Bad Segeberg
- WalterJoergLangbein
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.8.2007, 10:34
- Wohnort: Lügde
- Kontaktdaten:
Bad Segeberg
Am 13.7. bin ich nach Bad Segeberg gefahren, am 14.7. war ich in der Abendvorstellung von "Der Schatz im Silbersee". Ich war zum zweiten Mal vor Ort und bin begeistert. Interessant sind die "Rantzau-Kapelle" ("Vorgänger" war die "Rantzau-Pyramide") und der "Rantzau-Obelisk". Ich habe am Sonntag einen Beitrag geschrieben, mit Hinweisen auf diese beiden Denkmäler. Vielleicht interessiert's den einen oder den anderen Karl-May-Freund?
http://www.ein-buch-lesen.de/2016/07/33 ... amide.html
http://www.ein-buch-lesen.de/2016/07/33 ... amide.html
Hier schreibe ich regelmäßig und gern: http://www.ein-buch-lesen.com Manchmal auch über Karl May....
Re: Bad Segeberg
Offenbar Ihr Ernst ... einigermaßen verblüffend.Nirgendwo sonst kann man Karl May mit allen Sinnen genießen wie am Kalkberg zu Bad Segeberg. Man sieht, man hört, man riecht, man fühlt, ja man schmeckt die Welt des »Maysters«.
Mitnichten. Von einem Sonnengott ist da bei May in Sachen Pyramide im 'Waldröschen' an keiner Stelle die Rede. (Siehe http://www.karl-may-stiftung.de/diskuss ... ?f=8&t=806)In seinem zehnbändigen Romanzyklus »Waldröschen oder Die Verfolgung rund um die Erde« entführt er uns auch in »Die Pyramide des Sonnengottes«.
Re: Bad Segeberg
Nirgendwo sonst kann man Karl May mit allen Sinnen genießen wie am Kalkberg zu Bad Segeberg. Man sieht, man hört, man riecht, man fühlt, ja man schmeckt die Welt des »Maysters«.
"Es hat Spaß gemacht, geh ich nächstes Jahr wieder hin

So war ja eher mein Fazit (siehe mein kleiner Beitrag im Forum unter http://www.karl-may-magazin.de): Klar, die große Bühne, der bunte Haufen begeisterter Besucher aller Altersklassen, das ganze "Klimbim" drumherum, der Kult: Mir (ich bin da Kind genug) gefällt so etwas. Aber das, was es darstellt, ist nur ein ganz, ganz kleiner Aspekt des Mayschen Universums. Der "Show-Unterhaltung-Abendteuer" Aspekt, aber eben nur dieser (wenn man mal von der "Blockhütte Bartsch" am Rande absieht, die ein erheblich breiteres Spektrum abdeckt

Viele Grüße
mugwort
Zuletzt geändert von mugwort am 18.7.2016, 20:35, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Bad Segeberg
Stimmt, 27,50 im Sperrsitz (just recherchiert (hab' ich im Wiki (sowie damals in der Schule) gelernt, immer schön alles nachweisen ...)) ist 'ne Menge Holz ...mugwort hat geschrieben: Abendteuer

Re: Bad Segeberg
rodger hat geschrieben:Stimmt, 27,50 im Sperrsitz (just recherchiert (hab' ich im Wiki (sowie damals in der Schule) gelernt, immer schön alles nachweisen ...)) ist 'ne Menge Holz ...mugwort hat geschrieben: Abendteuer

