markus hat geschrieben:
Ich habe fertig. An "Heilig Abend" noch durch die Geschäfte wuseln, das passierte mir erst einmal (so vor 20 Jahren). Seit es sowas wie Amazon gibt, bin ich glücklich

.
Glaub ich. Die eingekauften Sachen hab ich ja schon, aber ich muss noch ein paar Sachen basteln.
Das muß man ja alles nicht so wörtlich nehmen, "OS vor Gericht" ist ja Sekundärliteratur, das kann ich entweder nebenher noch lesen oder halt unterbrechen. Also bei "Weihnacht" wäre ich dabei, kein Problem. Wie du siehst, sind Rüdiger und Helmut wahre Karl-May-Experten, die brauchen nicht mitzulesen um sich hier und da zwischendurch einschalten zu können. Somit sind wir praktisch zu vieren, reicht. Zuviele Köche verderben, zerreden oft den Brei.
Wenn, dann müssten wir uns nur noch auf eine Ausgabe einigen, oder besser gesagt einigen ob wir original oder bearbeitete Fassung nehmen. Gegen eine bearbeitete habe ich im Grunde nichts, es ist nur ich besitze solch ein Schmuckstück nicht (habe sowieso nicht viele "grüne" Reiseerzählungen, ein paar Kolportage, "Unter Geiern", "Der Schatz im Silbersee", das wars auch schon).
Also gut.
Ich habe auch nur wenige K-M-Bücher und leihe mir die meisten von Nachbarn aus, die sie nicht lesen und die haben eben ein Taschenbuch (Verlag weiß ich nicht mehr) mit dem Titel "Weihnacht im Wilden Westen" haben. Du müsstest das Buch also extra kaufen... was wäre damit, dass du dir einfach eines aussuchst; wir schreiben dann ja doch mehr über den Inhalt, der ja nicht soo sehr verändert sein dürfte, oder?
sciurus hat geschrieben:Ich bin Teenager!
Hurra. Ja wer sagts denn. Ist ja doch nicht alles verloren. An all die weinerlichen: Es besteht noch Hoffnung in Sachen May. Und ich dachte schon ich bin der letzte May-fan der irgendwann die Türe zu macht. Den Rang des Benjamins kann ich also jetzt getrost weitergeben. Es klingt ja auch vielversprechend (hoffentlich auch für lange)

.
Dann is ja gut.

Ich hab als Kind die Zeichentrickserie gesehen, fand sie total toll ( Link:
http://www.youtube.com/watch?v=E0TfeIRLKBE; bitte kein Kommentar^^

) und wollte unbedingt das Buch haben... Hmm, außer mir kenne ich eine, deren Schwester von den 60er-Jahre-Filmen begeistert ist und mein Bruder wollte sie lesen, fand sie aber langweilig (ich würde sagen, er is einfach zu klein dafür und versteht ein Drittel von den Sätzen nicht...) und eine aus meiner Klasse, die aus Interesse mal "Der Schatz im Silbersee" gelesen hat, es aber nicht so toll fand, weil "die Story irgendwie nie zu nem Punkt kam." Den Silbersee fand übrigens auch nicht so gut. Alles nur nebenbei...
So, dann noch zum "Einschleimen": Das war wirklich fast komplett Ironie; ein Statement ohne irgendwelche Ironie wäre " Ups, ich hab mir schon was in der Richtung gedacht, wusste es aber nicht und hab halt das hingeschrieben, was ich kenne; naja, nochmal für alle: ein Vorschlag wäre ""Weihnacht!"" bzw. "Weihnacht im W W". "
Kannst du das mit dem Humphrey Van Weiden erklären, ich krieg den Vergleich nicht ganz auf die Reihe. Aus welchem Buch kommt das?
Wie beginnt Old Surehand 2 bzw. hört auf (ich hab Old Surehand 1 & 2, die neuere Version, wo OS 2&3 zusammengefasst sind, gelesen)?
Auf den Vergleich zwischen Winnetou und Rih wäre ich gar nicht gekommen. Hmm *denk*
rodger, jetzt verrate doch nicht vorher, was passiert oder frag markus erst, ob er's schon wissen will!
"Und die Sache mit dem Carpio (der Jugendfreund des Erzählers) ist in der Jugendzeit-Passage noch eher humoristisch zu betrachten (im Buch ...) und später dann nicht mehr so ..."
Ja, ich fands auch erst noch lustig (wenn auch übertrieben), aber später ist es wirklich nicht mehr lustig...
Im großen und ganzen mochte ich as Buch, aber ein paar Sachen haben mich echt gestört, Gleichnis hin oder her, sobald's zu unrealistisch wird... aber jetzt bin ich lieber ruhig, sonst kann markus sich das Lesen am Ende noch sparen...
