
Noch weitere Beiträge dieser Art, und ich werde Buddhist
Neee - kann ich mir nicht vorstellen ... then again ... yes I could!
Hello Doro, welcome in the kitchen!
Dernen: Abkuehlung? Wofuer? Ein Ross rennt immer besser wenns vorgewaermt ist. (Only kidding! Ausser einem 'hickups' mit 'unwarranted' Unterbrechung fand ich die letzten paar thread Seiten aussergewoehnlich 'fruitful'! und ich kann am Morgen kaum warten den PC einzuschalten um zu sehen wie der Meinungsaustausch weitergeht.)
Also, auf die Gefahr hin dass ich wieder hingerichtet werde wegen meiner sprachlichen Unzulaenglichkeiten (von irgendwem) moechte ich auch weiterhin meinen Mund auftun (via my keyboard). [I repeat - Hochdeutsch ist fuer mich eine semi-Fremdsprache und dient 'uns' Schweizern nur als 'Schreib- und Lese-Tool' da Schwizerduetsch nur eine gesprochene Sprache ist; seit 30 Jahren hatte ich weder das Beduerfnis noch einen Grund auch nur einen einzigen Satz auf Hochdeutsch zu formulieren - meine 'zweite', 'neue' oder 'gewaehlte' 'Heim'-Sprache ist Australian. Lesen und verstehen, also Uebersetzen - no problems! Also meistens muesst ihr deswegen ueber mein Deutsches Chuderwelsch hinwegsehen - sorry.]
Mir gings einzig und allein darum ueber May's Verstehen seiner eigenen 'Religion' zu reden - wie portraitiert in Hermann's Biografie. 'Religion' bei mir heisst immer 'vorgeschriebenes' Denken. Bemerkungen in den letzten paar Beitraegen haben das bestaetigt
schnip>>>›Gott‹ gleich mit der ›Natur‹, was ja wohl der Auffassung von Marlies entspricht<<<schnap
Nicht ganz ... 'Natur' auswechseln mit 'Schoepfung' was wesentlich mehr als 'Natur' beinhaltet - naemlich auch 'Meinungen', 'Gedanken', 'Musik', 'Sich-Wissen-Aneignen' ... eben 'Alles'.
schnip>>>›richtig‹ oder ›falsch‹<<<
Nichts ist nur richtig, oder nur falsch; wie schon oefter gesagt - jedem das seine - solange es niemand und nichts Schaden bringt.
schnip>>>um eine Bewertung des Pantheismus (oder des Atheismus oder des Agnostizismus oder der Weltreligionen oder der Botschaft Jesu) gehen<<<
Solange weder Pantheismus, noch Christianity, noch Buddhismus, noch Atheismus, noch Agnostizismus, noch Islam, noch Shinto, noch Heidentum, noch Konfuzionismus, noch 'you-name-it' jemand oder etwas Schaden zufuegt hat alles seine gleichberechtigte Existenz und braucht nicht bewertet zu werden, jeder Mensch hat seine eigene eingebaute Wagschale was fuer ihn einen Wert hat und was nicht - nur die meisten haben ihre 'responsibility' fuer ihr eigenes Denken abgegeben an eine 'Institution' ob's jetzt eine kirchliche oder andere ist.
