Seite 19 von 26

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 7.6.2010, 23:41
von rodger
Hermann Wohlgschaft hat geschrieben:in den ›echten‹, d. h. wirklich von May stammenden Teilen sind erstaunlich eigenständige, ja höchst originelle Ideen enthalten.
Da sind wir uns nun wieder sehr einig.
Hermann Wohlgschaft hat geschrieben:Dass Teilhard de Chardin die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Evolutionstheorie und christlicher Schöpfungsspiritualität vehement verkündete, weiß so ziemlich jeder. Dass sich dieselben Gedanken auch schon beim frühen Karl May finden, weiß so gut wie keiner.
Das mit Teilhard weiß auch keiner ...

:mrgreen:

Aber worum es Dir offenbar geht, kann ich voll unterstreichen: Karl May wird MASSLOS unterschätzt. Du gehörst wie Ilmer, Wollschläger und Roxin zu einem verschwindenden Häuflein einiger weniger Einsichtiger, die ihn richtiger einschätzen. Die einen verstehen überhaupt nichts, die anderen hauen einem irgendwelchen auf andere Art unverständigen faden akademischen Hochmut um die Ohren. Es graust einen. (Aber was soll's ... steht schon bei Hölderlin in den einleitenden Worten zum Hyperion ... so ist das halt ...)

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 7.6.2010, 23:48
von markus
rodger hat geschrieben:
Thomas Math hat geschrieben: Markus/Markina
Der will es nicht glauben daß der Markus ein solcher ist ... langsam könnte man meinen er hat selber irgendwie Probleme mit dem Thema Geschlecht und projiziert das nach Außen ...

:mrgreen:
Der ist aber süß der Thomas. Ob der noch zu haben ist. (aber vermutlich ist er weiblich, weil er ja ein Pseudonym verwendet)

Bild

:mrgreen:

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 7.6.2010, 23:51
von Doro
Zwockel hat geschrieben:So langsam habe ich den Eindruck, dass ich Sie mit einer Namensvetterin verwechsle. Bitte um Entschuldigung.
So langsam habe ich den Eindruck, dass Sie einen bestimmten Eindruck erwecken wollen.

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 7.6.2010, 23:54
von Zwockel
Doro hat geschrieben:
Zwockel hat geschrieben:So langsam habe ich den Eindruck, dass ich Sie mit einer Namensvetterin verwechsle. Bitte um Entschuldigung.
So langsam habe ich den Eindruck, dass Sie einen bestimmten Eindruck erwecken wollen.
Das würde ich so nicht sehen.

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 8.6.2010, 0:00
von markus
So langsam habe ich den Eindruck, daß wir alle mal ins Bett gehen sollten (ist schon spät *gähn*). :o :mrgreen:

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 8.6.2010, 0:02
von Hermann Wohlgschaft
Zu Rüdiger:

Es gibt beides: Das Böse, das nicht integriert werden kann und deshalb hinausgeworfen werden muss. Und das »Böse«, das nicht hinausgeworfen kann und deshalb integriert werden muss. :wink:

Eine Ergänzung noch zu meinem vorigen Eintrag: May war im ›Buch der Liebe‹ seiner Zeit insofern weit voraus, als damals nahezu alle Evolutionstheoretiker erklärte Atheisten und umgekehrt nahezu alle Christen erbitterte Feinde der Evolutionslehre waren. May indessen war - wie gesagt - einer der ganz wenigen ersten, die Wissenschaft und Glaube (Evolutionslehre und Schöpfungsspiritualität) nicht nur für vereinbar hielten, sondern diese Vereinbarkeit geradezu euphorisch verkündeten. In DIESER Art von Predigteifer war May womöglich DER erste!

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 8.6.2010, 0:06
von markus
Deswegen (und auch aus anderen Gründen) gefällt May mir auch so gut. Er ist "Schubladen-inkompatibel" (oder heißt das "unkompatibel"?).

:D

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 8.6.2010, 0:10
von rodger
Bei May heißt es unkompatibel. Der ist so inkompatibel, daß es schon unkompatibel ist ... die Unkompatibilität der Westläufer ...

:mrgreen:

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 8.6.2010, 0:13
von rodger
Hermann Wohlgschaft hat geschrieben:Es gibt beides: Das Böse, das nicht integriert werden kann und deshalb hinausgeworfen werden muss. Und das »Böse«, das nicht hinausgeworfen kann und deshalb integriert werden muss.
Das gefällt mir. - Und zum zweiten Teil ist mir "It's not a bug, it's a feature" eingefallen ...

:wink:

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 8.6.2010, 0:14
von markus
Auch sein "rekognoszieren" ist unkompatibel für moderne Bearbeitungen (mußte dies Wort erst ergoogeln, damit ichs richtig schreibe :mrgreen: ).

:mrgreen:

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 8.6.2010, 0:19
von markus
"bug" sind irgendwelche Krabbeltiere. Sprichst du von denen die da seinerzeit im anderen Forum rumwuselten?

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 8.6.2010, 0:21
von rodger
@rekognoszieren

Die Schreibweise mit c statt k gibt's auch. Und mit zwei c und dann einem e weniger(recognosciren).

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 8.6.2010, 0:26
von markus
rodger hat geschrieben:@rekognoszieren

Die Schreibweise mit c statt k gibt's auch. Und mit zwei c und dann einem e weniger(recognosciren).
Weiß nicht. Ist auf jeden Fall für jedes "Greenhorn" nicht klar zu erkennen, welche Bedeutung das Wort hat. Es sei denn man liest Karl May und erfährt es aus dem Zusammenhang heraus. Aber für so gescheit hält der KMV den Leser nicht. Oder wurde der Begriff innerhalb der gesammelten Werke beibehalten? Rüdiger, wandelndes Lexikon, sprich... :mrgreen:

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 8.6.2010, 0:27
von rodger
markus hat geschrieben:"bug" sind irgendwelche Krabbeltiere. Sprichst du von denen die da seinerzeit im anderen Forum rumwuselten?
Nein (ich erinnere mich ... das war ein schönes Erlebnis ... und die elende Miß- und Nichtversteherei hinterher, die war fast nochmal so schön ...), das ist so ein EDV-Spruch, bugs werden auch Programmfehler genannt und feature ist in etwa im Sinn von Sonderausstattung gemeint ... also in etwa es ist kein Fehler, es ist Service ... so ungefähr ...

Re: Gott ist tot.

Verfasst: 8.6.2010, 0:32
von rodger
markus hat geschrieben: wurde der Begriff innerhalb der gesammelten Werke beibehalten?
Da steht meistens so etwas wie auskundschaften, Lage erkunden o.ä. Soweit ich das in Erinnerung habe.