Im Magazin-Forum machte ich gestern einen Vergleich mit Erol Sanders "gespaltenen Zungen", die er des öfteren auf der Bühne in Bad Segeberg von sich gibt und die aller Wahrscheinlichkeit nach so nie bei May gesagt werden und den legendären Satz "Harry hol schon mal den Wagen." aus der Krimiserie "Derrick", der aber in der Serie kein einziges mal gesagt wurde. Bei beiden Zitaten meint der Volksglaube aber daß sie stimmen (bei den "gespaltenen Zungen" war selbst ich mir nicht sicher). Da könnte man noch viele Dinge aufzählen, wie daß Spinat viel Eisen hat, obwohl es erwiesen ist, daß man sich seinerzeit um eine Kommastelle vertan hat. Aber das kriegt man aus den Köpfen halt nicht mehr raus.
Wie dem auch sei, Karl May (und in diesem speziellen Fall die Filme) und die Serie "Derrick" haben noch eins gemeinsam. Martin Böttcher schrieb die Musik zu fast allen Karl-May-Filmen der 60er Jahre und für mindestens einer Derrick-Folge (ich schätze mal den Abspann, die Titelmelodie stammt ja von "Les Humphries"). Eine schöne Melodie mit schönen Aufnahmen aus den 70ern:
http://www.youtube.com/watch?v=LlQYmc0mSNU
In den 80er Jahren habe ich die Serie eigentlich gerne geguckt (in den 70ern war ich zu jung, in den 90ern ließ das Interesse nach). Heute bin ich eigentlich kaum noch Krimifan.
Das schöne an der Serie war auch, daß sie relativ gewaltfrei war (bis auf die morde natürlich). In den ganzen ca. 25 Jahren gebrauchte Inspektor Derrick seine Waffe meines Wissens nur zweimal. Seine eigentliche Waffe war sein Auftreten und sein Charisma.
