Neue Rubrik?
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 7.6.2004, 1:10
- Wohnort: Ein kleiner Ort im Hunsrück...
Neue Rubrik?
Nachdem sich einige immer wieder der Mühe unterziehen, Vergleichslesungen zu veranstalten, plädiere ich hiermit dafür, unter "Karl May - Buchausgaben" eine Rubrik "Vergleichslesungen" einzurichten. Dann könnten die entsprechenden - in meinen Augen höchst interessanten - Beiträge dorthin verschoben werden, resp. neue dort eingestellt werden und wären in Zukunft schnell und ohne großes Suchen aufzufinden.
Ich stelle diesen Vorschlag hierher, da es keine Rubrik "Über das Forum" zu geben scheint, oder ich hätte sie übersehen.
Ich stelle diesen Vorschlag hierher, da es keine Rubrik "Über das Forum" zu geben scheint, oder ich hätte sie übersehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Grosskurth
Ralf Grosskurth
So ist es. Gemeint sind wohl die "Gesammelten Werke". Da sollte man doch einigermaßen differenzieren, denn der KMV bietet derzeit die wohl größte Menge unbearbeiteter May-Texte (Fehsenfeld- und Union Reprints) an. Und das sind halt auch "KMV-Bände".Ihnen sind auch schon glücklichere Formulierungen gelungen.
Grüße
Rolf
Aber - wer, außer ausgesprochenen Insidern, kennt die KMV-Reprints ? Gibt's die irgendwo zu kaufen außer beim Verlag ? Ist nicht für 99% der Bevölkerung KMV = Grüne Bände = "Original" ?Rolf Dernen hat geschrieben: Gemeint sind wohl die "Gesammelten Werke". Da sollte man doch einigermaßen differenzieren, denn der KMV bietet derzeit die wohl größte Menge unbearbeiteter May-Texte (Fehsenfeld- und Union Reprints) an. Und das sind halt auch "KMV-Bände".
Erwähnenswert: auch bei WELTBILD gibt es ALLE Fehsenfeld- und Union-Bände unbearbeitet. Und nicht in Frakturschrift.

-
- Beiträge: 92
- Registriert: 7.6.2004, 1:10
- Wohnort: Ein kleiner Ort im Hunsrück...
Ich bekenne mich schuldig.rodger hat geschrieben:Ihnen sind auch schon glücklichere Formulierungen gelungen.Ralf Grosskurth hat geschrieben:Nein. Nur KMV-Bände sind als original anzusehen
Ich hätte schreiben sollen: "Nur die 'grünen' Bände ..." In der Tat dachte ich über eine Unterscheidung nach, aber wollte den Text der Frage nicht ausufernd lang gestalten.
Interessant bei der Angelegenheit ist, daß man (ich) immer noch gleichsetzt: KMV = 'grüne Bände". Obwohl ich doch die Fehsenfeld-Reprints im Bücherschrank habe. Aber vielleicht sehe ich die einfach mehr als "Fehsenfelds" denn als "KMV" an. Nun ja, ich bin ja gerüffelt worden.

Auf der anderen Seite, aber das ist keine Entschuldigung, hat ja bisher wohl jeder verstanden, was gemeint war.

Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Grosskurth
Ralf Grosskurth
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 7.6.2004, 1:10
- Wohnort: Ein kleiner Ort im Hunsrück...
ad 1) Danke!rodger hat geschrieben:Also "rüffeln" wollte ich nicht, steht mir auch gar nicht zu.
![]()
Aber "nur die 'grünen Bände' original" wäre doch völlig absurd gewesen.
![]()

