Seite 7 von 9
Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 29.11.2010, 16:45
von rodger
Gespalten nicht, aber scharf und spitz ...
"Die Zunge des Mannes", so der Erzähler in "Old Firehand" zu Winnetou, "ist wie das Messer in der Scheide. Es ist scharf und spitz und taugt nicht zum Spiele."

Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 22:47
von markus
rodger hat geschrieben:Es geht eben ganz ohne Gänsebraten, Lebkuchen, Alkohol, 22 Grad Zimmertemperatur, Geschenke und Onkel Otto und Tante Trude.
Aber so ganz ohne Familie Hoppenstedt gehts auch nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=xo55jk0HFWA

Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:00
von markus
Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:02
von rodger
http://www.youtube.com/watch?v=ayvXxADj ... re=related
(über Loriots Humor können die Ansichten variieren, th'is clear ...)
Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:03
von rodger
Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:10
von Dernen
markus hat geschrieben:rodger hat geschrieben:Es geht eben ganz ohne Gänsebraten, Lebkuchen, Alkohol, 22 Grad Zimmertemperatur, Geschenke und Onkel Otto und Tante Trude.
Aber so ganz ohne Familie Hoppenstedt gehts auch nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=xo55jk0HFWA

Ist einfach unerreicht. Danke für den Link. Ist nach wie vor aktuell, wenn man nicht gerade FDP-Mitglied ist. Hüstel!
Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:13
von rodger
Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:19
von markus
Der Knabenchor
kommt auch bei Hoppenstedts drin vor
und das Adventsgedicht einzustellen hatte ich auch vor,
aber du kamst mir mal wieder zuvor.
Und das hab ich heut mittag aus dem Netz gefischt,
vielleicht kanntest du es ja noch nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=ODiy255b26s
Zwar leicht gekürzt (wie ich bei kurzer Vergleichslesung feststellte), aber es ist ja nunmal eher ein Hörspiel als ein Hörbuch. Dafür ist das kurze Gedicht drin, was der Erzählung voran gestellt ist. Und der Winnetou gefällt mir nicht so, mit dem Old Shatterhand kann ich leben. Habs aber noch nicht ganz zuende gehört.
Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:29
von rodger
Besuchen wir lieber diese kulturelle Veranstaltung ...
http://www.youtube.com/watch?v=pM9FMRhjcYM
Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:31
von markus
Was habt ihr gegen die FDP? Achso...was ist der Unterschied zwischen Westerwelle und einem Telefon? Keiner: Aufhängen, neu wählen.

Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:33
von rodger
Das Telefon wird sich halten können, nicht so bald ersetzt werden ...
Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:41
von markus
Zum kaputt lachen
Bist du das Rüdiger? Nein das ist Arno Schmidt? Er hat aber auch starke Ähnlichkeit mit Will Cassel, einem bekannten Krefelder Künstler (zumindest äußerlich)
http://www.will-cassel.de/

Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:48
von rodger
markus hat geschrieben: Bist du das Rüdiger?
Jetzt wo Du's sagst ... dieser gequälte Blick, als er da aus dem Konzept gebracht wird ...
Nein das ist Arno Schmidt?
Es gibt tatsächlich einen Arno Schmidt - Bezug, der durchaus Absicht sein könnte, Krawehl hieß jemand, der mit ihm zu tun hatte ... (genaueres weiß ich nicht, aber als ich den Namen mal flüchtig las, fiel es mir tatsächlich sofort auf ...)
Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:53
von Dernen
rodger hat geschrieben:
Es gibt tatsächlich einen Arno Schmidt - Bezug, der durchaus Absicht sein könnte, Krawehl hieß jemand, der mit ihm zu tun hatte ... (genaueres weiß ich nicht, aber als ich den Namen mal flüchtig las, fiel es mir tatsächlich sofort auf ...)
Herr Krawehl war lange Zeit Arno Schmidts Lektor. Ansonsten ist dieses putzige Ding kaum mit Schmidt in Beziehung zu bringen, da dieser keine Gedichte gemacht hat.
Re: Youtube-Schmankerl
Verfasst: 3.12.2010, 23:54
von markus
Das beste ist der Blick nach oben (zu Gott?) ob ihm was geistreiches zugeflogen kommt. Das sind vielleicht nur 2 - 3 Sekunden, aber durch die Montage aufs gespannte Publikum und wieder zurück, wirkt das ganze wie mehrere nicht endenwollende Minuten. Hervorragende Filmtechnik.
Habe mich bisher nicht für seine Filme interessiert, sollte ich aber mal nachholen.
