
Hans Wollschläger ist gestorben
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Der entscheidende Vorteil des Vorgangs bei Amazon ist das völlige Fehlen von lästigen Dingen wie Sprechen müssen, in blöde Gesichter gucken, Angesprochen werden, beobachtet werden, Geschwätz hören müssen usw. ...


Re: Hans Wollschläger ist gestorben
lautet übrigens (in etwa, im Original ist's (alt-)griechisch), in Analogie zur Inschrift der platonischen Akademie, das Motto von Wollschlägers einzigem Roman "Herzgewächse oder der Fall Adams", von dem auch bisher immer noch nur der erste Teil veröffentlicht wurde.Es trete keiner der Psychologie Unkundige ein
(Im Gegensatz zu manchem "Ersten Teil" aus Mays Oeuvre, soll es ja wirklich eine Fortsetzung dieses Buches geben, bzw. gegeben haben.)
Ich bin ja gespannt, ob sich der Wallstein-Verlag auch noch daran "wagen" wird.
Zu diesem Roman gibt es übrigens eine wie ich finde gute "Sekundärliteratur", nämlich
"ruckworts gegen den Strom der Zeilen" von Andreas Weigel, erschienen bei Bangert&Metzler.
Helmut
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Auf der Internetseite von Andreas Weigel lesen wir
Ich finde, das soll er Wollschläger überlassen, was er halt tun und lassen wollte ...Es ist bedauerlich, dass Wollschläger die ‚Herzgewächse’, die sein literarisches Ansehen als Romanautor begründet haben und gesichert hätten, unvollendet liegen ließ, um sich statt dessen der Edition der Werke von Karl May und Friedrich Rückert zu widmen.
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
... und ich finde, man sollte (und könnte) Andreas Weigel überlassen, was er bedauerlich findet und was nicht.
(Auch wenn ich hier auch nicht seiner Meinung bin.)
Helmut
(Auch wenn ich hier auch nicht seiner Meinung bin.)

Helmut
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Wollschläger zitierte Karl Kraus (in „Von Sternen und Schnuppen“ I), „Weiß Gott, ich war ihrer nicht, und ich behalte mir vor, meinen Nachruf ihnen selbst zu halten, in dem Moment, in dem sie zum erstenmal das Maul aufmachen wollen. Er wird, testamentarisch vorbereitet, lauten: Kusch!“
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Kann ich als jemand, der mal im Buchhandel gearbeitet hat, durchaus zurückgeben. Idiotenkunden, arrogante Besserwisser, von dem Medium Buch völlig Überforderte, die ganze Bandbreite. Aber eben auch höchst interessierte Kunden, freundliche Schöngeister etc. Buchhändler/in ist ein relativ anspruchvoller Ausbildungsberuf (nee, ich habe den nicht gelernt, ich war immer nur Angelernter, bis heute), und die, die es heute immer noch machen, sind im Allgemeinen Menschen, die diesen Job lieben. Denn überaus gut bezahlt wird das nicht. Sicher, die großen Buchhandlungen beschäftigen heutzutage lieber Aushilfsangestellte oder sowas, die von nix 'ne Ahnung haben, Hauptsache, die kosten noch weniger als eine Fachkraft. Aber bitteschön, mach hier nicht den Buchhandel generell runter.rodger hat geschrieben:Der entscheidende Vorteil des Vorgangs bei Amazon ist das völlige Fehlen von lästigen Dingen wie Sprechen müssen, in blöde Gesichter gucken, Angesprochen werden, beobachtet werden, Geschwätz hören müssen usw. ...
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Persönlich kaufe ich meine Bücher auch im Buchhandel und kann nichts negatives berichten. Allerdings wenn ich eine Buchhandlung betrete, weiß ich immer sehr genau was ich will, weiß auch, leider, dass ich Karl-May-Bücher in der Kinder- und Jugendbuchabteilung suchen muss. Seltsam.
Die geschilderten Probleme des Herrn Wick sind wohl eher in seinem mentalen Verhalten zu suchen und zu finden.
Die geschilderten Probleme des Herrn Wick sind wohl eher in seinem mentalen Verhalten zu suchen und zu finden.
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Komischerweise wurde und werde ich in Buchläden (ob so große wie Thalia, Habel, oder kleine spielt keine Rolle) immer mit am besten beraten, geholfen, erlebe ich den besten Service, ohne blöd angelabert zu werden (das erlebe ich eher in Bekleidungshäusern "Kann ich Ihnen helfen?"). Wohler fühle ich mich dort angestelltenmäßig auf jeden Fall, als in großen Elektromärkten oder auch in Supermärkten an der Wursttheke.
Daß ich trotzdem mehrheitlich Bücher bei Amazon bestelle hat seinen Grund erstmal, daß ich weiß was ich will und ich außerdem zu faul bin um in die Stadt zu rennen (außerdem braucht sowas Zeit, die ich heutzutage als Schichtarbeiter und Familienvater nicht mehr habe).
Daß Karl May nur in der Kinder- und Jugendbuchabteilung zu finden ist, ist ja normal und allseits bekannt und auch nicht weiter schlimm. Aber wenn "er" denn wenigstens mal in ausreichender Anzahl da wäre...

