Doro hat geschrieben:UND, welche Rolle spielt das Klärchen??
Ich denke auch, genau DAS ist in der ganzen Angelegenheit Karl - Emma - Klara eine wesentliche Kernfrage, die aufzulösen nach mehr als hundert Jahren (fast) umöglich sein dürfte.
(eine Frage, die für mich auch nach mehrfacher Lektüre der "Wohlgschaft-Biografie" nach wie vor nicht klar ist. (nich übelnehmen, Herr Wohlgschaft

)
Meine persönliche Meinung bzw. Eindruck ist, dass Klara nach Richard Plöhns Tod bzw. nach Überwindung des Trauerschmerzes ganz gezielt darauf hinarbeitete, Karl für sich zu gewinnen und Emma zu verdrängen.
Ob es bei ihr in erster Linie das Interesse an Karl als MANN war oder ob sie weitaus größeres Interesse daran hatte , die Gattin eines berühmten Schriftstellers zu sein, sich mit dem "Markennamen "May"" sozusagen zu schmücken, die den großen Altersunterschied mal eben als notwendiges Übel in Kauf nimmt, darüber kann höchtens spekuliert werden.
Karl May dürfte sich vor allem geschmeichelt gefüht haben, dass eine bedeutend jüngere Frau einen etwa 60-jährigen haben will. Das sein verhalten Emma gegenüber alles andere als in Ordnung war, steht dabei außer Frage.
Letztlich hat sich, das entnahm ich auch der "Wohlgschaft-Biografie", Klara gegenüber Emma unglaublich falsch verhalten. Gab sich als Freundin, möglicherweise sogar als mehr als das, solange Karl noch mehr oder weniger stark am Emma hing. Arbeitete in meinen Augen gleichzeitig gezielt auf die Entzweiung der beiden hin. Nach oder noch wäührend der Trennung wiederum hinterging sie Karl, indem sie heimlich mit Emma korrespondierte.
In der Analyse verschiedener Gedichte der "Pilgerreise ins Morgenland" jedenfalls stellt - hier kann ich nur aus der Erinnerung wiedergeben - die Biografie ja heraus, dass das eine oder andere Gedicht darauf abzielt, Emma noch festzuhalten, die Ehe zu retten (für May war die Ehe ein Sakrament, heißt es ungefähr in der Biografie), gleichzeitig stellen andere Gedichte bereits mehr oder weniger klare Liebeserklärungen an Klara dar. Karl May war also zu der zeit der Orientreise ein Mann, der zwischen zwei Frauen hin und her gerissen war.
Klara war (in meinen Augen) nur "gerissen" ...