Re: Ende der Kontroverse
Verfasst: 10.4.2010, 23:15
[...]
Das virtuelle Kaffeehaus aus der sächsischen Heimat des Dichters lädt ein zum Gespräch
https://www.reisen-zu-karl-may.de/kahira/
https://www.reisen-zu-karl-may.de/kahira/viewtopic.php?t=1204
Das gibt aber jetzt keine Sympathiepunkte ...Thomas Math hat geschrieben:Fahrradfahren mit der eigenen Frau ist aber auch langweilig.
Welche Fakten und das May gelogen hat ist doch, wie sagt man so schoen allgemeines Wissen.markus hat geschrieben:Ich frage mich immer wo Sie, Herr Math, diese ganzen Fakten immer her haben. Von Herrn Markwort bestimmt nicht.
(wie ich oben schon sagte, von den meisten "Fakten" die man über May erforscht hat, weiß May selber wohl am wenigsten von und das nicht nur weil er nichts (mehr) davon wissen will)
Sei Du mal so lange verheiratet wie ich und dann sage mir das dir ein neues Rennrad nicht besser gefaellt als eine gutes Tourenradrodger hat geschrieben: Das gibt aber jetzt keine Sympathiepunkte ...
Schoen schon aber halt nicht aufregend.Wir sind heute gerade wieder gefahren ... (über die alte Brücke nach Ludwigshafen, über Parkinsel und Mundenheim (das ist ein Stadtteil von Ludwigshafen), später durch den Ebertpark und über die Kurt-Schumacher-Brücke zurück, lieber Zensor ... es ist alles in Ordnung.) Ich finde das auch nach sechseinhalb Jahren immer noch schön, jawollja. Howgh.
Das hoert sich jetzt mehr wie ein sueddeutscher Dialekt anJa, net hudle ... (das ist Afrikaans und heißt in etwa immer hübsch langsam mit die alten Männer) Was ist der Unterschied zwischen dem Leben und dem, äh, Sattel eines älteren Gebraucht-Rades. - Das Leben ist manchmal härter.
Allgemeines Wissen war mir immer schon suspekt. Und den Markwort hat Rüdiger doch schon erklärt. Oder nicht? (selektive Wahrnehmung meinerseits?)Thomas Math hat geschrieben:Welche Fakten und das May gelogen hat ist doch, wie sagt man so schoen allgemeines Wissen.markus hat geschrieben:Ich frage mich immer wo Sie, Herr Math, diese ganzen Fakten immer her haben. Von Herrn Markwort bestimmt nicht.
(wie ich oben schon sagte, von den meisten "Fakten" die man über May erforscht hat, weiß May selber wohl am wenigsten von und das nicht nur weil er nichts (mehr) davon wissen will)
Jetzt weiss ich immer noch nicht wer Markwort ist.
Habe ich doch längst erklärt ... wieder nicht aufgepaßt, was ?Thomas Math hat geschrieben: Jetzt weiss ich immer noch nicht wer Markwort ist.
Ich habe einfach das englische common knowledge ins Deutsche uebersetzt.markus hat geschrieben: Allgemeines Wissen war mir immer schon suspekt. Und den Markwort hat Rüdiger doch schon erklärt. Oder nicht? (selektive Wahrnehmung meinerseits?)
Thomas Math hat geschrieben:Ek het te sorg vir my fiets
markus hat geschrieben:Schönwasserpark, die der Rüdiger meines Wissens glaub ich kennt![]()
Ja. Du hast es einmal mehr auf den Punkt ebenso getroffen wie gebracht.markus hat geschrieben:War wirklich nicht besonders aufregend (höchstens für meinen Sohn), aber doch schön. Und schön ist es immer noch nach fast 40 Jahren Krefeld. Man entdeckt immer wieder neues. So ist es ja auch beim lesen von Karl May.
Das ist Allgemeinwissen. Aber ich meinte einfach Dinge die die Allgemeinheit aufgenommen hat, ohne sie zu hinterfragen. Jahrhundertelang war die Erde eine Scheibe, bis endlich einer den Mut hatte, jawohl den Mut, dieses anzuzweifeln. Denn ist ja immer soviel einfacher mit dem Strom zu schwimmen.Thomas Math hat geschrieben:Was ist daran suspekt,bedeutet einfach das bestimmte Dinge weithin bekannt sind zum Beispiel wann der 2.WK angefangen hat oder wer Bundeskanzler ist etc.markus hat geschrieben: Allgemeines Wissen war mir immer schon suspekt.
Ja so war May leider auch manchmal. Aber das macht ihn mir nicht kaputt.rodger hat geschrieben:Ich habe mich heute übrigens einigermaßen darüber geärgert, daß Sam Barth in "Deutsche Herzen" sagt "Erst jetzt sehe ich ein, was für ein bedeutender Kerl ich bin. Hätte ich das früher gewußt, so wäre ich sicher nicht mit einer einfachen Herlasgrüner Auguste zufrieden gewesen, sondern ich hätte mich auch nach einer indischen oder chinesischen Prinzessin umgesehen", das macht ja fast kaputt daß die Sache mit den beiden sonst so rührend herüberkommt ... da hat May einen ganz schlechten Moment gehabt. Unsympathisch, well.