Nachtrag: Abgesehen davon: Ich war am Nachmittag da.....
Re: Bad Segeberg
Vertaner Nachmittag. (Heute vom Urlaub in der Holsteinischen Schweiz aus zur Vorstellung in Bad Segeberg.)
Auch das Drumherum: nie werde ich begreifen, was Kleinkinder mit Schnuller im Mund bei so etwas verloren haben. Sie selber haben nichts davon, und andere stören sie massiv. Aber auch die Erwachsenen quatschen ungeniert was das Zeug hält ... sind gedanklich bei Pommes und Cola statt bei der Aufführung ... Disziplin, Anstand, Niveau ? Fremdworte ...
Künstlerisch völlig belanglos. Buch, Regie und Darstellung meist auf mittlerem Laienspielniveau ... Verblüffend farblose männliche Protagonisten, durch die Bank. Nur die beiden Damen vermochten einigermaßen zu gefallen. Und die eine oder andere choreografisch geprägte Szene wirkte optisch ansprechend. Ansonsten: keine Dramatik, keine Spannung, nichts Fesselndes, die Szenen nacheinander uninspiriert abgenudelt. Langweilig, reizlos.
Und auch Statisten könnte man beibringen, daß es mit Arme hochreißen und "Wow" oder "Uuh !" rufen nicht getan ist, sondern daß Freude auch innerlich zu empfinden ist ... (man das zumindest versuchen sollte) (wenn es nicht nach dummer Stümperei aussehen soll ...)
Der "Humor" in Sachen Plattheit und Dümmlichkeit nicht mehr zu unterbieten ... unsäglich kitschig wirkende Szenen mit durchgängiger peinlicher Musikuntermalung ... (ein künstlerischer Offenbarungseid, wenn man offenbar über durchgehende sentimentale Hintergrundmusik versucht, eine emotionale Stimmung zu erzeugen, die sich nicht wirklich einstellen will ...)
Ein Ärgernis. Nichts von Karl May. Null.
Auch das Drumherum: nie werde ich begreifen, was Kleinkinder mit Schnuller im Mund bei so etwas verloren haben. Sie selber haben nichts davon, und andere stören sie massiv. Aber auch die Erwachsenen quatschen ungeniert was das Zeug hält ... sind gedanklich bei Pommes und Cola statt bei der Aufführung ... Disziplin, Anstand, Niveau ? Fremdworte ...
Künstlerisch völlig belanglos. Buch, Regie und Darstellung meist auf mittlerem Laienspielniveau ... Verblüffend farblose männliche Protagonisten, durch die Bank. Nur die beiden Damen vermochten einigermaßen zu gefallen. Und die eine oder andere choreografisch geprägte Szene wirkte optisch ansprechend. Ansonsten: keine Dramatik, keine Spannung, nichts Fesselndes, die Szenen nacheinander uninspiriert abgenudelt. Langweilig, reizlos.
Und auch Statisten könnte man beibringen, daß es mit Arme hochreißen und "Wow" oder "Uuh !" rufen nicht getan ist, sondern daß Freude auch innerlich zu empfinden ist ... (man das zumindest versuchen sollte) (wenn es nicht nach dummer Stümperei aussehen soll ...)
Der "Humor" in Sachen Plattheit und Dümmlichkeit nicht mehr zu unterbieten ... unsäglich kitschig wirkende Szenen mit durchgängiger peinlicher Musikuntermalung ... (ein künstlerischer Offenbarungseid, wenn man offenbar über durchgehende sentimentale Hintergrundmusik versucht, eine emotionale Stimmung zu erzeugen, die sich nicht wirklich einstellen will ...)
Ein Ärgernis. Nichts von Karl May. Null.
Re: Bad Segeberg
Naja, Bad Segeberg halt. Muss man mögen, könnte mir, bei günstiger Stimmung, sogar gefallen - nur mit May hat das nichts zu tun.rodger hat geschrieben:Nichts von Karl May. Null.
Hans Wollschläger an Arno Schmidt, 7.1.59 hat geschrieben:… hier nur die Mitteilung, daß ich den Auftrag bekommen habe, für die Segeberger KM-›Festspiele‹ eine Bühnenbearbeitung des Balkanstoffes herzustellen (mit den üblichen Bedingungen: es muß vor allem viel geschossen werden): das kostet mich die nächsten beiden Monate.
Arno Schmidts Tagebuch, 4.8.61 hat geschrieben:16.55–18.15 Fernsehen (bei Bokelmanns) Karl May ›Ölprinz‹ in den Bad Segeberger Festspielen – schrecklich grob + doof!
Arno Schmidt an Hans Wollschläger, 15.8.61 hat geschrieben:Ich habe 75 Minuten meiner kostbaren Zeit geopfert, und mir den Badsegeberger ›Ölprinzen‹ im Fernsehen angeschaut: Welch ein Bild der Primitivität!
Re: Bad Segeberg
Ist das mit Wollschlägers Fassung auch in einem Programmheft o.ä. dokumentiert ? Frage an die Kalkbergexperten ... (Nicolas, bist du am Amt, äh, liest Du hier mit ?)
Seltsamer Gedanke ... ("Textbuch: Hans Wollschläger" ...) Aber daß auch die gekürzte "Weihnacht"-Fassung in GW 24 offenbar von ihm ist, mußte seinerzeit sozusagen erstmal verarbeitet werden ...
Sind die Schmidtschen Tagebücher noch unveröffentlicht ? Bei Suhrkamp finde ich nur welche von Alice. Seine werden sobald möglich meinerseits angeschafft, th'is clear ...
"könnte mir, bei günstiger Stimmung, sogar gefallen" ... Als ich 2003 schon einmal da war, ging es mir ein wenig so, die Volksfest-Atmosphäre hat mir gefallen damals. Diesmal nicht. Wenn man diese bewußtlose Mammipappikindundkegeleinheitsmischpoke schon tagelang an den Stränden und Promenaden ertragen mußte, ist irgendwann sozusagen der Akku leer ...
Seltsamer Gedanke ... ("Textbuch: Hans Wollschläger" ...) Aber daß auch die gekürzte "Weihnacht"-Fassung in GW 24 offenbar von ihm ist, mußte seinerzeit sozusagen erstmal verarbeitet werden ...
Sind die Schmidtschen Tagebücher noch unveröffentlicht ? Bei Suhrkamp finde ich nur welche von Alice. Seine werden sobald möglich meinerseits angeschafft, th'is clear ...

