Ilmers May-Buch
Re: Ilmers May-Buch
Mit dem dick werden ist es wie mit dem Schnupfen. Die einen beugen nie vor und bekommen auch keinen, die anderen ziehen sich den Temperaturen entsprechend an, gehen regelmäßig in die Sauna und stopfen sich mit Vitaminen voll und bekommen regelmäßig ihren Schnupfen. Kann man auf alle anderen Krankheiten übertragen.
Re: Ilmers May-Buch
Ja, das gibt's auch alles, aber es gibt auch die die keinen Schnupfen mehr bekommen seit sie in die Sauna gehen und Vitamine nehmen ... und die die abnehmen wenn sie weniger essen. Schwarzweißmalerei ist immer nichts, in der einen wie in der anderen Richtung.
Womit wir wieder bei Karl May wären und "Mein Leben und Streben"; die die sagen es ist zutreffend was er schreibt haben ebenso Unrecht (UND [gleichzeitig] auch Recht ...) wie die die sagen es ist gelogen ... er verpackt, übertreibt. Er schreibt schon die Wahrheit, aber halt im Gewande ... (in dem Fall nicht im persischen.)
(Arthur Schnitzler, z.B., schrieb auch von diesen "Stimmen", die gar nicht wirklich optisch oder akustisch in Erscheinung treten müssen ... da gibt es irgendwo eine Stelle, ich finde sie leider nicht mehr, wo er sehr überzeugend schildert, daß er, wie ich es mal ausdrückte, "den Mephisto immer neben sich laufen" hat, auch in Situationen, wo das eigentlich nun ganz und gar nicht "angezeigt" wäre ...)
Womit wir wieder bei Karl May wären und "Mein Leben und Streben"; die die sagen es ist zutreffend was er schreibt haben ebenso Unrecht (UND [gleichzeitig] auch Recht ...) wie die die sagen es ist gelogen ... er verpackt, übertreibt. Er schreibt schon die Wahrheit, aber halt im Gewande ... (in dem Fall nicht im persischen.)
(Arthur Schnitzler, z.B., schrieb auch von diesen "Stimmen", die gar nicht wirklich optisch oder akustisch in Erscheinung treten müssen ... da gibt es irgendwo eine Stelle, ich finde sie leider nicht mehr, wo er sehr überzeugend schildert, daß er, wie ich es mal ausdrückte, "den Mephisto immer neben sich laufen" hat, auch in Situationen, wo das eigentlich nun ganz und gar nicht "angezeigt" wäre ...)
Re: Ilmers May-Buch
Das Problem ist, ich kann Saunas nicht vertragen und von Vitamin -spritzen, -pillen und -präparaten halt ich nun mal gar nichts. Deswegen bekomme ich bald auch wieder nen Schnupfen (frage mich wo der nur bleibt bei der Witterung). Mein Arzt hat mir mal zu einer sogenannten Nasendusche geraten, aber dazu bin ich auch zu pingelig.


Re: Ilmers May-Buch
Hoffentlich habe ich jetzt nicht den "Krankheitsthread" eröffnet (die meisten sind hier wohl älter als ich).



Re: Ilmers May-Buch
Ich gehe regelmäßig saunieren und nehme regelmäßig Vitamin B, C und manchmal auch E. Darüberhinaus halte ich es (soweit möglich ...) mit der Devise An apple a day keeps the doctor away. Und zur Not hilft meistens die homöopathische Hausapotheke. Auch der Partnerin. Auch wenn das laut Thomas Math alles Quatsch ist. Der Quatsch hilft.


Re: Ilmers May-Buch
Das mit dem Apfel weiß ich, ich bin ja schon froh wenns ein Apfel in der Woche ist. Ähm, mit zwei Gläsern Apfelschorle am Tag ist es wohl nicht getan? Nein? OK.



