"Unter Beschuss".....
Verfasst: 24.1.2010, 0:40
..........so der Titel des neuen Buches von Marc Lindemann, dass sich sehr kritisch mit dem Afganistankrieg und dem Einsatz der Bundeswehr befasst. Linke und Pazifisten werden allerdings erstaunt sein, da das Buch nämlich die Notwendigkeit des Kriegseinsatzes der Bundeswehr rechtfertigt, sondern sich auf den 288 Seiten eher darüber Gedanken macht, was da so alles schief läuft.
Das fängt an mit der Unterbewaffnung der Bundeswehr an. Es fehlt an schweren Waffen, Schützenpanzern und Hubschraubern.
Die Kritik des Buches richtet sich vor allen an die deutsche Politik, die aus parteitaktischen Gründen und den Wählern gegenüber behauptet, das was die Bundeswehr in Afganistan macht, sei Aufbauhilfe und kein Krieg. Doch genau das ist es für die Bundeswehr geworden. Das lager in Kundus wird fast täglich beschossen, es gibt Tote und Verwundete. Verwundete die nicht mal gerade einen Streifschuß am Bein oder Unterarm haben sondern schwerste Verstümmlungen von sich tragen oder gar erblinden.
Marc Lindemann weist ferner in seinem bemerkenswerten Buch nach, dass der Einsatz am 4. September 2009 durch Oberst Klein in jeder Beziehung gerechtfertigt war.
Desweiteren bemängelt Lindemann, dass die Bundeswehr für ihren Einsatz in Afganistan nicht den erforderlichen Rückhalt bei der Politik und beim deutschen Volk findet, der aber unbedingt notwendig ist.
Am Hindukusch, das ist nun mal eine Tatsache, werden auch westliche Werte wie Demokratie und Freiheit verteidigt, von der auch ein großer Teil der afganischen Bevölkerung profitiert. Denn eines ist klar, die Afganen mögen auch die Taliban nicht.
Das die Bundeswehr in Afganistan auch bei der zilien Bevölkerung so wenig Anerkennung findet ergibt sich aus der Tatsache, dass man weit mehr von der Bundeswehr erwartet, nämlich den Schutz vor den Taliban und genau das, so Marc Lindemann, vermag die Bundeswehr dort nicht zu leisten.
Erst dieser Tage hat ein afganischer Regionalpoltiker gefordert, die deutschen Truppen durch US-Truppen zu ersetzen, da diese den Schutz der Bevölkerung weit besser gewährleisten.
Das Buch "Unter Beschuß" erscheint ab 29. Januar 2010 im Buchhandel. Ich hatte allerdings Gelegenheit bereits mehrere Auszüge aus dem Buch zu lesen, die mich sehr beeindruckt haben.
Ich wünsche dem Buch eine weite Verbreitung verbunden mit der Hoffnung, dass die Bundeswehr wie ihre Natopartner in Afganistan angemessen vorgeht und die Deutschen auf Ihre Armee stolz ist und ihre Leistungen dort anerkennt.
Das fängt an mit der Unterbewaffnung der Bundeswehr an. Es fehlt an schweren Waffen, Schützenpanzern und Hubschraubern.
Die Kritik des Buches richtet sich vor allen an die deutsche Politik, die aus parteitaktischen Gründen und den Wählern gegenüber behauptet, das was die Bundeswehr in Afganistan macht, sei Aufbauhilfe und kein Krieg. Doch genau das ist es für die Bundeswehr geworden. Das lager in Kundus wird fast täglich beschossen, es gibt Tote und Verwundete. Verwundete die nicht mal gerade einen Streifschuß am Bein oder Unterarm haben sondern schwerste Verstümmlungen von sich tragen oder gar erblinden.
Marc Lindemann weist ferner in seinem bemerkenswerten Buch nach, dass der Einsatz am 4. September 2009 durch Oberst Klein in jeder Beziehung gerechtfertigt war.
Desweiteren bemängelt Lindemann, dass die Bundeswehr für ihren Einsatz in Afganistan nicht den erforderlichen Rückhalt bei der Politik und beim deutschen Volk findet, der aber unbedingt notwendig ist.
Am Hindukusch, das ist nun mal eine Tatsache, werden auch westliche Werte wie Demokratie und Freiheit verteidigt, von der auch ein großer Teil der afganischen Bevölkerung profitiert. Denn eines ist klar, die Afganen mögen auch die Taliban nicht.
Das die Bundeswehr in Afganistan auch bei der zilien Bevölkerung so wenig Anerkennung findet ergibt sich aus der Tatsache, dass man weit mehr von der Bundeswehr erwartet, nämlich den Schutz vor den Taliban und genau das, so Marc Lindemann, vermag die Bundeswehr dort nicht zu leisten.
Erst dieser Tage hat ein afganischer Regionalpoltiker gefordert, die deutschen Truppen durch US-Truppen zu ersetzen, da diese den Schutz der Bevölkerung weit besser gewährleisten.
Das Buch "Unter Beschuß" erscheint ab 29. Januar 2010 im Buchhandel. Ich hatte allerdings Gelegenheit bereits mehrere Auszüge aus dem Buch zu lesen, die mich sehr beeindruckt haben.
Ich wünsche dem Buch eine weite Verbreitung verbunden mit der Hoffnung, dass die Bundeswehr wie ihre Natopartner in Afganistan angemessen vorgeht und die Deutschen auf Ihre Armee stolz ist und ihre Leistungen dort anerkennt.