In Old Surehand II leistet sich Karl May sozusagen einen ganz „dicken Hund“, indem er bei Mutter Thick in Jefferson-City eine Geschichte erzählen lässt, in der wiederum eine Mutter Thick vorkommt, allerdings in Hoboken, und erklärt dies hemdsärmelig-lässig mit dem Satz
Die Gleichheit der Namen ist nichts Auffälliges, denn der amerikanische Seemann pflegt jede wohlbeleibte Wirtin gern >Mutter Thick< zu nennen.
Die ältere „Kapitän Kaiman“-Fassung sprach hier von einer Mutter Dodd, um die Hobokener Dame etwas eindeutiger von der Jeffersoner in Old Surehand II zu unterscheiden.
Die neue Fassung geht wiederum einen anderen Weg: da heißt es seitens des erzählenden Treskow
„Dort residierte in ihrer Hafenkneipe unsere liebe, gute Mutter Thick“
„unsere“, statt „Dort giebt es, grad so wie hier, auch eine liebe, gute Mutter Thick“, also offensichtlich hat die gute Frau in dieser Fassung im Laufe ihres Berufslebens die Stadt gewechselt, ein später noch eingebautes
„damals in der alten Seemannskneipe unserer Mutter Thick in Hoboken - Treskow blickte zu der Wirtin, die ihm freundlich zunickte“
scheint diese These (zu der man sonst keinen Hinweis findet) zu bestätigen.
Interessant, oder ? (Indes: es braucht außer mir auch niemand zu interessieren …)