ad 2) Ahhhh.... Ich liebe es, wenn sich die Erkenntnis ganz langsam durchsetzt



Darum plädiere ich ja für eine solche Rubrik: Damit der Interessierte einfach und schnell - und im Laufe der Zeit hoffentlich immer besser - feststellen kann, daß (die Frage "ob" stellt sich ja leider eigentlich nicht) und wie (sehr) ein bestimmter Band bearbeitet wurde.
Bisher gab es m.W. keine Stelle, wo man diese Unterschiede einigermaßen gesammelt "erlesen" konnte. Damit war auch eine evtl. Diskussion immer ein wenig müßig.
Nun aber könnten im Laufe der Zeit genügend Informationen zusammengetragen werden, um eine halbwegs vernünftige Grundlage für die - dann immer noch individuelle - Entscheidung zu haben, ob die Bearbeitungen wirklich so schlimm oder wirklich so begrüßenswert sind, wie sie von den interessierten Seiten dargestellt werden.
Vielleicht käme man schließlich ja zur Erkenntnis:
Band A = völlig verhunzt
Band B = massiv bearbeitet, aber nicht weiter störend
Band C = eigentlich in der Bearbeitung sogar besser
Band D = etc ...
Und selbst wenn all das nicht passieren würde, wäre es doch vermutlich immer noch interessant, mal einen Abend lang durch die unterschiedlichen Bearbeitungen zu schmökern.
Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Grosskurth
Ralf Grosskurth
Es gab ja mal etwas krasse, nichtsdestotrotz sehr interessante Internetseiten zum Thema Bearbeitungen, „Der verschliffene Diamant“, die der Betreiber um des lieben Friedens willen meinte, aufgeben zu müssen (inwieweit vielleicht auch Überlegungen zum Wettbewerbsrecht eine Rolle gespielt haben, vermag ich nicht zu beurteilen).
Auf meinen Seiten (unten www anklicken) findet man unter „Bearbeitungen“ auch einiges zum Thema, pro & contra, unparteiisch, mit einigen Beispielen.
Unter www.karl-may-buecher.de findet man unter anderem auch kleine Rezensionen zu zahlreichen Bänden der „Gesammelten Werke“, wo auch auf Bearbeitungen eingegangen wird.
Auf meinen Seiten (unten www anklicken) findet man unter „Bearbeitungen“ auch einiges zum Thema, pro & contra, unparteiisch, mit einigen Beispielen.
Unter www.karl-may-buecher.de findet man unter anderem auch kleine Rezensionen zu zahlreichen Bänden der „Gesammelten Werke“, wo auch auf Bearbeitungen eingegangen wird.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 12.5.2004, 18:21
Wenn es in diesem Forum nicht möglich oder nicht gewünscht ist, biete ich an, eine solche Rubrik bei www.karl-may-buecher.de einzurichten. (Doppelt und dreifach braucht man solche Informationen auch nicht.)
Würde dort auch passen. Immerhin versuchen wir dort, einen Überblick über die verschiedenen Ausgaben zu schaffen.
Das einzige, was ich dort auf keinen Fall haben will, ist Polemik.
ta
Würde dort auch passen. Immerhin versuchen wir dort, einen Überblick über die verschiedenen Ausgaben zu schaffen.
Das einzige, was ich dort auf keinen Fall haben will, ist Polemik.
ta
In der Tat scheint es mir sinnvoll, dieses bei www.karl-may-buecher.de unterzubringen, da es dort auch thematisch hinpasst.
Helmut
Helmut
Hallo zusammen!
Also mir persönlich reicht es so, wie es ist. Zunächst einmal sind hier ja schon Unterteilungen nach unterschiedlichen Werkphasen, was die Suche ja erleichert. Vorallem aber kann ich meine 'Textvergleiche' auch mit anderen Sachen mischen, und ich habe eigentlich keine Lust, immer nur reine Vergleiche aufzuschreiben sondern diese immer auch in einen größeren Zusammenhang zu stellen.
Vielleicht aber wäre es eine Alternative, entsprechende Beiträge mit einem leicht erkennbaren Symbol zu kennzeichnen, sowie alle Beiträge, die mit dem Symbol versehen wären, dann über ein Link in einer Liste anzuzeigen, von der man dann aus die Beiträge gezielt abrufen kann.
Viele Grüße
Thomas
Also mir persönlich reicht es so, wie es ist. Zunächst einmal sind hier ja schon Unterteilungen nach unterschiedlichen Werkphasen, was die Suche ja erleichert. Vorallem aber kann ich meine 'Textvergleiche' auch mit anderen Sachen mischen, und ich habe eigentlich keine Lust, immer nur reine Vergleiche aufzuschreiben sondern diese immer auch in einen größeren Zusammenhang zu stellen.
Vielleicht aber wäre es eine Alternative, entsprechende Beiträge mit einem leicht erkennbaren Symbol zu kennzeichnen, sowie alle Beiträge, die mit dem Symbol versehen wären, dann über ein Link in einer Liste anzuzeigen, von der man dann aus die Beiträge gezielt abrufen kann.
Viele Grüße
Thomas