markus hat geschrieben:
...gegen Windmühlen.
Das hast Du schön gesagt; meine Pünktchen waren unfreundlicher gedacht. Aber Windmühlen gefällt (Singular, weil ein Wort gemeint ist, und Windmühlen ohne Anführungszeichen aus Gründen des persönlichen Geschmacks) mir besser.
markus hat geschrieben:
(weitestgehend, so ziemlich, ein wenig, gar nicht).
Ich bin ja der einsamen Ansicht, daß "weitestgehendst" noch eine Steigerung wäre ... weitgehend, weitestgehend, weitestgehendst, wie bei "Leilet", gesteigerten, gesteigertsten. Warum nicht. Sprache nach DIN-Norm ist was für Sick-Freunde.
markus hat geschrieben:
nicht daß man denkt man ist der Anmaßend
Das denken die immer, da kannst du nichts machen, die können nicht anders. Schublade auf und hinein, sonst werden sie ja auch nicht mit einem fertig. Klammer auf

Klammer zu
markus hat geschrieben:
so wie er beim schreiben (wie gesagt, alles nur Vermutung, Gedankenblitze die so durch meinen Kopf schießen [...] Habe mich im Untericht des öfteren von irgendwelchen Interessanten Gedanken, denen ich nachging, die manchmal auch vom Lehrer ausgingen, ablenken lassen, daß ich manchmal nicht mal merkte daß die anderen ihre Hefte rausnahmen um zu schreiben und ich meinen Sitznachbarn fragen mußte was wir jetzt machen. Ich kann mir vorstellen daß May so einer war, der während des schreibens über Gott und die Welt nachdachte (obwohl das mit seinem Image als Vielschreiber gar nicht in Einklang passt) und ihm dabei so Klopse passierten die wir heute als "Ungereimtheiten" bezeichnen.
Genau so, voll erfaßt. (Ich kenn' das auch. Wenn ich auf der Autobahn mit Erzählen anfange fahr' ich sonstwohin ... glücklicherweise entzieht mir meine Lebensgefährtin bei sensiblen Punkten wie Autobahnkreuzen u.ä. beherzt und resolut das Wort ...)