schnip>>>nicht an einen persönlichen Gott glaube<<<schnap
Jeder Mensch hat einen ganz persoenlichen Gott (ein persoenliches 'feeling' fuer was Gott ist) - sogar der Atheist - jeder sieht die 'Kraft' oder die 'chemische Reaktion' hinter dem Leben (welche das Leben treibt) als was anderes. Auch das ist okay - wie geht der Song: All creatures great and small, the Lord God made them all
schnip>>>die Welt erlösen und zur Vollendung führen<<<schnap
Erloesen von was? Haben wir nicht bereits jetzt, 'now', in der Gegenwart, mit jedem Atemzug, eigentlich eines der Schoensten Paradiese in diesem Kosmos das es gibt? Schau den schoenen blauen Punkt den wir Erde nennen mal genau an von da draussen ... was ist drum herum? Ein sehr grosses Weltall das uns ohne Druckanzug in weniger als einer Sekunde toeten wuerde. Die Erde ist ein 'Jewel'. Augen auftun und es ansehen und dem Schoepfer dankbarsein dass wir die Schoepfung sind 'in seinem Ebenbilde' und es sehen koennen, damit auch der Schoepfer sich weiterentwickeln kann. Oder ist Gott wirklich am 'Ende' seiner Wege? I think not. Wir scheissen konstant in unser eigenes Nest nur weil wir nicht sehen koennen dass gerade das 'Paradies' ein endloser Weg des Schoepfens ist - und wir schoepfen mit - jeden Tag, jede Stunde, jede Sekunde - sehen wir was wir tun? aber nein, wir koennen es nicht geniessen weil wir nicht ueber unsere eigene Nasenspitze hinwegsehen koennen -- und kreieren unendliches Leid 'in the wake of it'.
Ich bin weder Pantheist, noch irgendwasanderes - beware - ich mache mir meine Welt und wie ich sie ansehe neu jeden Tag, wahrscheinlich habe ich Elemente (oder Teilaspekte) von allen 'Glaubensansichten' der Welt in mir - und so sollte es sein n.m.M. -- Vorschriften in dieser Beziehung? Nein! Jeder Mensch hat die 'heilige' Pflicht sein eigenes Schoepfer/Schoepfungs Verhaeltnis zu erforschen und zu erkennen - in Freiheit lernen. In dieser Hinsicht hast auch du, Hermann, eine heilige Pflicht deiner Ueberzeugung / deinem Glauben gerecht zu werden, nur darfst du es anderen nicht auferzwingen, oder anderen deren 'andersdenken' abwuergen (z.B. durch hoeherer oder niedrigerer Bewertigung).
Das ist, m.E.n. der ganze 'thrust' Karl May's Lebenswerk - oder kitschig ausgedrueckt 'Geographische Predigten' ... schaut euch mal um und erkennt wo und wer wir sind. (Ich bin sicher dass mir Hermann eine Seitenzahl in der Biografie geben kann wo er das anspricht - wie gesagt, cover-to-cover zu lesen bin ich noch nicht dazugekommen - schon gar nicht die neue Version - dafuer muss ich noch viel sparen.)
Hermann's Biographie ueber Karl May ist ein wertvoller Beitrag zum breiten Verstehen des Mannes Karl May. Ehrlich geschrieben, with his heart on his sleeve - my respect! Aber ... und anders als alle 'Heilige Buecher' es darf darueber diskutiert werden - nur so entwickeln wir uns weiter, nur so helfen wir dem Schoepfer mit zu schoepfen, nur so kann er durch uns sich auch weiterentwickeln - man sagt ja der Kosmos dehnt sich aus - das toent nicht als ob da schon was fertig gebaut ist (es muessten schon sechs ganz lange Tage sein). Karl May's Gott, oder das Schoepfer/Schoepfung cunundrum kann nicht in 3 Baenden erklaert werden, und nicht nur von einer Ansicht aus. (Und da hat Hermann zu recht viele offene Fragen in der Biografie - und seit da offene Fragen stehen sah ich es als berechtigt 'andere Moeglichkeiten' darzulegen.)
Da hat Rajog vollkommen recht und das ist seit 3 Jahren meine einzige Frage: Warum hat Karl May einen solchen weiten und tiefen Anklang?
Der Hermann mit der Biografie hilft da schon ganz schoen weiter in dem Verstehen. Nun sollte aber auch exploriert werden warum May's Buecher dann auch in 'andersglaeubigen' Laendern soviel Anklang finden? In wieviele Sprachen wurde er uebersetzt? Wieviele dieser Laender haben NICHT Roemisch Katholisch als deren 'Staatsglauben'? Wobei die logische naechste Frage waere, wie verteilt sich die Leserschaft zwischen 'Christians' und 'andersglaeubigen' under deren Lesern [den Lesern anderer Laender].
