Karl May Filme
Karl May Filme
Mir wurde nahegelegt eine Diskussion darüber hier anzusiedeln. Also, hat irgendjemand was beizutragen?
Karl May Filme, Fluch oder Segen? Schließlich wird ja ein Großteil der Menschen die nur vage von Karl May gehört haben immer Brice und Barker vor ihrem geistigen Auge sehen wenn von Winnetou und Old Shatterhand die Rede ist.
Wer ist die schönste Frau der Karl May Filme? Mir persönlich sind Marie Versinis Nscho-Tschi und die böse Josefa auch Schatz der Azteken am liebsten, aber ich nehme an dass besonders die Herren der Schöpfung vielleicht eine andere Meinung haben könnten.
Sind die Filme heutzutage überhaupt noch anschaubar? Oder sind sie einem nur mehr peinlich? Ich persönlich genieße noch am ehesten Den Schatz der Azteken/Pyramide des Sonnengottes. Zum einen weil ich Kostümschinken immer schon mochte. Zum anderen weil ich es mag dass es so viele verschiedene Handlungsstränge gibt.
Err, irgendwelche anderen Weisheiten? Im Augenblick fallen mir keine ein.
Karl May Filme, Fluch oder Segen? Schließlich wird ja ein Großteil der Menschen die nur vage von Karl May gehört haben immer Brice und Barker vor ihrem geistigen Auge sehen wenn von Winnetou und Old Shatterhand die Rede ist.
Wer ist die schönste Frau der Karl May Filme? Mir persönlich sind Marie Versinis Nscho-Tschi und die böse Josefa auch Schatz der Azteken am liebsten, aber ich nehme an dass besonders die Herren der Schöpfung vielleicht eine andere Meinung haben könnten.
Sind die Filme heutzutage überhaupt noch anschaubar? Oder sind sie einem nur mehr peinlich? Ich persönlich genieße noch am ehesten Den Schatz der Azteken/Pyramide des Sonnengottes. Zum einen weil ich Kostümschinken immer schon mochte. Zum anderen weil ich es mag dass es so viele verschiedene Handlungsstränge gibt.
Err, irgendwelche anderen Weisheiten? Im Augenblick fallen mir keine ein.
Hallo Sophie,
die schönste Frau in den Karl-May-Filmen ist für mich Karin Dor und die Filme kann man sich durchaus heute noch ansehen, da sie zeitlos schön sind, auch wenn der Geschmack sich teilweise geändert hat.
Die beiden "Azteken-Filme" schätze ich auch sehr, trotz aller dramaturgischen Mängel. Die Dreharbeiten waren zudem abenteuerlicher als die beiden Filme selbst.
Viele Grüße
Kurt
die schönste Frau in den Karl-May-Filmen ist für mich Karin Dor und die Filme kann man sich durchaus heute noch ansehen, da sie zeitlos schön sind, auch wenn der Geschmack sich teilweise geändert hat.
Die beiden "Azteken-Filme" schätze ich auch sehr, trotz aller dramaturgischen Mängel. Die Dreharbeiten waren zudem abenteuerlicher als die beiden Filme selbst.
Viele Grüße
Kurt
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 7.6.2004, 1:10
- Wohnort: Ein kleiner Ort im Hunsrück...
Ich muß gestehen, ich fand sämtliche Karl-May-Filme schon als Kind gräßlich. Zwar waren speziell die Western nicht ganz ohne Reiz, aber mit der Geschichte, die ich aus den Büchern kannte, hatten sie ja nun wirklich so gut wie gar nichts zu tun.
Dabei halte ich den guten Tscharlih für durchaus verfilmenswert und -fähig.
Vom Orient-Zyklus und Winnetou abgesehen - bei diesen steht es, glaube ich, außer Frage - würde mir persönlich in besonderem Maße eine werksnahe Verfilmung von A&D am Herzen liegen.
Man stelle sich nur einmal vor, wie A&D zu Weihnachten ankämen. Das - im Buch zugegebenermaßen mehr als romantisierte - Weihnachtsfest, dann der Ritt zur Stadt der Toten mit - fast - allen Begebenheiten dort... .Ich glaube, ein solcher Film könnte auch in unserer heutigen Zeit durchaus wirken.
Dabei halte ich den guten Tscharlih für durchaus verfilmenswert und -fähig.
Vom Orient-Zyklus und Winnetou abgesehen - bei diesen steht es, glaube ich, außer Frage - würde mir persönlich in besonderem Maße eine werksnahe Verfilmung von A&D am Herzen liegen.
Man stelle sich nur einmal vor, wie A&D zu Weihnachten ankämen. Das - im Buch zugegebenermaßen mehr als romantisierte - Weihnachtsfest, dann der Ritt zur Stadt der Toten mit - fast - allen Begebenheiten dort... .Ich glaube, ein solcher Film könnte auch in unserer heutigen Zeit durchaus wirken.
Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Grosskurth
Ralf Grosskurth
Guten Morgen,Ralf Grosskurth hat geschrieben:Dabei halte ich den guten Tscharlih für durchaus verfilmenswert und -fähig.
meinen Sie die Biografie?Es gab ja vor Jahren mal eine Serie. die auf dem ZDF lief, mit Henry Hübschen als May.
Leider scheint die Serie in den unendlichen Weiten des Archivs verschollen zu sein.
Nico