Re: Ilmers May-Buch
Und damit gehts dir gut, bist du gesund? Wunderbar. Aber versuch mal ein Experiment. Laß das Zeug mal ne Zeitlang weg, gehe nicht haus... äh saunieren (esse sie auch nicht mit großem S) und siehe ob es dir bekommt. Wenn nicht, kannst du ja immer noch schnell wieder anfangen. Es würde mich nämlich mal interessieren, ob Einbildung wirklich auch eine Bildung istrodger hat geschrieben:Ich gehe regelmäßig saunieren und nehme regelmäßig Vitamin B, C und manchmal auch E.

Lachen, Musik, Bücher sind übrigens auch gute Heilmittel und kosten wenig.

-
- Beiträge: 1035
- Registriert: 20.6.2004, 20:59
- Wohnort: Günzburg
Re: Ilmers May-Buch
Zu rodger (10.15 Uhr):
Ich kenne keinen May-Forscher, der ›Mein Leben und Streben‹ 1:1 für zutreffend hält. Aber ich kenne auch keinen, der das Buch zu 100% für verlogen hält. Meine Meinung ist: Mays Selbstbiographie enthält weitaus mehr Wahrheit als viele andere Selbstbiographien.
Ich kenne keinen May-Forscher, der ›Mein Leben und Streben‹ 1:1 für zutreffend hält. Aber ich kenne auch keinen, der das Buch zu 100% für verlogen hält. Meine Meinung ist: Mays Selbstbiographie enthält weitaus mehr Wahrheit als viele andere Selbstbiographien.
Re: Ilmers May-Buch
Es gibt noch mehr ...markus hat geschrieben:
Lachen, Musik, Bücher sind übrigens auch gute Heilmittel und kosten wenig.
("Da sprach der alte [Häuptling der] Indianer" ...)

Aber Vitamin E ist auch gut.

Re: Ilmers May-Buch
Herr von Oberschlau & Berger, hab' ich gerade hinter mir, einige Wochen das Saunieren vernachlässigt und festgestellt, wie sehr es wieder in Richtung Unentspanntheit ging. Kannste mir glauben, bin ein guter Selbstbeobachter.markus hat geschrieben:
Aber versuch mal ein Experiment. Laß das Zeug mal ne Zeitlang weg, gehe nicht haus... äh saunieren (esse sie auch nicht mit großem S) und siehe ob es dir bekommt. Wenn nicht, kannst du ja immer noch schnell wieder anfangen. Es würde mich nämlich mal interessieren, ob Einbildung wirklich auch eine Bildung ist

(Das hat nun zwischendurch herzlich wenig mit Walther Ilmer und Karl May zu tun, I'm so sorry ... aber wir kommen immer wieder dahin zurück. Außerdem: bei Karl May stehen doch auch lockere Plaudereien zwischen allerhand Anderem ...

Re: Ilmers May-Buch
Richtisch. Und deswegen begreif ich nicht die ganzen Meckerer wie sie auf Karl May stehen.
Und um etwas zurück zu kommen: Ja, man muß Mays Biographie halt nur richtig lesen und interpretieren.
Und um etwas zurück zu kommen: Ja, man muß Mays Biographie halt nur richtig lesen und interpretieren.
Re: Ilmers May-Buch
@Mein Leben und Streben / "Im Abgrunde" ...
Das neueste, wieder sehr empfehlenswerte Buch von Rüdiger Dahlke heißt "Das Schattenprinzip. Die Aussöhnung mit unserer verborgenen Seite",
wenn es zu Karl Mays Zeiten Dinge dieser Art schon in jeder Buchhandlung für jeden zugänglich gegeben hätte, hätte er nicht immer gleich sozusagen Tod und Teufel bemühen müssen, um gewisse "Abseitigkeiten" zu erklären ...
By the way ... ein Zitat aus Stefan Zweigs Ausführungen zu Dostojewski, das mir schon seit Tagen im Kopf herum geht, im Zusammenhang mit Karl May (nicht seitens Zweig, der meint Dostojewski):

