Zustimmung. Jedoch, wenigstens was die Diskussion hier betrifft: Ist doch mal wieder schön, wie vom Thema abgelenkt wurde. Nämlich von einem herrlichen Konservativen mit nur minimalsten Fehlerchen zu einer abgrundtief verwerflichen und nicht gar so konservativen Kirchenfrau. Burn the witch!markus hat geschrieben:
Das ist ja das bescheuerte. Schwanger, halbschwanger, n' bischen Schwanger. Wie ich oben schon sagte, null Alkohol im Straßenverkehr und es gibt keine Diskussionen mehr.
News of the week
Re: News of the week
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: News of the week
War da nicht dieser Vergleich des "ehrenvollen" Ruecktritts von Kaessmann zum Zoegern Guttenbergs,der dieses Diskussion entfachte ?
Ansonsten halte ich kirchlichen Amtstraegern wenig.
Die sollten ausschliesslich zu ihren Glaeubigen reden und sich ansonsten des oeffentlichen politischen Kommentars enthalten (das gilt auch fuer die USA ) ausserdem sollten sie ausschliesslich durch Spenden finanziert werden.
Ansonsten halte ich kirchlichen Amtstraegern wenig.
Die sollten ausschliesslich zu ihren Glaeubigen reden und sich ansonsten des oeffentlichen politischen Kommentars enthalten (das gilt auch fuer die USA ) ausserdem sollten sie ausschliesslich durch Spenden finanziert werden.
Re: News of the week
Sollte man für andere Berufszweige auch einführen, u.a. Ärzte...Thomas Math hat geschrieben:Die sollten ausschliesslich zu ihren Glaeubigen reden und sich ansonsten des oeffentlichen politischen Kommentars enthalten (das gilt auch fuer die USA ) ausserdem sollten sie ausschliesslich durch Spenden finanziert werden.

Re: News of the week
Und wenn jetzt der Einwand kommt (ich hör ihn ja schon überm Ozean,,,) daß Ärzte wichtiger sind, weil Ärzte heilen, so kann ich nur sagen, daß es einerseits richtig ist, aber Ärzte heilen eigentlich nur körperliche Leiden, während kirchliche Amtsträger seelische Leiden heilen. Beides ist von gleicher Wichtigkeit. 

Re: News of the week
Je nun, es ist alles relativ. Manche verursachen auch erst die seelischen Leiden. Aber da ist immerhin die katholische Kirche bereit, Ausgleich zu schaffen. 5.000 Euro (höchstens) bietet sie den Mißbrauchsopfern ihrer Würdenträger an. Wie kam man auf gerade diese Summe? Vielleicht wegen der einschlägigen Kenntnis der Tarife in deutschen Bordellen und dessen, was man so in Südostasien für ein Kind bezahlen muß?markus hat geschrieben:Und wenn jetzt der Einwand kommt (ich hör ihn ja schon überm Ozean,,,) daß Ärzte wichtiger sind, weil Ärzte heilen, so kann ich nur sagen, daß es einerseits richtig ist, aber Ärzte heilen eigentlich nur körperliche Leiden, während kirchliche Amtsträger seelische Leiden heilen. Beides ist von gleicher Wichtigkeit.
Re: News of the week
Mir ist klar daß man differenzieren muß. Aber es gibt immerhin positive Gegenbeispiele (mir persönlich sogar bekannt). Alle über einen Kamm scheren bringt nichts. Mir ist auch klar daß es zum besseren hin nur geht wenn man endlich das Zölibat abschafft und Frauen als katholische Priesterinnen zu läßt (die katholische Kirche wird da gar nicht drum herum kommen wenn sie überleben will, weil z.B. in meiner Stadt in den letzten 10 Jahren die Zahl der kath. Priester um 20% zurück gegangen ist, es herrscht hier Notstand).
Re: News of the week
Was schreib ich denn da für Blödsinn. Die FAZ ist auch konservativ wie ich eben erfuhr.markus hat geschrieben:Die Presse ist von Natur aus von Linken unterwandert, weil sie naturgemäß sich gegen alle Obrigkeit auflehnt (zumindest sollte sie es) und die Obrigkeit war halt seit jeher zumeist von Rechten besetzt (die paar Legislaturperioden Sozialdemokratie zählen fast nichts). Bis auf die "Bild", die ist von Rechten besetzt und immer schon CDU-Freund, aber schreiben tut das Revolverblatt polemischer und populistischer als ein Linker jemals sein kann.
![]()

