Ende der Kontroverse
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Ende der Kontroverse
Ich denke, man wird sich noch an die zum Teil sehr emotionale Diskussion um Mays angeblich fruehkindliche Blindheit erinnern.Was mich im uebrigen ein wenig an die sog.Fruehreisen Diskussion erinnerte.
Jedenfalls ist in den M-KMG ein ausgezeichneter Artikel eines emeritierten Ophtalmologen erschienen,der jedem zur Lektuere empfohlen sei.Und mit diplomatischen Worten im Grunde nichts anderes sagt,als das May wie auch so oft im Leben masslos uebertrieben hat.Ich nehme an damit hat diese Diskussion ein Ende gefunden.
Auch Steinmetz Beitrag zu Mays Spiritismus im JbKMG schliesst im Grunde eine Diskussion ab,wobei er mir etwas zu diplomatisch ist und man auf Grund der Fakten,die er ausbreitet sehr wohl sagen kann May war ein Spiritist (wenn auch einer der das nicht zugab.)
Jedenfalls ist in den M-KMG ein ausgezeichneter Artikel eines emeritierten Ophtalmologen erschienen,der jedem zur Lektuere empfohlen sei.Und mit diplomatischen Worten im Grunde nichts anderes sagt,als das May wie auch so oft im Leben masslos uebertrieben hat.Ich nehme an damit hat diese Diskussion ein Ende gefunden.
Auch Steinmetz Beitrag zu Mays Spiritismus im JbKMG schliesst im Grunde eine Diskussion ab,wobei er mir etwas zu diplomatisch ist und man auf Grund der Fakten,die er ausbreitet sehr wohl sagen kann May war ein Spiritist (wenn auch einer der das nicht zugab.)
Re: Ende der Kontroverse
Dazu war am 7.3. in einem anderen Thread hier Folgendes zu lesen:

Erneut beschäftigt man sich mit der Frage nach Karl Mays frühkindlicher Blindheit. Mittlerweile überfliege ich so etwas nur noch flüchtig. Das Thema wird uns indes weiter begleiten, mal hier, mal dort, mal pro, mal contra. Und so wie es vor und nach der ersten Infragestellung dieser Angelegenheit vor vielen Jahren war und heute trotz allerhand Aufgeregtheiten und Bemühungen auf beiden Seiten immer noch ist, so wird es auch in zwanzig, dreißig und sonstwieviel Jahren immer noch sein: wir wissen es nicht, und das ist auch gut so, bzw.: letztlich schnurz … Sprechen wir mit Präsident & Staatsrat aus „Leonce und Lena“: vielleicht ist es so, vielleicht ist es aber auch nicht so, oder auch mit Herrn Hammerdull: es bleibt sich gleich …

-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Ende der Kontroverse
Glaube ich nicht,ich denke Witschels Artikel fasst die Sachlage gut zusammen.
Ich verstehe allerdings nicht warum man unbedingt May zu einem guten Menschen hochstilisieren muss,Werk und Realitaet gehen bei den wenigsten Autoren (naja vielleicht bei rodger,aber das kann ich nicht beurteilen,weil ich nur einen Bruchteil seiner Texte verstehe)konform.
Wieso kann man nicht das Werk moegen den Menschen dahinter aber nicht ?
Ich verstehe allerdings nicht warum man unbedingt May zu einem guten Menschen hochstilisieren muss,Werk und Realitaet gehen bei den wenigsten Autoren (naja vielleicht bei rodger,aber das kann ich nicht beurteilen,weil ich nur einen Bruchteil seiner Texte verstehe)konform.
Wieso kann man nicht das Werk moegen den Menschen dahinter aber nicht ?
Re: Ende der Kontroverse
Das erinnert mich übrigens an einen Redner 2003 in Plauen, der da sagte, er möge (dies oder jenes, ist ja egal worum es da ging), und die Diskussion darüber habe aufzuhören ... Das war sehr putzig, und ist mir daher auch noch in "bester" Erinnerung. Immerhin hast Du gesagt, Du nimmst an, und nicht, es habe ... das ist niveautechnisch denn doch einige Längen voraus ...Thomas Math hat geschrieben: Ich nehme an damit hat diese Diskussion ein Ende gefunden.