Das neueste, wieder sehr empfehlenswerte Buch von Rüdiger Dahlke heißt "Das Schattenprinzip. Die Aussöhnung mit unserer verborgenen Seite",
wenn es zu Karl Mays Zeiten Dinge dieser Art schon in jeder Buchhandlung für jeden zugänglich gegeben hätte, hätte er nicht immer gleich sozusagen Tod und Teufel bemühen müssen, um gewisse "Abseitigkeiten" zu erklären ...
By the way ... ein Zitat aus Stefan Zweigs Ausführungen zu Dostojewski, das mir schon seit Tagen im Kopf herum geht, im Zusammenhang mit Karl May (nicht seitens Zweig, der meint Dostojewski):
für die kleine Harmonie des bürgerlichen Maßes zu retten ... Sehr schön.Stefan Zweig hat geschrieben:Kindlich wäre es darum, das Dämonische seines Wesens zu verschweigen (das dem Göttlichen so nahe verschwistert ist), ihn moralisch zu "entschuldigen" und für die kleine Harmonie des bürgerlichen Maßes zu retten, was die elementare Schönheit des Maßlosen hat.

Re: Ilmers May-Buch
Apropos bürgerlich, da sind wir denn doch wieder bei Ilmer, das ist etwas, womit er mir bei allem teilweisen nicht unbeträchtlichen Wohlwollen einigermaßen beträchtlich auf den Keks geht, diese "gutbürgerliche" Ader ... da schreibt er doch allen Ernstes, Emma wäre mit Recht pikiert gewesen über die Reihenfolge, in der Karl May sie einem anderen bzw. diesen ihr vorgestellt habe ... ich persönlich kenne die entsprechenden Regeln gar nicht und will sie auch gar nicht kennen ... oder diese Sache mit den Empfängen bei Fürsten ... das nimmt er richtig ernst, betrachtet es als tatsächliche Auszeichnung, als Kriterium ... ich würde es als außerordentlich lästig empfinden, von vergleichbaren Herrschaften eingeladen zu werden, und bin froh daß es dazu nicht kommen wird ... (der Kulturdezernent 1978 in N. hat mir grad' gereicht ...
)

Re: Ilmers May-Buch
Mir wäre schon sehr geholfen wenn du sowas zwischendurch auch mal ins "Deutsche" übersetzen würdest, für so intelektuell völlig unterbelichtete wie mich (ich komm ja selten mit solchen Einwänden, weil ich mich ja nicht als Idiot outen will; so, jetzt ises raus...rodger hat geschrieben:für die kleine Harmonie des bürgerlichen Maßes zu retten ... Sehr schön.Stefan Zweig hat geschrieben:Kindlich wäre es darum, das Dämonische seines Wesens zu verschweigen (das dem Göttlichen so nahe verschwistert ist), ihn moralisch zu "entschuldigen" und für die kleine Harmonie des bürgerlichen Maßes zu retten, was die elementare Schönheit des Maßlosen hat.


Re: Ilmers May-Buch
Dieses hat ja Hape Kerkeling seinerzeit mit seinem Auftritt als Königin Beatrix ("Jetzt gen wa lecka essen...") völlig ad absurdum (Ich kann lateinisch...rodger hat geschrieben:Apropos bürgerlich, da sind wir denn doch wieder bei Ilmer, das ist etwas, womit er mir bei allem teilweisen nicht unbeträchtlichen Wohlwollen einigermaßen beträchtlich auf den Keks geht, diese "gutbürgerliche" Ader ... da schreibt er doch allen Ernstes, Emma wäre mit Recht pikiert gewesen über die Reihenfolge, in der Karl May sie einem anderen bzw. diesen ihr vorgestellt habe ... ich persönlich kenne die entsprechenden Regeln gar nicht und will sie auch gar nicht kennen ... oder diese Sache mit den Empfängen bei Fürsten ... das nimmt er richtig ernst, betrachtet es als tatsächliche Auszeichnung, als Kriterium ... ich würde es als außerordentlich lästig empfinden, von vergleichbaren Herrschaften eingeladen zu werden, und bin froh daß es dazu nicht kommen wird ... (der Kulturdezernent 1978 in N. hat mir grad' gereicht ...)


