Mein Freund Schimanski, bzw., der unvergleichliche, großartige Götz George als sein Darsteller, kehrte gestern einmal wieder auf den Bildschirm zurück. Sehr erfreulich. Wenn auch thematisch eher deprimierend ... auch bei solchen Sachen haben wir ja das mit der Übertragbarkeit und der Mustererkennung, ob nun z.B. der sich in die Hosen pinkelnde Mensch bei Kevin Costners Mit-dem-Wolf-Tanzenden, oder eine ganze Wache in Duisburg-Ruhrort oder sonstwo, oder ein amüsierter Schutzmann bei Kafka, die Botschaft ist die gleiche: wenn du denkst die Obrigkeit wird’s schon richten, dann liegst du halt falsch ... damit soll nun nichts gegen Polizisten gesagt sein, im Gegenteil, ich komme bestens mit ihnen zurecht, wenn ich denn mal (Kontrolle, Unfall, Anzeige) mit ihnen zu tun habe, bissel Schadensbegrenzung betreiben und ganz nett sein können sie halt schon, aber was können sie letzten Endes ausrichten gegen den 'Lauf der Welt' und die obwaltenden Umstände: goar nix ... (ich hab' mal gelesen Schimanskifilme wären Märchen ... nixda ... nix Märchen ... oder meinetwegen auch Märchen: die muß man halt richtig lesen / sehen ...)
(Falls irgendwer einen May-Bezug braucht und sonst vielleicht nicht schlafen kann: zum gefühlten hundertsten Mal sei langweiligerweise erwähnt, daß George seinerzeit in einer May-Verfilmung mitgespielt hat ... nun interessieren mich diese 'May-Verfilmungen' zwar sozusagen einen feuchten Kehricht (hier wird man das vermutlich sagen dürfen ohne größere Probleme zu kriegen, andernorts wäre jetzt schon wieder der halbe Verein beleidigt ...), und in der belanglosen Rolle konnte er eh nicht zeigen was er alles so drauf hat, aber bitteschön ... reine Alibifunktion, diese Erwähnung, aber wer’s halt braucht ...)
