Seite 1 von 3
Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 14.6.2010, 12:10
von Zwockel
Bisher sagte mir Krefeld nicht allzu viel. Dieser Tage jedoch hatte ich zwei alte Ansichtskarten von Krefeld aus dem Jahre 1910 in Händen. Diese Karten zeigen den Bismarckplatz und den Ostwall in Krefeld.
Besonders beeindruckt bin ich von dem opulenten großflächigen Bismarckplatz. Da steckte sehr viel Liebe und Verehrung des Reichsgründers drin.
Wie präsentiert sich der Bismarckplatz heute? Was machen die Baumbestände auf dem Ostwall?
Danke vorab für jede Information.
Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 14.6.2010, 12:59
von markus
Zwockel hat geschrieben:Wie präsentiert sich der Bismarckplatz heute?
So:
http://www.bg-bismarckviertel.de/public ... 003992.jpg

Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 14.6.2010, 13:10
von Zwockel
Danke.
Und der Ostwall, Markusl?
Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 14.6.2010, 13:39
von Zwockel
Immerhin, der Verein "Bismackviertel e.V." ist wohl sehr rührig. Findet man nicht überall. Vorbildlich.
http://www.bg-bismarckviertel.de
Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 14.6.2010, 14:40
von markus
Zwockel hat geschrieben:
Danke.
Und der Ostwall, Markusl?
Kann man doch alles selber ergoogeln. Aber gut.
Hier:
http://www.gg-streik.net/nachrichten/na ... -SOLI1.JPG
Und hier:
http://home.arcor.de/photoboxr/ebay/r10.jpg

Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 14.6.2010, 14:45
von markus
Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 14.6.2010, 15:06
von markus
Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 14.6.2010, 15:08
von Zwockel
Der Ostwall lässt von seiner früheren Aussehen noch einiges erahnen.
Hab mal gegogelt und gelesen, dass OB Gregor Kathstede den Ostwall wieder umgestalten und in seine alte Pracht zurückgestalten will. Vorallem soll der Autoverkehr drastisch verringert werden. Wünsche dem kompetenten CDU-Mann frohes Gelingen.
Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 14.6.2010, 15:37
von Zwockel
Überhaupt scheinen die Krefelder ihren OB besonders zu mögen:
http://www.kathstede-fanclub.de.vu

Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 15.6.2010, 10:45
von markus
Ja, sehr kompetent dieser "Harry Potter vom Niederrhein", oder "Der Entzauberte", wie er neuerdings heißt:
http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 62887.html

Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 15.6.2010, 11:11
von rodger
Da gab's schon mal so einen 'Krefelder Kennedy', kann schon so um die zwanzig Jahre her sein ... Pützhofen hieß er, jetzt fällt's mir ein.
Ist ja hier wie seinerzeit im "Knautschzonen"-Forum ... nett & gemütlich, völlig May-frei und in ganz ähnlicher Zusammensetzung, zumindest zu zwei Drittel ...
(aber warte warte nur ein Wempel *
bald kommt Lempel mit dem Exempel ...)
* das ist frei erfundenes Hessisch, Taunus-Friedrichsdorfer Dialekt. Damit sich's reimt.
Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 15.6.2010, 11:24
von Kurt Altherr
Pützhofen hat sich doch um Krefeld sehr verdient gemacht. Allerdings hat er den dortigen Strassenbahnbetrieb sehr vernachlässigt, aber mit den neuen Fahrzeugen, die derzeit angeliefert werden, ist dieser Rückstand bald behoben.
Pützhofen hat ferner das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse bekommen und ist Ritter vom heiligen Grabe. Das ist doch schon was.
Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 15.6.2010, 11:45
von Kurt Altherr
Das ist natürlich nicht so doll, was da gelaufen ist. Das kann man Kathstede allerdings nicht allein anlasten. Er steht für einen anderen Politikstil, der aber nicht mehr so recht in die heutige Zeit mehr passt.
In meinem Berufsleben hatte ich mit vielen Bürgermeistern zu tun, Kathstede scheint mir da eher ein "Gringo sympatico" zu sein, mit dem ich durchaus "gut" gekonnt hätte.
Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 15.6.2010, 12:08
von markus
krefeld einst und jetzt:
http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 54069.html
(einfach durch die Bilder klicken; fängt an mit dem Theaterplatz; hat sich ganz schön verändert das alte Krefeld; teilweise kenne ich sogar noch, obwohl ich noch nicht so alt bin, einige alte Straßenzüge, vor allem die Ecke Hoch-, Friedrich-, Rheinstraße mit dem alten Straßenbahngleis, wo aber zu meiner Zeit keine Straßenbahn mehr durchfuhr; soll in den 50er Jahren, als dort die Bahn noch fuhr, mächtig gequitscht haben, wenn sie durch die enge Kurve fuhr; nicht zu vergleichen mit ner Vuvuzela derzeit in Südafrika (ja, richtig schön 'Knautschzonenmäßig; einfach drauf los schreiben, schon ist ein Roman entstanden

))

Re: Schönes Krefeld anno 1910
Verfasst: 15.6.2010, 12:16
von Kurt Altherr
Ich bin seit längerer Zeit im Foruom
http://www.freies-friedrichsdorfer-forum.de
aktiv. Rüdiger und Markus könnten sich dort auch registirieren, dann hätten wir wieder eine Plattform wie seiner Zeit im RaBS-Forum bzw. Knauschtzonen-Forum. Im letzteren Forum beteilige ich mich allerdings auch künftig nicht mehr.
Im Friedrichsdorfer Forum gibt es auch ein "Sonstiges" wo wir munter losschreiben können. Der ADMIN, Christian Vogel, ist 19 Jahre jung und sehr liberal. Das Form wird mittelmäßig besucht lässt sich aber durch uns deutlich steigern.
Kann ich mich euch rechnen?