in Sachen May sehr häufig dazu neigen, sich in trocken "wissenschaftlichen" Erbsenzählereien zu erschöpfen, wäre eine Arbeit dieser Art mal eine angenehme Abwechslung ...
Man muß vielleicht als Leser ein bißchen historischen Abstand einhalten
Ach wo ... bei ein paar Kleinigkeiten halt im Hinterkopf am Rande die andere Zeit realisieren. Bis auf wie gesagt ein paar Kleinigkeiten spielt es keine Rolle. Man ist ja flexibel im Hirn und kann die Dinge übertragen.
taucht eine erstaunliche Tiefsinnigkeit auf
Schön daß es mal einer bestätigt.