sciurus hat geschrieben:
Am Stillen Ozean (solange es entwder Erzählungen sind, die zusammengehören, oder eine Geschichte ist)
Habe den Band vor ca. 2 Jahren meine ich gelesen und kann mich erinnern, daß nur die beiden letzten einen, wenn auch geringen Zusammenhang besitzen. Der Titel "Am stillen Ozean" ist auch irreführend, spielt doch bloß die erste, relativ kurze Erzählung "Der Ehri" in diesem Gewässer. Die anderen spielen sich im chinesischen Meer und im indischen Ozean ab. Aber vielleicht wollte May ja mit dem stillen Ozean etwas anderes ausdrücken. Die längste der Erzählungen "Der Kiang-lu" gefiel mir auch am besten. Schade daß May sich nicht mehr in der Gegend (literarisch) aufhielt.
evtl. Sand des Verderbens
Warum nur eventuell? Bei diesem Sammalband, ursprünglich hieß er "Orangen und Datteln", gefiel mir auch die längste Erzählung, "Der Krumir", am besten.
Eine Erzählung, die in Dtl spielt, z.B. Aus dunklem Tann oder so (Der Waldläufer klingt so nach Fantasy)
Im Grunde könnte man sagen, alle Romane, alle Erzählungen sind Fantasy, auf jeden Fall aber Phantasie

. "Der Waldläufer" ist aber eine von May bearbeitete Indianergeschichte von Gabriel Ferry.
Eine in D. spielende erzgebirgische Dorfgeschichte oder Humoreske wäre mal was anderes. Vom alten Dessauer habe ich mal zwei gelesen, man entdeckt dort den ganz besonderen Charme Mays.
Ich habe die Liste in den Büchern des KMVs aus Winnetou 3 genommen und hab dabei festgestellt, dass ich das Deckelbild ein bisschen hässlich finde.
Eigentlich finde ich die Deckelbilder gar nicht so übel, aber wenn dir das von "Winnetou III" nicht gefällt, so nimm doch das hier:
http://karlmay.agerth.de/maybuecher/pop ... 184e31d6f1
