Seite 1 von 1
Otfried Preußler
Verfasst: 20.2.2013, 15:51
von rodger
ist gestorben. Was einen May-Bezug u.a. insofern hat als die Sam Hawkens – Darsteller auf Freilichtbühnen meistens wie der leibhaftige Räuber Hotzenplotz auszusehen pflegen. (Und beide Autoren in Kinderbuchabteilungen stehen.)
Re: Otfried Preußler
Verfasst: 22.2.2013, 0:35
von Thomas Math
Ich habe Krabat ich glaube 5 mal gelesen und das Buch hat einen Ehrenplatz in meiner Bibliothek.
Re: Otfried Preußler
Verfasst: 22.2.2013, 9:50
von Helmut
auch für mich gehört dies (neben der "roten Zora" und den "Brüdern Löwenherz") zu meinen Lieblings-(Jugend-)Büchern.
Helmut
Re: Otfried Preußler
Verfasst: 22.2.2013, 16:00
von rodger
Ich habe zugegebenermaßen noch gar nichts von ihm gelesen, aber der Hinweis auf das fünfmalige Lesen von "Krabat" hat mich jetzt neugierig gemacht. Wenn einer wie Thomas, der ansonsten nicht gerade zu Schwärmerei neigt und auch nicht so leicht zu beeindrucken ist, ein Buch so lobt, wird’s interessant …
Diese Passage über Preußler in der 'Welt online' fand ich auch interessant und verschaffte ihm Sympathiepunkte:
Preußlers größte Schaffenskraft fiel eben in die Jahre der kleinen deutschen Kulturrevolution, und der galt ein Traditionalist wie er grundsätzlich als Reaktionär. Statt urbaner Problemzonen beschrieb Kästner dörfliche Welten, statt auf die Scheidungsrate bezog er sich aufs Marionettentheater, statt Slang bevorzugte er starke Verben. Bevor das Alte wieder das gute Alte werden konnte, stand Otfried Preußler quer zu seiner Zeit
Re: Otfried Preußler
Verfasst: 22.2.2013, 18:22
von markus
Wer jetzt, Preußler, oder Kästner?
Re: Otfried Preußler
Verfasst: 22.2.2013, 18:26
von rodger
Preußler. Es steht falsch bei 'Welt online' (und war mir gar nicht aufgefallen ...).
Re: Otfried Preußler
Verfasst: 22.2.2013, 19:08
von markus