tragophil hat geschrieben:Nur dass man heute vielleicht aggressiver werben würde
So ist es. Wenn man z.B. heute die Werbung (Ankündigung) zu dem Live-Hörspiel liest (Mailingliste der KMG), kann es einem ja schon vergehen ... plakatives dummes Geschwätz.
tragophil hat geschrieben:Chris Howland, manchmal auch Heinz Erhardt
Howland war furchtbar (was nicht seine Schuld sein dürfte, sondern das von Produktion / Konzeption / Regie), Erhardt fand ich sehr gut. (Da gibt es eine Szene im "Ölprinzen", wenn ich ehrlich bin die einzige an die ich mich im Moment konkret erinnere, da sitzen sie zu mehreren auf einem Planwagen, und Erhardt merkt man als Einzigem von denen die da sitzen an daß es ihm (dem Kantor Hampel) bewußt ist, daß es jetzt um Leben und Tod geht ... trotz scheinbarer 'komischer Figur', die er darzustellen hat ... bei sowas merkt man dann halt Intelligenz und Qualität eines Darstellers.)
tragophil hat geschrieben:Der Schut (mit dem großartigen Rik Battaglia)
Battaglia war gut. Die Lindsay-Darstellung m.E. eine Frechheit und Zumutung, was wiederum nicht an Herrn Borsche lag (s.o. bei Howland)
tragophil hat geschrieben:Das Buschgespenst (wunderbar. Karl May aus allen Poren)
Finde ich nicht (auch wenn sich alle das gegenseititg nachsprechen ...). Das Original des "Verlornen Sohnes" hat in den entsprechenden Passagen nichts von der braven Gefälligkeit des Films.
tragophil hat geschrieben:Kara Ben Nemsi Effendi
Ich habe mal alle Folgen auf CD gehabt, zwei oder drei gesehen und die Angelegenheit dann verliehen, bis heute wenn ich mich jetzt nicht vertue nicht zurückerhalten und bislang auch noch nicht vermißt ... Ekel Alfred als Hadschi Half, das geht gar nicht.