-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: News of the week
Hier mussten diese perversen religioesen Wuerdentraeger viel mehr bezahlen und fluechten sich daherin den Bankrott um ihre Opfer nicht entschaedigen zu muessen.Dernen hat geschrieben:Je nun, es ist alles relativ. Manche verursachen auch erst die seelischen Leiden. Aber da ist immerhin die katholische Kirche bereit, Ausgleich zu schaffen. 5.000 Euro (höchstens) bietet sie den Mißbrauchsopfern ihrer Würdenträger an. Wie kam man auf gerade diese Summe? Vielleicht wegen der einschlägigen Kenntnis der Tarife in deutschen Bordellen und dessen, was man so in Südostasien für ein Kind bezahlen muß?markus hat geschrieben:Und wenn jetzt der Einwand kommt (ich hör ihn ja schon überm Ozean,,,) daß Ärzte wichtiger sind, weil Ärzte heilen, so kann ich nur sagen, daß es einerseits richtig ist, aber Ärzte heilen eigentlich nur körperliche Leiden, während kirchliche Amtsträger seelische Leiden heilen. Beides ist von gleicher Wichtigkeit.
Ich wuerde verlangen das der Vatikan anfaengt sein Besitztuemer zu versteigern aber das kann man von diesen verdorbenen Kirchen ja nicht erwarten.
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: News of the week
Ist doch toll,das die Zahl der Priester immer mehr abnimmt,dann gibt es auch weniger Missbrauch.markus hat geschrieben:Mir ist klar daß man differenzieren muß. Aber es gibt immerhin positive Gegenbeispiele (mir persönlich sogar bekannt). Alle über einen Kamm scheren bringt nichts. Mir ist auch klar daß es zum besseren hin nur geht wenn man endlich das Zölibat abschafft und Frauen als katholische Priesterinnen zu läßt (die katholische Kirche wird da gar nicht drum herum kommen wenn sie überleben will, weil z.B. in meiner Stadt in den letzten 10 Jahren die Zahl der kath. Priester um 20% zurück gegangen ist, es herrscht hier Notstand).
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: News of the week
Korrekt,Aerzte die ihre Patienten fuer politische Zwecke missbrauchen sind schaendlich.markus hat geschrieben:Sollte man für andere Berufszweige auch einführen, u.a. Ärzte...Thomas Math hat geschrieben:Die sollten ausschliesslich zu ihren Glaeubigen reden und sich ansonsten des oeffentlichen politischen Kommentars enthalten (das gilt auch fuer die USA ) ausserdem sollten sie ausschliesslich durch Spenden finanziert werden.
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: News of the week
Das Aerzte wichtiger sind als Priester ist ja wohl klar.markus hat geschrieben:Und wenn jetzt der Einwand kommt (ich hör ihn ja schon überm Ozean,,,) daß Ärzte wichtiger sind, weil Ärzte heilen, so kann ich nur sagen, daß es einerseits richtig ist, aber Ärzte heilen eigentlich nur körperliche Leiden, während kirchliche Amtsträger seelische Leiden heilen. Beides ist von gleicher Wichtigkeit.
Sonst haette der Vatikan einfach 1000 Priester nach Haiti schicken koennen.
Was das Seelenheil angeht so kommt das erst nach dem Koerperheil (wie das Fressen und die Moral)
Und selbst dann ist ein guter Psychologe besser als jeder Pfaffologe
Re: News of the week
Sie verstehen natürlich wie immer gar nichts. Verständlich. Setzen, sechs. Thema verfehlt.
(Bezieht sich auf ihre letzten drei Beiträge.)
(Bezieht sich auf ihre letzten drei Beiträge.)
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: News of the week
Das medizinische Dr.Arbeiten in Deutschland wissenschaftlich oft fragwuerdig sind,stimmt.Gibt es doch sogar Dr.Arbeiten ueber KM.Aber es gibt auch andere Beispiele ein postdoc in meinem Labor in Florida kam aus Freiburg und hatte eine ausgezeichnete Arbeit nach jahrelanger Forschung im Labor geschrieben.Helmut hat geschrieben:markus hat geschrieben:In Bayern vielleicht. Die 0,8 Promillegrenze wurde 1973 eingeführt und die 0,5 Grenze vor 10 Jahren.Helmut hat geschrieben:Bis vor einigen Jahren lag die Grenze der Fahruntüchtigkeit in Deutschland bei 1,2 Promille Alkohol im Blut.
Das war schon richtig für die ganze Bundesrepublik, wie ichs geschrieben habe.
Bei auffälligem Verhalten im Straßenverkehr (was auch immer das heißen mochte), konnte man ab 0,8 Promille bestraft oder mit Buße belegt werden. (Erst) ab 1,2 Promille galt man (auch ohne Auffälligkeiten beim Fahren) als absolut fahruntüchtig, und konnte entsprechend belangt werden.
Helmut
Und was mir schon länger "auf der Zunge liegt, und raus will" (hat garnichts mit obigem zu tun):
An deutschen Universitäten hat eine Dissertation an der medizinischen Fakultät den gleichen (schlechten ?) Ruf wie fast alle Dissertationen an der philosophischen (fast alle deshalb, weil an manchen Unis (z.B. meines Wissens in Hamburg) Mathematik zu den Geisteswissenschaften zählt, und man deshalb für eine Promotion in Mathe dort einen Dr.phil. erhält; wie übrigens auch an einigen Unis in den USA, ich kenne einen Mathematiker, der hat einen PH.D. vom MIT und einem mit einem PH.D. von der Uni Princeton, beide in Mathematik.)
Helmut
Apropos Dr.Phil in den USA ist der PhD ein allgemeiner Titel den es gibt egal ob man in Mathematik,Biologie Wirtschaftswissenschaften oder Englisch promoviert hat.
Daher ist es ueblich zu sagen worin und wo (auch das spielt eine sehr grosse Rolle)man den Titel erworben hat.
Ein PhD von Princeton oder MIT noch dazu in Mathematik ist fast schon sowas wie ein kleiner Nobelpreis.Respekt.
-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 20.6.2004, 20:59
- Wohnort: Günzburg
Re: News of the week
Die Frage, ob Ärzte wichtiger sind als Priester (oder umgekehrt), finde ich lächerlich. Leute (seien es Ärzte oder Priester oder Vertreter von sonstigen Berufsgruppen), die es nötig haben, ihre Wichtigkeit ständig zu betonen, sind mir eher suspekt.
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 14.5.2004, 19:13
Re: News of the week
Mag auch die Frage laecherlich sein, so komme ich dochsehr gut ohne Pfarrer/Prediger/Theologen aus, aber keineswegs ohne Aerzte.
Auf die Heilung meiner Seele kann ich verzichten.
Auf die Heilung meiner Seele kann ich verzichten.