-
- Beiträge: 92
- Registriert: 7.6.2004, 1:10
- Wohnort: Ein kleiner Ort im Hunsrück...
Guten Nachmittag!Nico hat geschrieben:Guten Morgen,Ralf Grosskurth hat geschrieben:Dabei halte ich den guten Tscharlih für durchaus verfilmenswert und -fähig.
meinen Sie die Biografie?Es gab ja vor Jahren mal eine Serie. die auf dem ZDF lief, mit Henry Hübschen als May.
Leider scheint die Serie in den unendlichen Weiten des Archivs verschollen zu sein.
Nico

Eigentlich meinte ich das Werk, aber auch die Biografie ist durchaus filmreif. Wiewohl es zu Beginn der 70er Jahre bereits einmal eine filmische Aufarbeitung gab, die mich damals als Jugendlichen schon sehr beeindruckte, obwohl mir leider die biografischen Hintergründe noch fehlten. Es wäre schön, wenn dieser Zweiteiler wieder einmal liefe....
Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Grosskurth
Ralf Grosskurth
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 12.5.2004, 20:34
- Wohnort: Düsseldorf
Karl-May-Film Seiten im Internet
Alles für den Fan zu der Filmwelle der 60iger Jahre
Gruss Günther
Internet Adressen zu den Karl-May-Filmen:
www.cinegraph.de/
http://www.deutscher-tonfilm.de/kmay1.html
http://www.deutsches-filminstitut.de/so ... /dt073.htm
www.karl-may-filmstars.de/
www.karl-may-filme.de/
www.karl-may-kroatien.de/
http://www.kroatientips.de/html/karl_may.html
http://www.lexbarker.net/
http://www.curtis-barker.de/Dokumente/start2ie.html
http://www.martin-boettcher.net/
http://www.meinfreundwinnetou.de.tt/
http://www.tribute-to-lex-barker.net
http://www.rock-museum.de/de/movies/bricebarker/
www.pierrebrice.de/
http://mitglied.lycos.de/mayenzeit/
www.rialtofilm.de/
http://www.syberberg.de/Syberberg2/Syb2_index. html
http://www.silverpit.de/
http://www.stefan-sk.de/km/index/index4.html
http://www.winnetou4.de/
http://www.kroatientips.de/html/karl_may.html
http://www.deutscher-tonfilm.de/
Gruss Günther
Internet Adressen zu den Karl-May-Filmen:
www.cinegraph.de/
http://www.deutscher-tonfilm.de/kmay1.html
http://www.deutsches-filminstitut.de/so ... /dt073.htm
www.karl-may-filmstars.de/
www.karl-may-filme.de/
www.karl-may-kroatien.de/
http://www.kroatientips.de/html/karl_may.html
http://www.lexbarker.net/
http://www.curtis-barker.de/Dokumente/start2ie.html
http://www.martin-boettcher.net/
http://www.meinfreundwinnetou.de.tt/
http://www.tribute-to-lex-barker.net
http://www.rock-museum.de/de/movies/bricebarker/
www.pierrebrice.de/
http://mitglied.lycos.de/mayenzeit/
www.rialtofilm.de/
http://www.syberberg.de/Syberberg2/Syb2_index. html
http://www.silverpit.de/
http://www.stefan-sk.de/km/index/index4.html
http://www.winnetou4.de/
http://www.kroatientips.de/html/karl_may.html
http://www.deutscher-tonfilm.de/
Re: Karl May Filme
Ein Segen, besonders für den KARL MAY - VERLAG, und natürlich fürLola hat geschrieben:
Karl May Filme, Fluch oder Segen?
Leute meiner Generation.
An Ihrer Stelle hätte ich hier eine Unfrage gestartet. Aber die "Dor" ist es sicherlich nicht!Wer ist die schönste Frau....?

Warum nicht? Obwohl heute manches "lächerlich" wirkt.Sind die Filme heutzutage überhaupt noch anschaubar?
Aber ich kann mich daran erinnern, dass die Menschen damals lange Schlangen vor den Kinokassen bildeten, und das für Filme wie "DIE LÜMMEL VON DER ERSTEN BANK". Heute undenkbar!!!
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 7.6.2004, 1:10
- Wohnort: Ein kleiner Ort im Hunsrück...
Dieses Zitat finde ich nun wirklich bewahrenswertNicoletta hat geschrieben:Vor vielen Jahren, bei den Dreharbeiten zu einem Western in Italien und Spanien sagte der Regisseur zu mir: "Ohne die Karl-May-Filme wären wir hier nicht und würden einen Western drehen".
Dann habe ich später "Winnetou I" gesehen und da habe ich ihn verstanden was er meinte.

Wer die Foren aufmerksam verfolgt, wird wissen, was gemeint ist

Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Grosskurth
Ralf Grosskurth
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 12.5.2004, 18:35
Nicoletta hat geschrieben:Vor vielen Jahren, bei den Dreharbeiten zu einem Western in Italien und Spanien .......
Man sollte wirklich nicht hinter jedem "neuen" weiblichen User, einen "alten Herrn" vermuten.Ralf Grosskurth hat geschrieben: Dieses Zitat finde ich nun wirklich bewahrenswertUmso mehr, als ich fürchte, daß es in einiger Zeit mal wieder der Selbstzensur zum Opfer fallen könnte.
Wer die Foren aufmerksam verfolgt, wird wissen, was gemeint ist
Oder doch, oder wie, oder was????