Da geht der kleine Satz:
schnip>>> Wenn May "an die einzige, alles umfassende katholische Gemeinde" glaubt, "zu der ein Jeder gehört, der den Pfad des Erlösers wandelt", so gibt diese - überkonfessionelle - Deutung der Kirche zwar nicht den vollen Wortlaut des Credos (daß die Kirche "heilig" und "apostolisch" sei, bleibt bei May unerwähnt), wohl aber "den ursprünglichen griechischen Wortsinn"11 von 'katholisch' wieder. <<<schnap
schon ziemlich weit, die Griechische Uebersetzung von 'katholikos' heisst 'universal'.
Also wenn May 'an die einzige, alles umfassende, universale Gemeinde glaubt' hat er ganze Arbeit geleistet denn - wie Rajog sagte:
schnip>>>Faszinierend ist es aber schon, wie Karl May es schafft, die "Seelen" der unterschiedlichsten Menschen zum Klingen zu bringen, so dass jeder viel von sich selbst darin findet. Und auch in den unterschiedlichen Studien zur "Massenwirksamkeit" habe ich noch keine rechte Erklärung gefunden, allenfalls Teilaspekte. <<<schnap
Und Worte wie: -- einzige...allesumfassende...universale...Gemeinde -- ich glaube nicht dass es noch deutlichere Worte geben kann die 'Alles' beinhalten.
Kurzum: Ich bin ueberzeugt dass May nicht von 'Gott separat von allem andern' gesprochen hat, sondern eben vom Tropfen ist das Meer ist der Tropfen.
[Und im Gegensatz zu Anderen sehe ich das nicht als ein 'Statement' wonach sich jetzt jedermann zu richten hat - im Gegenteil - das ist meine ganz eigene Ueberzeugung, wie ich es 'natuerlich' mir selber zugeeignet habe, wie es fuer mich Wert hat, und wenn jemand anders davon einen Vorteil ziehen kann, dann ist es gut. Man kann nicht nur vom 'Katholischen Glauben' einen Vorteil ziehen, sondern auch von allem anderen das da auf der kleinen blauen Weltenkugel existiert - und diese Erkenntnis sollte man dem 'armen alten May' bitte auch zuschreiben.]
Wie Doro sagte:
--was ein anderer 'glaubt' spielt mir keine Rolle--
solange deren Gedanken/Glaube mir nicht aufgedraengt, und meine eigenen Gedanken/Glaube nicht VERdraengt wird - beide stehen gleichwertig da, beide haben das gleiche 'Recht' gehoert zu werden von Gott (um mich zum Schluss 'traditional' auszudruecken).
...wobei wir wieder beim Thema sind:
schnip>>>Im engeren Kontext der May-Biographie kann es aber nicht um eine Bewertung des Pantheismus (oder des Atheismus oder des Agnostizismus oder der Weltreligionen oder der Botschaft Jesu) gehen, sondern allein um
die Frage, ob Karl May mit dem Pantheismus bzw.
anderen Weltanschauungen sympathisiert hat oder nicht. <<<schnap
(bold - mine)
Er hat m.E. nicht 'sympathisiert' - das wuerde heissen 'taking sides' - sondern 'akzeptiert' 'respektiert' und 'integriert' (durch und innerhalb der 'katholikos' Gemeinde - der Menschheit 'at large'). Meine etwas lange Ausfuehrung oben unterstuetzt meine Beweggruende fuer diese meine Aussage. Hermann hat den 'Anfang' fuer den Gedanken ausgedrueckt in seiner Biografie, ich gehe nur einen Schritt weiter ...

das klang jetzt wirklich wie eine 'Sermon on the Mount' - na ja, der Hermann hat mal in Rage geschrieben; so stieg ich halt mal auf's Pulpit, jetzt steig ich wieder runter von meiner 'soapbox' ...
Love, Light, and Happiness to All! There is no beginning and there is no end - we might as well enjoy the ride!