Seite 4 von 4

Re: Happy Böörsssdaayyy...

Verfasst: 1.12.2011, 17:09
von Dernen
Helmut hat geschrieben:
Dernen hat geschrieben:
rodger hat geschrieben: (Königs Erläuterungen: "Lozzi" ist ein Produkt spontaner freier Assoziation. Da es so klingt, als könne es eine bayerische despektierliche Bezeichnung sein.)
Hat mir gut gefallen, das muß ich sagen. Kommt einigermaßen à la Arno Schmidt daher.
Dieses "Pest' à lozzi" ist aber doch eindeutig italienisch! (von wegen bairisch!)


Helmut
Er schrieb ja auch, es klänge so, als könnte es bairisch sein. Das hängt u.a. damit zusammen, was man so außerhalb Bayerns vom Klang her als solches assoziiert. Aber genug davon, ich muß noch ein Pfund Erbsen zählen fürs Abendessen.

Re: Happy Böörsssdaayyy...

Verfasst: 1.12.2011, 18:25
von Helmut
... nein, nein, es ist einfach falsch geschrieben, es muss "pest(o) a l'ossi" heißen ...

Re: Happy Böörsssdaayyy...

Verfasst: 1.12.2011, 19:04
von rodger
Ich krieg' ja bald den e/o - Komplex ...

Schreib' ich en dit, stellt er richtig daß es on dit heißt,

schreib' ich peste, korrigiert er auf pesto ...

Also mit den Schreibweisen hab' ich's nicht so. Aber dafür weiß ich von der Sache mal wieder mehr:

Pesto à l'ossi ist weder italienisch noch bayerisch (in Franken schreibt man, einem on dit zufolge, bairisch), sondern eine sowohl ostfriesische als auch ostdeutsche Adaption. Die ursprüngliche Schreibweise war Pesto à l'aussi, was nicht etwa französischen, sondern wiederum bayerischen Ursprungs ist. Das war die Portion für den Biergarten, also draußen (vgl. Karl May, Der Ölprinz: "die Hütte war also die Wohnung von Nitsas-Ini, dem obersten Häuptlinge des Navajovolkes. Er befand sich nicht im Innern, sondern saß vor derselben"; "und aß Pesto à l'aussi", volkstümelnde Ergänzung von Franz von Thun, Lassen & Oyten). Das möglicherweise als sozusagen etwas unorganisch empfundene l' vor dem [bayerischen] aussi erklärt sich sprachpsychologisch aus assoziativ eingebrachten Spuren angedeuteter Abneigung (l'aussi - Laussi - Laus). Noch Fragen ?

Re: Happy Böörsssdaayyy...

Verfasst: 2.12.2011, 17:34
von Helmut
rodger hat geschrieben: bayerisch (in Franken schreibt man, einem on dit zufolge, bairisch),
Einen bayerischen Dialekt gibt es nicht, denn in (dem Freistaat) Bayern gibt es mindestens drei Dialekt"familien", nämlich bairisch, fränkisch und schwäbisch.

Helmut