"könnte mir, bei günstiger Stimmung, sogar gefallen" ... Als ich 2003 schon einmal da war, ging es mir ein wenig so, die Volksfest-Atmosphäre hat mir gefallen damals. Diesmal nicht. Wenn man diese bewußtlose Mammipappikindundkegeleinheitsmischpoke schon tagelang an den Stränden und Promenaden ertragen mußte, ist irgendwann sozusagen der Akku leer ...

Re: Bad Segeberg
Die sind noch unveröffentlicht (und werden es auf absehbare Zeit wohl auch bleiben). Aber im Frühjahr erscheint ein neuer Tagebuch-Band von Alice Schmidt: 1945/46.rodger hat geschrieben:Sind die Schmidtschen Tagebücher noch unveröffentlicht ? Bei Suhrkamp finde ich nur welche von Alice. Seine werden sobald möglich meinerseits angeschafft, th'is clear ...![]()
Was Bad Segeberg angeht: wie gesagt, bei günstiger Stimmung - andernfalls geht mir dergleichen tierisch auf die Nerven. Gilt auch für die May-Verfilmungen. Als ich seinerzeit in ichglaube Bamberg in einer Karl-May-Ausstellung war, lief in einem Nebenraum "Der Schatz im Silbersee", und ich hab rund 30 Minuten beglückt zugeschaut. Kindheitserinnerungen und so. Dann hab ich mir die DVD gekauft, zuhause eingelegt und nach nichteinmal zehn Minuten verärgert ausgeschaltet. Seither hab ich keinen KM-Film mehr gesehen.
Zu Wollschlägers May-Bearbeitung und -Texte für den KMV: da hat er großen Wert darauf gelegt, dass sein Namen nicht auftaucht. In der Festschrift von 1963 (50 Jahre KMV) ist der biographische Abriss (S. 32-37) zB von ihm, wie man unschwer am Stil erkennt, manche Formulierungen tauchen dann auch in der Monographie auf.
Re: Bad Segeberg
Woraus ist denn der Tagebucheintrag zitiert ?
(ich bin beim Versuch, mir den "Schatz im Silbersee" anzusehen, seinerzeit im Fernsehsessel eingeschlafen ...)
(ich bin beim Versuch, mir den "Schatz im Silbersee" anzusehen, seinerzeit im Fernsehsessel eingeschlafen ...)
Re: Bad Segeberg
Aus einer nicht-öffentlichen Quellerodger hat geschrieben:Woraus ist denn der Tagebucheintrag zitiert ?

