Arno Schmidt: Der vorletzte Großmystiker
Verfasst: 5.7.2005, 16:57
Wer den gleichnamigen Radio-Essay nicht nur lesen sondern auch hören will:
Das legendäre Teil ist nun auf einer 12-teiligen CD-Box erschien:

Zitat dazu von der Homepage des SWR-Shops (-> http://www.swr-shop.de/details.cfm?artikel_id=1571 ):
Arno Schmidt:
Nachrichten von Büchern und Menschen
Elf orginale Radio-Essays
12 Audio-CDs
Artikel-Nr. 1455
CD
Arno Schmidt, der große Schürfer und Wünschelrutengänger im Reich der seinerzeit missachteten Bücher, war der Erfinder einer dialogischen Radioessayistik und hatte in Alfred Andersch, Hans Magnus Enzensberger und Helmut Heißenbüttel die richtigen redaktionellen Förderer seiner Arbeit.
Die Radioessays beschäftigen sich mit Klopstock ebenso wie mit dem "letzten Großmystiker" Karl May, mit Ludwig Tieck oder mit James Joyce. Selten ist so kenntnisreich und unterhaltsam über Literatur geredet worden wie hier, in Stuttgart, zwischen 1955 und 1961.
Inhalt:
CD 1: Nichts ist mir zu klein (Brockes) 52´54
CD 2: Klopstock oder Verkenne dich selbst 66´50
CD 3: Die Schreckensmänner (Karl Philipp Moritz) 60´00
CD 4: Wieland oder Die Prosaformen 68´18
CD 5: Dya-Na-Sore (Meyern) 61´36
CD 6: Der vorletzte Großmystiker (Karl May) 58´54
CD 7: Bericht vom Nicht-Mörder (Charles Dickens) 67´58
CD 8: Angria und Gondal (Geschwister Bronte) 66´44
CD 9: Hundert Jahre (Heinrich Albert Oppermann) 70´50
CD 10: Fünfzehn oder Vom Wunderkind I (Tieck) 60´02
CD 11: Fünfzehn oder Vom Wunderkind II, Der Triton mit dem Sonnenschirm I (Joyce) 62´38
CD 12: Der Triton mit dem Sonnenschirm II 52´52
Gesamt: 748´42
SWR2 RadioClub-Mitglieder zahlen nur 37,13 €
-----
Im freien Handel sind es wohl 49.50 €
Das legendäre Teil ist nun auf einer 12-teiligen CD-Box erschien:

Zitat dazu von der Homepage des SWR-Shops (-> http://www.swr-shop.de/details.cfm?artikel_id=1571 ):
Arno Schmidt:
Nachrichten von Büchern und Menschen
Elf orginale Radio-Essays
12 Audio-CDs
Artikel-Nr. 1455
CD
Arno Schmidt, der große Schürfer und Wünschelrutengänger im Reich der seinerzeit missachteten Bücher, war der Erfinder einer dialogischen Radioessayistik und hatte in Alfred Andersch, Hans Magnus Enzensberger und Helmut Heißenbüttel die richtigen redaktionellen Förderer seiner Arbeit.
Die Radioessays beschäftigen sich mit Klopstock ebenso wie mit dem "letzten Großmystiker" Karl May, mit Ludwig Tieck oder mit James Joyce. Selten ist so kenntnisreich und unterhaltsam über Literatur geredet worden wie hier, in Stuttgart, zwischen 1955 und 1961.
Inhalt:
CD 1: Nichts ist mir zu klein (Brockes) 52´54
CD 2: Klopstock oder Verkenne dich selbst 66´50
CD 3: Die Schreckensmänner (Karl Philipp Moritz) 60´00
CD 4: Wieland oder Die Prosaformen 68´18
CD 5: Dya-Na-Sore (Meyern) 61´36
CD 6: Der vorletzte Großmystiker (Karl May) 58´54
CD 7: Bericht vom Nicht-Mörder (Charles Dickens) 67´58
CD 8: Angria und Gondal (Geschwister Bronte) 66´44
CD 9: Hundert Jahre (Heinrich Albert Oppermann) 70´50
CD 10: Fünfzehn oder Vom Wunderkind I (Tieck) 60´02
CD 11: Fünfzehn oder Vom Wunderkind II, Der Triton mit dem Sonnenschirm I (Joyce) 62´38
CD 12: Der Triton mit dem Sonnenschirm II 52´52
Gesamt: 748´42
SWR2 RadioClub-Mitglieder zahlen nur 37,13 €
-----
Im freien Handel sind es wohl 49.50 €