Sklaven des Umsatzes
Verfasst: 10.6.2006, 12:33
Auch Buch Kober hat in seinen beiden Mannheimer Filialen jetzt offensichtlich Karl May aus dem Sortiment genommen, wie vorher schon die Kaufhäuser. Es handelt sich um zwei sehr große Buchhandlungen in Kaufhaus-Größe, beide haben mehrere Etagen. In den letzten Jahren hatten beide Häuser jeweils fast ein ganzes Regal voll von Karl May, jetzt habe ich in der kleineren Filiale nichts mehr gefunden, in der größeren gerade noch eine Handvoll Winnetou-Bände. Bisher konnte man dort noch selbst Dinge wie die Chronik oder gar die Manuskript-Fassung von Ardistan und Dschinistan I erhalten.
Sehr schade. Wenn auch die „Gesammelten Werke“ nicht unbedingt die Ausgabe meiner Wahl ist, es ist halt die gängige, die einzige, die auf dem Markt präsent und allgemein bekannt ist, und wenn das so weitergeht, dann ist selbst sie eines Tages nicht mehr allgemein bekannt. Und es war schon schön, im Buchhandel nach den Neuerscheinungen Ausschau halten zu können und gelegentlich auch mal einen der doch so hübsch anzusehenden grünen GW-Bände mitzunehmen, und sei es zum Vergleichslesen.
An den Gedanken, zukünftig die Bücher mir zuschicken lassen oder bestellen zu müssen, mag ich mich nicht gewöhnen. In meiner Jugend gab es in den Kaufhäusern Karl May meterweise. Vorbei, vorbei …
„Das Neue dringt herein mit Macht, das Alte
Das Würd'ge scheidet, andre Zeiten kommen,
Es lebt ein andersdenkendes Geschlecht!
Was tu ich hier? Sie sind begraben alle,
Mit denen ich gewaltet und gelebt.
Unter der Erde schon liegt meine Zeit,
Wohl dem, der mit der neuen nicht mehr braucht zu leben!“
Geht ab.

Sehr schade. Wenn auch die „Gesammelten Werke“ nicht unbedingt die Ausgabe meiner Wahl ist, es ist halt die gängige, die einzige, die auf dem Markt präsent und allgemein bekannt ist, und wenn das so weitergeht, dann ist selbst sie eines Tages nicht mehr allgemein bekannt. Und es war schon schön, im Buchhandel nach den Neuerscheinungen Ausschau halten zu können und gelegentlich auch mal einen der doch so hübsch anzusehenden grünen GW-Bände mitzunehmen, und sei es zum Vergleichslesen.
An den Gedanken, zukünftig die Bücher mir zuschicken lassen oder bestellen zu müssen, mag ich mich nicht gewöhnen. In meiner Jugend gab es in den Kaufhäusern Karl May meterweise. Vorbei, vorbei …
„Das Neue dringt herein mit Macht, das Alte
Das Würd'ge scheidet, andre Zeiten kommen,
Es lebt ein andersdenkendes Geschlecht!
Was tu ich hier? Sie sind begraben alle,
Mit denen ich gewaltet und gelebt.
Unter der Erde schon liegt meine Zeit,
Wohl dem, der mit der neuen nicht mehr braucht zu leben!“
Geht ab.
