Nein das ist schon älter ...markus hat geschrieben:Vermutlich von zuviel Videospiele

(obwohl Videospiele durchaus sozusagen gemütsbeeinflussend wirken können)
Nein das ist schon älter ...markus hat geschrieben:Vermutlich von zuviel Videospiele
Kann ich nicht beurteilen. Habe mit sogenannten 'Ballerspielen' zuletzt vielleicht vor 20 Jahren hantiert (primitiver Art gegenüber den heutigen).rodger hat geschrieben:
(obwohl Videospiele durchaus sozusagen gemütsbeeinflussend wirken können)
Was diese historischen Hintergründe betrifft, stimme ich Ihnen zu.Zwockel hat geschrieben:Die Franzosen haben einfach nach dem 2. WK nicht einsehen wollen, dass es mit ihrem Kolonialreich zu Ende war und dann einen unsinnigen Kolonialkrieg begonnen, den sie einfach nicht gewinnen konnten. Auch die Holländer versuchten parralel ihr Kolonialreich in Indonesien wieder aufzurichten, auch vergebens.
Was besseres konnte dem vietnamesischen Volk, der Welt und letztlich auch der USA nicht passieren.Zwockel hat geschrieben: Generell muß bemerkt werden, dass die Amerikaner den Vietnam-Krieg militärisch nicht veloren haben, sondern aus mangelnden Rückhalt in der Heimat.
Irgendwelche Verhaltensforscher haben mal herausgefunden, dass, wenn man etwas tut, das "gut" ist, eine bestimmte Gehirnregion aktiver wird; das wurde "warm glow" genannt. Und nach x Jahren Forschung kam heraus, dass, wenn ein Mensch sich eher an "schlechte" Taten gewöhnt, darauf gedrillt wird ODER in Videospielen immer die böse Möglichkeit nimmt (also z.B. anstatt die Gegner, die kapituliert und viel Geld haben, das man für irgendwas gebrauchen könnte, mitzunehmen und abzuliefern, alle niederschießen und das Geld selbst einsacken oder so), dieser warm glow dann auftritt.markus hat geschrieben:Kann ich nicht beurteilen. Habe mit sogenannten 'Ballerspielen' zuletzt vielleicht vor 20 Jahren hantiert (primitiver Art gegenüber den heutigen).rodger hat geschrieben: (obwohl Videospiele durchaus sozusagen gemütsbeeinflussend wirken können)
Hanns Dieter Hüsch äußert sich ganz ähnlich, "Da lass' ich jeden Rehrücken für stehen da kann der noch so gespickt sein", das ist beim Essen wie bei den Autos, oder auch, wie man hier in Mannheim sehr hübsch sagt, "Da geht's de Mensche' wie de Leut'" ...Porsche fahren macht Spass,aber ich mag meinen M5 lieber