Re: Ende der Kontroverse
Das hat aber doch jetzt mit der Frage ob nun blind oder nicht nicht mehr viel zu tun.Thomas Math hat geschrieben:Ich verstehe allerdings nicht warum man unbedingt May zu einem guten Menschen hochstilisieren muss,Werk und Realitaet gehen bei den wenigsten Autoren konform.
Wieso kann man nicht das Werk moegen den Menschen dahinter aber nicht ?
Da sind wir uns einig: daß einige Herren Kritik an May als eine Art "Majestätsbeleidigung" empfinden, verstehe ich auch nicht ... er hatte jede Menge menschliche Schwächen, war ein Schönredner oder auch Lügner, daß sich die Balken biegen ... natürlich nicht nur, aber eben auch. Ich mag ihn trotzdem, und zwar beträchtlich. Aber ich übersehe keine seiner Schwächen oder weniger sympathischen Züge ...
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Ende der Kontroverse
Ich nahm an an,weil ich manchmal glaube wider besseren Wissens,dass Menschen Fakten akzeptieren.Und man nicht diskutieren kann ob der Himmel jetzt blau oder rot ist.
Aber Du hast vollkommen recht,Objektivitaet und Rationalitaet von Menschen zu erwarten ist Dummheit.Ich haette sagen sollen,ich hoffe.
Aber Du hast vollkommen recht,Objektivitaet und Rationalitaet von Menschen zu erwarten ist Dummheit.Ich haette sagen sollen,ich hoffe.
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Ende der Kontroverse
rodger hat geschrieben:
Das hat aber doch jetzt mit der Frage ob nun blind oder nicht nicht mehr viel zu tun.
Schon richtig aber damit das May ein habitueller Luegner war.
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Ende der Kontroverse
Das war mir klar,Du warst nicht gemeint.rodger hat geschrieben:
Aber ich übersehe keine seiner Schwächen oder weniger sympathischen Züge ...
Re: Ende der Kontroverse
Aber wir erleben es doch gerade in dieser Blind-oder-nicht-blind-Klamotte exemplarisch: einer schreibt einen Artikel dafür, der nächste dagegen, dann wieder einer einen dafür ... usw. ad libitum. Und nicht nur das, der eine beweist (vermeintlich; wirklich eben nicht) dem anderen, daß der Unrecht hat, darauf der Andere dem Einen selbiges ...Thomas Math hat geschrieben:Ich nahm an an,weil ich manchmal glaube wider besseren Wissens,dass Menschen Fakten akzeptieren.Und man nicht diskutieren kann ob der Himmel jetzt blau oder rot ist.
Aber Du hast vollkommen recht,Objektivitaet und Rationalitaet von Menschen zu erwarten ist Dummheit.Ich haette sagen sollen,ich hoffe.
Wie hieß es doch so schön bei Sophokles / Hölderlin, Hört auf, Ihr Herren ...

Zuletzt geändert von rodger am 10.4.2010, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ende der Kontroverse
Ich fühlte mich in der Hinsicht auch nicht angesprochen. Mir ging es um: ich mag ihn, obwohl ich all seine Schwächen sehe.Thomas Math hat geschrieben:Das war mir klar,Du warst nicht gemeint.rodger hat geschrieben:
Aber ich übersehe keine seiner Schwächen oder weniger sympathischen Züge ...
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Ende der Kontroverse
Da bin ich mehr optimistisch schliesslich glaubt auch keiner mehr die Erde waere eine Scheibe.rodger hat geschrieben:Aber wir erleben es doch gerade in dieser Blind-oder-nicht-blind-Klamotte exemplarisch: einer schreibt einen Artikel dafür, der nächste dagegen, dann wieder einer einen dafür ... usw. ad libitum. Und nicht nur das, der eine beweist (vermeintlich; wirklich eben nicht) dem anderen, daß der Unrecht hat, darauf der Andere dem Einen selbiges ...Thomas Math hat geschrieben:Ich nahm an an,weil ich manchmal glaube wider besseren Wissens,dass Menschen Fakten akzeptieren.Und man nicht diskutieren kann ob der Himmel jetzt blau oder rot ist.
Aber Du hast vollkommen recht,Objektivitaet und Rationalitaet von Menschen zu erwarten ist Dummheit.Ich haette sagen sollen,ich hoffe.
Wie hieß es doch so schön bei Sophokles / Hölderlin, Hört auf, Ihr Herren ...
Re: Ende der Kontroverse
Aber eine Kugel isse auch nichtThomas Math hat geschrieben:Da bin ich mehr optimistisch schliesslich glaubt auch keiner mehr die Erde waere eine Scheibe.rodger hat geschrieben:Aber wir erleben es doch gerade in dieser Blind-oder-nicht-blind-Klamotte exemplarisch: einer schreibt einen Artikel dafür, der nächste dagegen, dann wieder einer einen dafür ... usw. ad libitum. Und nicht nur das, der eine beweist (vermeintlich; wirklich eben nicht) dem anderen, daß der Unrecht hat, darauf der Andere dem Einen selbiges ...Thomas Math hat geschrieben:Ich nahm an an,weil ich manchmal glaube wider besseren Wissens,dass Menschen Fakten akzeptieren.Und man nicht diskutieren kann ob der Himmel jetzt blau oder rot ist.
Aber Du hast vollkommen recht,Objektivitaet und Rationalitaet von Menschen zu erwarten ist Dummheit.Ich haette sagen sollen,ich hoffe.
Wie hieß es doch so schön bei Sophokles / Hölderlin, Hört auf, Ihr Herren ...



-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Ende der Kontroverse
rodger hat geschrieben: ich mag ihn, obwohl ich all seine Schwächen sehe.
Jetzt waere interessant zu wissen,warum ?
Verbrecher,Luegner,Ehebrecher,Spiritist und Streithammel.
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Ende der Kontroverse
markus hat geschrieben: Aber eine Kugel isse auch nicht![]()
![]()
Sondern ?
Re: Ende der Kontroverse
"Zimmermäään, do Eiiii..."Thomas Math hat geschrieben:markus hat geschrieben: Aber eine Kugel isse auch nicht![]()
![]()
Sondern ?