Daß ich trotzdem mehrheitlich Bücher bei Amazon bestelle hat seinen Grund erstmal, daß ich weiß was ich will und ich außerdem zu faul bin um in die Stadt zu rennen (außerdem braucht sowas Zeit, die ich heutzutage als Schichtarbeiter und Familienvater nicht mehr habe).
Daß Karl May nur in der Kinder- und Jugendbuchabteilung zu finden ist, ist ja normal und allseits bekannt und auch nicht weiter schlimm. Aber wenn "er" denn wenigstens mal in ausreichender Anzahl da wäre...

Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Was interessiert mich denn, was die lieben ... sie sollen mich halt in Ruhe lassen.Dernen hat geschrieben: die, die es heute immer noch machen, sind im Allgemeinen Menschen, die diesen Job lieben.
Dernen hat geschrieben: Aber bitteschön, mach hier nicht den Buchhandel generell runter.
Es geht weder um Runtermachen noch um Probleme. Ich habe [normalerweise; Ausnahmen bestätigen die Regel] kein Interesse an Kommunikation, das ist alles. Ich empfinde jedes unnötige Wort im Buchladen (und überhaupt beim Einkaufen) als lästig. Ich möchte da weder sprechen noch angesprochen werden, egal ob es um Bücher, Kleidung, Lebensmittel oder sonstwas geht. Ich würde auch niemals einen Menschen nach dem Weg fragen (dieses unpräzise Geschlabber ... furchtbar ..), wenn ich die Möglichkeit habe, an einen Stadtplan zu kommen ... da weiß ich was ich habe.Zwockel hat geschrieben:Die geschilderten Probleme

Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Sie schreiben, Herr Wick, dass sie kein Interesse an Kommunikation haben, schreiben sich aber hier die Finger wund und kein Beitrag anderer User bleibt unbeantwortet.
Aber ich denke hier müssen sie nicht den Mund aufmachen. Kann man Sie als im herkömmlichen Sinne als "maulfaul" betrachten?
Aber ich denke hier müssen sie nicht den Mund aufmachen. Kann man Sie als im herkömmlichen Sinne als "maulfaul" betrachten?

Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Nun mal nicht übertreiben ..Zwockel hat geschrieben:kein Beitrag

Das ist es nicht. Hier ist Abstand. Und man kann nach Belieben ein- und ausschalten.Zwockel hat geschrieben:Aber ich denke hier müssen sie nicht den Mund aufmachen.
Außerdem geht es hier meistens um Themen die mich interessieren, und ab und zu gibt es [zwar keine Gleichgesinnten oder Übereinstimmungen aber] Teilüberschneidungen.
Kommt drauf an ... ich habe auch schon bis morgens um drei Gespräche geführt ... Ich kann aber auch mehrstündig mit mehreren Leuten am Tisch sitzen ohne ein Wort zu sprechen ... wie gesagt, kommt darauf an ... wie hieß noch der schöne Satz, den der Sandhofer mal zitiert hat: wären's Bücher, ich würde sie nicht lesen. (Hat einer über bestimmte Menschen gesagt. (Der Prozentsatz dieser kann sehr hoch sein ...))Zwockel hat geschrieben:Kann man Sie als im herkömmlichen Sinne als "maulfaul" betrachten?

Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Im Prinzip und auch eigentlich, ist es mir sowas von gleichgültig, wo Du Dir Deine Bücher kaufst; ich meinte nur, dass das weltweite (soz. global) wirkende von Dir angesprochene Versandhaus Deine (vermutlich noch unentgeltliche) Werbung eigentlich gar nicht bedarf; ganz im Gegensatz zum Buchladen zwei Straßen entfernt von meiner Wohnung, der gerade noch zwei freundliche ältere Damen mehr schlecht als recht ernährt.rodger hat geschrieben:Der entscheidende Vorteil des Vorgangs bei Amazon ist das völlige Fehlen von lästigen Dingen wie Sprechen müssen, in blöde Gesichter gucken, Angesprochen werden, beobachtet werden, Geschwätz hören müssen usw. ...
Helmut
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Was interessiert mich Amazon ... von MIR schreibe ich, von MIR ... hast Du es noch nicht bemerkt ? Ich kreise nur um mich selbst ... ("Ich ? Ja, ich !" (Karl May, Winnetou I))Helmut hat geschrieben: das weltweite [...] wirkende von Dir angesprochene Versandhaus Deine (vermutlich noch unentgeltliche) Werbung eigentlich gar nicht bedarf


(übrigens zur Thematik der Kosten ist mir noch eingefallen, daß ich dem Postboten 2 € Trinkgeld zu geben pflege, also ist es über Amazon oder welche Versandbuchhandlung auch immer dann ja doch teurer als im Buchhandel ... aber wie gesagt, die Vorteile überwiegen, zweifellos ...)

Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Entschuldigung, mein Fehler.
Mit "(unentgeltlicher) Werbung" meinte ich ja eigentlich auch nicht dies:
Helmut
Mit "(unentgeltlicher) Werbung" meinte ich ja eigentlich auch nicht dies:
sondern das:rodger hat geschrieben:Der entscheidende Vorteil des Vorgangs bei Amazon ist das völlige Fehlen von lästigen Dingen wie Sprechen müssen, in blöde Gesichter gucken, Angesprochen werden, beobachtet werden, Geschwätz hören müssen usw. ...
Und da kam das Wort "ich" oder "mir" nicht ein einziges Mal vor.rodger hat geschrieben:Der Band ist erschienen und kann bei Amazon versandkostenfrei bestellt werden.
Helmut
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Naja es muß ja auch nicht IMMER so plakativ deutlich werden ...

