Im Frühjahr 1890 musste das Ehepaar May aus finanziellen Gründen die
›Villa Idylle‹ in Kötzschenbroda aufgeben und eine billigere Mietwohnung
in der Lößnitzstraße 11 beziehen. Nachdem sie am 19. März ihr
Dienstmädchen entlassen hatten, zogen sie vermutlich schon bald in ihr
neues Domizil, ein einstöckiges Haus mit ausgebauten Dachgeschoss. Ein
Jahr später verkaufte der bisherige Besitzer Anton Neßler das Haus
Lößnitzstraße 11 an Amalie Pauline Poppe, womit Anfang April 1891 ein
weiterer Umzug erforderlich wurde. Allerdings hatten sich die
Finanzverhältnisse etwas gebessert, so dass May einen neuen Versuch mit
einer Villa wagte. ›Agnes‹ hieß das Anwesen.
In der Lößnitzstraße 11 vollendete Karl May den zweiteiligen
›Hausschatz‹-Roman ›El Sendador‹ (›Lopez Jordan‹ und ›Der Schatz der
Inkas‹, in der Buchausgabe von 1894 ›Am Rio de la Plata‹ und ›In den
Cordilleren‹). Anschließend begann er mit dem ›Mahdi‹-Zyklus. – Für die
Zeitschrift ›Der Gute Kamerad‹ verfasste er weitere berühmte
›Jugenderzählungen‹, die heute zum klassischen Bestand der
Abenteuerliteratur gehören, nämlich ›Der Schatz im Silbersee‹ und ›Das
Vermächtnis des Inka‹. Im Sommer 1890 überarbeitete er darüber hinaus die
bereits erschienenen Erzählungen ›Der Sohn des Bärenjägers‹ (1887) und
›Der Geist der Llano estakata‹ (1888) für die Buchausgabe in der
Stuttgarter ›Union Deutsche Verlagsanstalt‹.
Der vorliegende Beitrag aus dem Buch ›Reisen zu Karl May‹ wurde nach
dem Tod von Dr. Christian Heermann (1936–2017) von Ralf Harder ergänzt
und aktualisiert.
Literaturhinweise
Christian Heermann: Winnetous Blutsbruder. Karl-May-Biografie, Bamberg/Radebeul 2002.
Dieter Sudhoff / Hans-Dieter Steinmetz: Karl-May-Chronik I, Bamberg/Radebeul 2005.
Hans-Dieter Steinmetz: Karl Mays Wohnsitze in der Lößnitz. Architekturzeichnungen ersetzen fehlende historische Fotos. In: Karl-May-Haus Information, Nr. 20, Hohenstein-Ernstthal 2007.
René Grießbach: Auf Karl Mays Spuren in Radebeul. In: Der Beobachter an der Elbe, Nr. 29, Radebeul 2017.
Hans Wollschläger / Hermann Wiedenroth: ›Editorischer Bericht‹ (HKA) zu ›In den Cordilleren‹, Nördlingen 1988.