Welche Charaktäre kommen am häufigsten vor?
Welche Charaktäre kommen am häufigsten vor?
Ich erinnere mich vage irgendwo gelesen zu haben (ich glaube im Zusammenhang mit den Karl May Filmen) wie jemand behauptet dass der Hobble Frank zum Beispiel in mehr Büchern vor kommt als Sam Hawkens. Mal angesehen darum, es wäre mal interessant zu sehen wie denn ein "Ranking" der May Charaktäre aussehen würde.
Halef höher als Winnetou? Lindsay höher als Hawkens? Mara Durimeh höher als Old Surehand?
Halef höher als Winnetou? Lindsay höher als Hawkens? Mara Durimeh höher als Old Surehand?
Jetzt sollte endlich alles funktionieren:Lola hat geschrieben:Falls das das auf leo.org sein soll, das funktioniert immer noch nicht auf meinem Rechner.
http://karlmay.leo.org/kmg/seklit/figlex/index.htm
Ah, Danke, jetzt geht es endlich.
Laut deren Liste liegen Winnetou und Halef Kopf an Kopf. Wenn ich die Kurzgeschichten nicht berücksichtige kommen wir jedenfalls auf 14:13 für Halef.
Beim Vergleich Hobble Frank/Sam bin ich allerdings etwas verwirrt da, so weit ich sehen kann, Sams Auftritte in Deutsche Herzen/Deutsche Helden nicht berücksichtigt wird.
Laut deren Liste liegen Winnetou und Halef Kopf an Kopf. Wenn ich die Kurzgeschichten nicht berücksichtige kommen wir jedenfalls auf 14:13 für Halef.
Beim Vergleich Hobble Frank/Sam bin ich allerdings etwas verwirrt da, so weit ich sehen kann, Sams Auftritte in Deutsche Herzen/Deutsche Helden nicht berücksichtigt wird.

Wieso? Geschrieben ist geschrieben. Wenn man all die Kurzgeschichten berücksichtigt warum nicht auch das?rodger hat geschrieben:Da kommt er auch nicht vor. Das Figurenlexikon bezieht sich gottlob nicht auf die Bamberger Ausgabe.Lola hat geschrieben: Sams Auftritte in Deutsche Herzen/Deutsche Helden nicht berücksichtigt wird.
Ich persönlich mochte Zobeljäger und Kosak. Fand es sehr nett Sam mal als die Hauptfigur zu sehen.
Hallöchen,
ich habe auch nicht unbedingt etwas gegen "Zobeljäger und Kosak" und dergleichen, aber es ist nicht von Karl May. ("Geschrieben ist geschrieben", ja, aber nicht von ihm)
Das Figurenlexikon bezieht sich auf Karl Mays Texte, und da kommt er nun mal nicht vor in den "Deutschen Herzen", die Figur heißt dort Sam Barth. Über den findest Du im Figurenlexikon natürlich auch etwas.
ich habe auch nicht unbedingt etwas gegen "Zobeljäger und Kosak" und dergleichen, aber es ist nicht von Karl May. ("Geschrieben ist geschrieben", ja, aber nicht von ihm)
Das Figurenlexikon bezieht sich auf Karl Mays Texte, und da kommt er nun mal nicht vor in den "Deutschen Herzen", die Figur heißt dort Sam Barth. Über den findest Du im Figurenlexikon natürlich auch etwas.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 13.5.2004, 6:59
- Wohnort: Berlin
Inn-nuh-wo war sozusagen der Vorreiter von Winnetou und von May ins Leben gerufen. Er hat ihn in Winnetou umgewandelt.
In DH,DH ließ May Sam Barth entstehen, in späteren Erzählungen wurden diese Figur von ihm in Sam Hawkens verwandelt. Aber May hat Dh,DH nie verändert (selbst in der Fischerausgabe gab es natürlich Sam Barth). Erst die Mitarbeiter des KMV haben DH,DH sehr stark gekürzt und bearbeitet und führten dabei Sam Hawkens statt Sam Barth ein, da dieser aus den Reiseromanen bekannter war.
Im Figurenlexikon, das sich nur auf von May selber geschriebene Texte bezieht, kann somit kein Hawkens in DH,DH auftauchen.
Als Tipp vielleicht, die Kolportageromane in den Münchmeyerausgaben lesen (z.B. Weltbild oder HKA erhältlich über den Tradingshop des Karl-may-Museums, aber auch Bamberg hat einen Reprint), es tut sich eine ganz andere Welt auf.
grüße
Thomas Grafenberg
In DH,DH ließ May Sam Barth entstehen, in späteren Erzählungen wurden diese Figur von ihm in Sam Hawkens verwandelt. Aber May hat Dh,DH nie verändert (selbst in der Fischerausgabe gab es natürlich Sam Barth). Erst die Mitarbeiter des KMV haben DH,DH sehr stark gekürzt und bearbeitet und führten dabei Sam Hawkens statt Sam Barth ein, da dieser aus den Reiseromanen bekannter war.
Im Figurenlexikon, das sich nur auf von May selber geschriebene Texte bezieht, kann somit kein Hawkens in DH,DH auftauchen.
Als Tipp vielleicht, die Kolportageromane in den Münchmeyerausgaben lesen (z.B. Weltbild oder HKA erhältlich über den Tradingshop des Karl-may-Museums, aber auch Bamberg hat einen Reprint), es tut sich eine ganz andere Welt auf.
grüße
Thomas Grafenberg