immer noch bei den 'verwandten Herzen) ...
... in der Annahme dass jeder 'Nach Sibirien' gelesen hat, und diese Stelle kennt, frage ich mich: wie meint er denn das schon wieder? ... [Eckklammern mein]:
quote:
Der Juwelier wiederholte seinen Bericht und endete mit der Klage:
»Ich bin ruinirt für alle Zeit, wenn die Thäter nicht entdeckt und die Juwelen nicht gerettet werden.«
»Beruhigen Sie sich,« sagte der Baron [der Deutsche]. »Vielleicht sind Sie schon heut oder morgen wieder in dem Besitze derselben!«
»Ah –« dehnte der Graf [der Boesewicht] verächtlich, »die deutsche Diplomatie scheint allmächtig zu sein!«
»Das nicht,« klang die scharfe Erwiderung [des Barons], »aber ehrlich und
scharfsinnig genug, um sich weder durch Schönheit noch durch Titel und Anmaßung blenden zu lassen. Ich nehme an, daß die Thäter entweder selbst hier im Hause wohnen oder ihre Mitschuldigen hier haben.«
unquote.
Da er (der Deutsche Baron) auf der Seite der 'Adeligen' ist (ist er doch 'zukuenftiger Ehemann' der Tocher der Graefin), und es die Graefin, deren Tochter und der Juwelier sind die sich 'haben blenden lassen' - jedoch die scharfe Retorte ist an den 'Boesewicht' gerichtet, dann gilt doch der hervorgehobene Teil des Satzes denen die vom Boesewicht geblendet worden sind, oder?
Der 'Boesewicht' ist hier der cousin/neffe der Familie und als solcher noch nicht identifiziert als 'Boesewicht' von der Familie -- aber vom Deutschen in Verdacht genommen, also der Deutsche 'weiss' schon dass der cousin/neffe mit der schoenen Wanka gemeinsame Sache machte, so kann er den [hervorgehobenen Satz] sagen da er oberflaechlich an den Boesewicht gerichtet ist.
Waren es doch tatsaechlich die Graefin, deren Tochter, und der Juwelier die nicht scharfsinnig genug waren um zu erkennen dass sie sich so schoen an der Nase herumfuehren liessen von der 'schoenen Wanka' und deren 'Heiligtuerei' und ihrem Genossen dem Boesewicht.
Und wenn ich jetzt sage dass da eine ziemlich auffaellige Verdrehung der Worte (oder deren Richtung) besteht, koennte man wiederum sagen dass ich eventuell unverstaendlich sein koennte ...

... speziell weil der Karl May nur den einen Satz da einflicht um herauszuheben dass die die geblendet worden sind nicht scharfsinnig genug waren es zu erkennen.
hm ... so ohne sind diese alten 'Fruehwerk' stories auch wieder nicht - da ist ziemlich viel 'Zynismus' GEGEN Leute die auf einer hoeheren sozialen Stufe stehen als er.
Then again ... wahrscheinlich hat jemand anders gerade dies schon irgendwo lang und breitgezogen und ich hab's nur noch nicht gefunden.