(Aber der stimmt, mein Wort drauf. Taucht dann später mal im Kommentar des Briefwechsels Schmidt/Wollschläger auf.)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28.12.2004, 9:53
- Wohnort: Baldham
- Kontaktdaten:
Re: Bad Segeberg
(Ja, gelegentlich...)rodger hat geschrieben:Ist das mit Wollschlägers Fassung auch in einem Programmheft o.ä. dokumentiert ? Frage an die Kalkbergexperten ... (Nicolas, bist du am Amt, äh, liest Du hier mit ?)
Zur eigentlichen Frage, rodger: Nein, ist in keinem Programmheft dokumentiert. Ist aber wirklich spannend.
Warst du eigentlich am 26.8. am späten Nachmittag auch bei Ekkehard Bartsch? Mir begegnete da so ein Herr, der mir entfernt bekannt vorkam. Könntest du gewesen sein, wenngleich unsere letzte Begegnung wohl zwölf Jahre zurückliegt

Re: Bad Segeberg
Ich war unmittelbar nach der Vorstellung im Laden auf dem Festspielgelände und habe dort "Und Friede auf Erden" in der Sascha-Schneider-Ausgabe sowie das Plakat mit den 94 GW-Bänden gekauft. (Irgendwas Gutes muß man sich ja tun nach all dem Elend ...) Dich habe ich nicht gesehen. (Ich schleiche aber auch manchmal recht verklemmt durch die Gegend und guck' mir die Leut' nicht wirklich an ... und an dem Nachmittag war ich in einer Laune daß ich wirklich niemand mehr sehen wollte.Nicolas Finke hat geschrieben: Warst du eigentlich am 26.8. am späten Nachmittag auch bei Ekkehard Bartsch? Mir begegnete da so ein Herr, der mir entfernt bekannt vorkam. Könntest du gewesen sein, wenngleich unsere letzte Begegnung wohl zwölf Jahre zurückliegt![]()

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28.12.2004, 9:53
- Wohnort: Baldham
- Kontaktdaten:
Re: Bad Segeberg
Hm, wahrscheinlich warst du's dann doch nicht oder trugst du eine Fransenjacke?rodger hat geschrieben:Ich war unmittelbar nach der Vorstellung im Laden auf dem Festspielgelände und habe dort "Und Friede auf Erden" in der Sascha-Schneider-Ausgabe sowie das Plakat mit den 94 GW-Bänden gekauft. (Irgendwas Gutes muß man sich ja tun nach all dem Elend ...) Dich habe ich nicht gesehen. (Ich schleiche aber auch manchmal recht verklemmt durch die Gegend und guck' mir die Leut' nicht wirklich an ... und an dem Nachmittag war ich in einer Laune daß ich wirklich niemand mehr sehen wollte.)

Re: Bad Segeberg
(Ich mußte erstmal googeln was eine Fransenjacke ist ...)
Nee, sowas hab' ich nicht.
Wenn ich gewußt hätte daß Du da rumläufst hätten wir gern ein Pläuschchen halten können.

Nee, sowas hab' ich nicht.
Wenn ich gewußt hätte daß Du da rumläufst hätten wir gern ein Pläuschchen halten können.
