Da sind wir uns nun wieder sehr einig.Hermann Wohlgschaft hat geschrieben:in den ›echten‹, d. h. wirklich von May stammenden Teilen sind erstaunlich eigenständige, ja höchst originelle Ideen enthalten.
Das mit Teilhard weiß auch keiner ...Hermann Wohlgschaft hat geschrieben:Dass Teilhard de Chardin die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Evolutionstheorie und christlicher Schöpfungsspiritualität vehement verkündete, weiß so ziemlich jeder. Dass sich dieselben Gedanken auch schon beim frühen Karl May finden, weiß so gut wie keiner.

Aber worum es Dir offenbar geht, kann ich voll unterstreichen: Karl May wird MASSLOS unterschätzt. Du gehörst wie Ilmer, Wollschläger und Roxin zu einem verschwindenden Häuflein einiger weniger Einsichtiger, die ihn richtiger einschätzen. Die einen verstehen überhaupt nichts, die anderen hauen einem irgendwelchen auf andere Art unverständigen faden akademischen Hochmut um die Ohren. Es graust einen. (Aber was soll's ... steht schon bei Hölderlin in den einleitenden Worten zum Hyperion ... so ist das halt ...)