In der Kulturbeilage der "Sächsischen Zeitung" war heute ein interessanter Artikel, den ich hier auszugsweise zitiere:
" Amazoniens Indianer
Eine Kulturlandschaft im Spiegel seiner Bewohner
Prächtiger Federschmuck, eindrucksvolle Masken, künstlerisch hochentwickelte Keramik und Waffen von extremer Größe: mit diesen und anderen spektakulären Objekten gibt das Dresdner Völkerkundemuseum einen Überblick über die verschiedenen Kulturlandschaften Amazoniens. Auf 800 Quadratmetern thematisiert die Sonderschau im Japanischen Palais deren Entstehung und Besonderheiten, aber auch die aktuelle Situation der Ureinwohner Amazoniens.
Die Exponate stammen ausschließlich aus sächsischen Sammlungen; der mit Abstand größte Teil gehört zu den Beständen des Dresdner Völkerkundemuseums. Ethnographica aus dem Leipziger Völkerkundemuseum und Einzelobjekte aus dem Karl-May-Museum Radebeul ergänzen die Schau.
(...)
Der Erhalt der Regenwälder Amazoniens (...) und der biologischen Artenvielfalt steht heute im Focus internationaler Bemühungen. Anliegen der Ausstellung ist es auch, darauf hinzuweisen, dass der Erhalt der kulturellen Vielfalt genauso wichtig ist - gehören doch die vielen kleinen Stammeskulturen Amazoniens zum kulturellen Erbe der Menschheit. ..." Zitat Ende
Die Ausstellung gibts ab 29. April zu sehen und sie lohnt sich bestimmt.
Nicht nur für Dresdner sondern sicher auch für Besucher der Stadt, woher sie auch immer kommen mögen. Vielleicht könnte das ja für den potentiellen Dresdentouristen ein Punt in der Urlaubsplanung werden ...
Eine Ausstellung in Dresden
-
- Beiträge: 506
- Registriert: 2.9.2007, 12:21
- Wohnort: Dresden
Gehe zu
- Karl May – Leben und Werk
- ↳ Seine Biografie – 1842-1912
- ↳ Frühwerk
- ↳ Fortsetzungsromane – Kolportage
- ↳ Erzählungen für die Jugend
- ↳ Reiseerzählungen
- ↳ Spätwerk
- ↳ Autobiografische Schriften
- ↳ Briefe und Nachlass
- ↳ Sekundärliteratur
- ↳ Wirkungsgeschichte
- ↳ Filme, Hörspiele, Fortsetzungen
- ↳ Allgemeine Themen
- Karl May – Buchausgaben
- ↳ Karl Mays Werke (HKA) – Edition für die Karl-May-Stiftung
- ↳ Gesammelte Werke / Sonderbände – Karl-May-Verlag Bamberg-Radebeul
- ↳ Verlagsgruppe Weltbild Augsburg
- ↳ Sonstige Veröffentlichungen
- Karl-May-Gesellschaft
- ↳ Allgemeine Informationen
- ↳ Termine
- ↳ Publikationen
- Karl-May-Archiv
- ↳ Aktivitäten
- Karl-May-Stätten in Sachsen
- ↳ Karl-May-Stiftung / Karl-May-Museum / Förderverein
- ↳ Karl-May-Haus – Geburtshaus in Hohenstein-Ernstthal / Förderverein
- ↳ Karl-May-Festtage im Radebeuler Lößnitzgrund
- ↳ Freundeskreis Karl May Leipzig
- ↳ Felsenbühne Rathen
- ↳ Karl-May-Spiele Bischofswerda
- Ethnografie
- ↳ Indianistik
- ↳ Orientalistik
- Abenteuergenre
- ↳ Klassische Abenteuerliteratur (bis 19. Jh.)
- ↳ Moderne Abenteuerliteratur (ab 20. Jh.)
- Bei Mutter Thick
- ↳ Internet-Greenhorn
- ↳ Der Saloon
- ↳ Tausch- u. Bücherbörse